Ende 2017 stellte Lufthansa erstmals Pläne zu ihrer neuen Business Class vor. Doch der Launch musste um Jahre verschoben werden. Im Mai 2024 kann Lufthansa ihre neue Allegris Business Class nun endlich ihren Kunden anbieten. Die neue Business Class Kabine wird insgesamt fünf verschiedenen Sitztypen bzw. sieben verschiedene Sitzoptionen bieten, darunter Business Class Suiten in der ersten Reihe der jeweiligen Kabine.
Lange Zeit existierten nur zwei oder drei Grafiken des Sitzes, durch die man bloß erahnen konnte, wie die neue Business Class bei Lufthansa aussehen soll. Mitte Oktober 2022 stellte Lufthansa dann ihre neue Langstreckenkabine “Allegris” komplett vor und seitdem wurden weitere Informationen und Grafiken veröffentlicht.
Lufthansa Allegris Business Class mit 5 Sitzoptionen
Alle Sitze der neuen Business Class erhalten einen Bildschirm mit einer Diagonale von mindestens 17 Zoll, eine Sitzheizung bzw. -kühlung, eine große Steuereinheit für Sitz, Licht und Bildschirm, große Esstische, Wireless Charging-Optionen und Noise-Cancelling-Kopfhörer mit Bluetooth-Verbindung. Zudem lassen sich die Sitze in ein zwei Meter langes Bett umwandeln und die Sitzwände sind mindestens 114 cm hoch. Für Seitenschläfer wurde ein Shoulder Sink-In installiert, sodass die Schulter im Sitz einsinken kann, um den Schlafkomfort zu erhöhen.

Passagiere können in der Business Class zwischen fünf verschiedenen Sitztypen wählen, die in unterschiedlichen Varianten und Positionen kommen, sodass man insgesamt sieben verschiedene Möglichkeiten hat, in der neuen Business Class von Lufthansa Platz zu nehmen. Folgend eine kurze Erklärung des jeweiligen Sitztyps:
- Business Class Suite: Persönliche Suite in der ersten Reihe der jeweiligen Business Class-Kabine mit schließbaren Türen und höheren Wänden.
- Business Class Privacy Seat: Einzelsitz direkt am Fester mit mehr Abstand zum Gang für mehr Privatsphäre. Der Business Class Privacy Seat in der letzten Reihe kann zudem mit einem Baby-Bassinet ausgestattet werden.
- Business Class Extra Space Seat: Einzelsitz in der Mitte der Kabine, der viel Freiraum und großzügige Ablageflächen auf einer Seite bietet. (B3)
- Business Class Extra Long Bed: Sitz am Gang, in der Mitte der Kabine, der sich in ein extralanges Bett (2,2 Meter) ausfahren lässt. Das Business Class Extra Long Bed ist eine Reihe hinter dem Business Class Extra Space Seat zu finden; auf der Seite, auf der sich beim Extra Space Seat die Ablagefläche befindet. (B4)
- Business Class Classic Seat: Der Business Class Classic Seat kommt, neben den oben erwähnten Eigenschaften, über die alle Sitze der Business Class verfügen, ohne besondere Merkmale aus. Die Business Class Classic Einzelsitze im äußeren Bereich der Kabine liegen eher am Gang und nicht am Fenster. Zwischen dem Classic Seat und dem Business Class Extra Long Bed Seat in der letzten Reihe befindet sich eine verstellbare Trennwand.
Das Highlight ist die Business Class Suite. Sie findet man in der ersten Reihe der jeweiligen Business Class Kabine vor. Sie ist mit brusthohen Wänden und Schiebetüren ausgestattet, um die Privatsphäre zu erhöhen. Zudem verfügt sie über eine eigene Garderobe sowie über eine kleine Minibar. Der Bildschirm hat eine Diagonale von 27 Zoll. Je nach Flugzeugmuster ist die Suite zwischen 2,2 und 2,5 Quadratmeter groß.
Weiterführende Informationen zu den Sitztypen der neuen Allegris Business Class der Lufthansa findet ihr hier: Die Lufthansa Allegris Sitztypen in der Übersicht
Wann war der Erstflug der Allegris Kabine?
Ursprünglich war die Einführung der Allegris-Kabine noch im Jahr 2023, mit der Auslieferung einer neuen Boeing 787-9, geplant. Wegen Verzögerungen bei der Zulassung hat es letztlich bis Mai 2024 gedauert. Der erste Airbus A350-900 mit der neuen Allegris-Kabine landete am 13. April 2024 an seiner neuen Station in München. Das Flugzeug trägt das Kennzeichen D-AIXT. Der Erstflug des neuen Kabinenprodukts startete am 01. Mai 2024 nach Vancouver. Auf welchen Strecken die Allegris Kabine eingesetzt wird, könnt ihr hier nachlesen: Alle Lufthansa Allegris Strecken & Ziele
Welche Flugzeuge der Lufthansa verfügen über eine Allegris Kabine?
Rund 80 neue Langstreckenmaschinen der Lufthansa Group sollen mit der Allegris-Kabine ausgestattet werden. Es handelt sich hierbei um die Flugzeugtypen Boeing 787-9, Airbus A350 und Boeing 777-9. Am 16. Oktober 2024 begrüßte Lufthansa in München den Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen D-AIXW. Es ist der erste Jet, der vollständig mit der Allegris-Kabine (inkl. neuer First Class) ausgestattet ist. Damit stieg Mitte Oktober 2024 die Zahl der Allegris-Flugzeuge in der Lufthansa-Flotte auf sechs Maschinen. Bis Ende 2024 erwartet Lufthansa noch zwei weitere A350 mit den vier Allegris-Reiseklassen, wie das Portal „aeroTELEGRAPH“ berichtet. Damit würde die Zahl der Allegris-Flieger auf acht Maschinen steigen.
Zusätzlich werden auch die vorhandenen Boeing 747-8 und Airbus A350-900 umgerüstet. In der Boeing 747-8 wird jedoch vorerst nur das Main Deck das neue Produkt erhalten. Die bestehende First Class und Business Class im Upper Deck bleiben vermutlich länger in der Kabine. Der Lufthansa Airbus A380 erhält keine Allegris Kabine, aber immerhin ein neues Business Class Produkt “von der Stange”. Ebenfalls vom Kabinenupdate ausgenommen sind die fünf Boeing 787-9 und die vier Airbus A350, die Lufthansa kurzfristig von Hainan Airlines bzw. von Philippine Airlines übernommen hat.
Fünf Airbus A350-900 haben bereits weitestgehend die neue Allegris-Kabine an Bord und sind seit Monaten für die Lufthansa im Einsatz. Allerdings fehlt in diesen Flugzeugen noch die neue First Class. Aktuell ist dieser Bereich im vorderen Teil des Flugzeugs mit Economy Class-Sitzen blockiert. Dieser Umstand soll sich durch die Umrüstung der fünf A350-900 ändern. Der Einbau der neuen First Class soll im ersten Quartal 2025 starten, wie das Portal „airliners.de“ erfuhr. Zudem tummeln sich 21 Airbus A350-900 in der Lufthansa-Flotte ohne Allegris-Kabine. Zieht man die vier Ex-Philippine Airlines-A350 ab, bleiben 17 Flugzeuge, die über die alte Lufthansa-Langstreckenkabine verfügen und umgerüstet werden sollen. Für diese Teilflotte, deren Basis in München ist, hat Lufthansa ebenfalls einen Starttermin des Kabinenupdates, nämlich das Jahr 2026, genannt. Bereits im zweiten Quartal 2025 startet die Umrüstung der 19 Boeing 747-8 von Lufthansa, die alle in Frankfurt stationiert sind. Der Umbau eines Langstreckenflugzeugs dauert zwischen vier und sechs Wochen.
Das könnte dich auch interessieren: