Was sich in den vergangenen Monaten andeutete, ist nun offiziell bestätigt. Oman Air wird der oneworld-Allianz beitreten. Darüber informierte die Luftfahrtallianz im Rahmen des IATA Annual General Meetings in Doha.
Oman Air wird 14. Mitglied der oneworld Alliance
Neben Qatar Airways und Royal Jordanian wird Oman Air dann das dritte oneworld-Mitglied im Nahen Osten. Qatar Airways wird als Sponsor fungieren und bei der Integration der Fluggesellschaft aus dem Sultanat unterstützen und diese koordinieren. Der Beitritt von Oman Air in die oneworld Alliance soll dann 2024 abgeschlossen sein.
@omanair will join the #oneworldalliance, further strengthening the premier #airline alliance’s leading position in the #MiddleEast.
#OmanAir’s entry into #oneworld will provide customers even more flight options & benefits.Learn more: https://t.co/C0aamPPENc#IATAAGM pic.twitter.com/vK6dnV0Vcm
— oneworld Alliance (@traveloneworld) June 20, 2022
Dann können Mitglieder von Oman Air Sindbad auf Flügen mit oneworld-Partnerairlines Meilen sammeln und einlösen. Umgekehrt können auch Mitglieder von Vielfliegerprogrammen der Allianzpartner auf Flügen mit Oman Air dann Meilen sammeln und einlösen und erhalten ihre gewohnten Statusvorteile, wie Loungezugang. Die jeweiligen Statuslevel bei Oman Air Sindbad werden in das bestehende System der Allianz eingegliedert. Die oneworld Alliance ist mit derzeit 13 Mitgliedern die drittgrößte Luftfahrtallianz der Welt. Zuletzt traten Royal Air Maroc (April 2020) und Alaska Airlines (März 2021) der Allianz bei, während die russische S7 Airlines aufgrund des Krieges in der Ukraine im April 2022 vom Bündnis ausgeschlossen wurde.

Über Oman Air
Oman Air (WY), gegründet im Jahr 1993, steht ein bisschen im Schatten der großen Airlines am Golf. Denn das Streckennetz ist längst nicht so global gespannt, wie das von Emirates oder Qatar Airways. Man fokussiert sich auf Routen zwischen Europa und Asien, die über den Heimatflughafen Muscat (MCT) führen. Aktuell bzw. ab Oktober fliegt Oman Air acht Ziele in Europa an. Das sind Frankfurt, München, London, Paris, Zürich, Mailand, Istanbul und Moskau.

Laut eigenen Angaben besteht die Flotte aus 50 Flugzeugen der Typen Airbus A330, Boeing 787 und Boeing 737. Trotz der geringen Größe der Airline, zeichnen sich die Bordprodukte und der Heimatflughafen durch gute Qualität aus. In der Boeing 787 verfügt man über eine Business Class mit geschlossenen Suiten in 2-2-2-Konfiguration, bei der aber auch die Fensterplätze dank versetzter Anordnung direkten Zugang zum Gang haben. Außerdem bieten ausgewählte Maschinen eine First Class.
Das könnte dich auch interessieren: