oneworld travel bright logo 2
12. Mai 2019 Mark 3 Sonstiges

8 Fakten zur Oneworld Alliance

Die Oneworld Alliance wurde am 01. Februar 1999 von den Airlines American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Qantas und Canadian Airlines gegründet. Auch wenn es nicht unbedingt so wirken mag: Bezogen auf Kennzahlen, wie Anzahl der Mitgliedsairlines und Passagieraufkommen ist die Oneworld Alliance nach der Star Alliance und SkyTeam die kleinste der drei großen Luftfahrtallianzen. Hier sind 8 Fakten zur Oneworld Alliance…

13 Mitgliedsairlines

Die Oneworld Allianz wurde am 01. Februar 1999 von den Airlines American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Qantas und Canadian Airlines gegründet. Letztere verließ die Allianz bereits wenige Jahre später aufgrund einer Übernahme durch die der Star Alliance zugehörige Air Canada. Noch vor der Jahrtausendwende stießen Finnair, Iberia und LAN hinzu. Aer Lingus schloss sich im Jahr 2000 an, verließ die Allianz im Jahr 2007 aber wieder mit dem Ziel sich stärker als Low Cost Carrier zu positionieren. Trotz der Übernahme durch IAG (Muttergesellschaft von Iberia und British Airways) im Jahr 2015 gehören die Iren bis heute weder Oneworld noch einer der anderen Allianzen an. Den bekanntesten Abgang aus der Oneworld Allianz der letzten Jahre dürfte airberlin hingelegt haben, welche 2017 Insolvenz-bedingt aus der Allianz austrat. Der letzte Zugang zur Oneworld Alliance war SriLankan, welche der Allianz im Jahr 2014 beitrat. Aktuell gehören 13 Airlines der Oneworld Allianz an.

  • American Airlines
  • British Airways
  • Cathay Pacific
  • Finnair
  • Iberia
  • SriLankan Airlines
  • Japan Airlines
  • LATAM Airlines
  • Malaysia Airlines
  • Qantas
  • Qatar Airways
  • Royal Jordanian
  • S7 Airlines

Der Beitritt von Royal Air Maroc ist beschlossen und für das kommende Jahr geplant. Im Gegenzug verlässt LATAM die Allianz. Unter dem Namen Oneworld connect ermöglicht die Oneworld Allianz seit letztem Jahr zudem eine reduzierte Form der Mitgliedschaft, dessen erstes Mitglied Fiji Airways ist.

Mehr als 14.000 Flüge täglich

Die Airlines der Oneworld Alliance bedienen mehr als 14.000 Flüge täglich. Im Schnitt startet damit alle ca. 6 Sekunden ein Oneworld-Flieger. Ein Großteil dieser Flüge wird von American Airlines durchgeführt. Die Amerikaner starten und landen zusammen mit ihrem Regional Partner American Eagle ca. 6.700 Mal am Tag. Es folgen British Airways und LATAM, welche jeweils etwas mehr als 1.000 Flüge am Tag durchführen und damit bereits weit hinter American Airlines liegen. Auf nicht einmal 100 Flüge täglich bringen es die Oneworld Airlines SriLankan und Royal Jordanian.

american airlines avios
American Airlines – Keine Oneworld Airline bedient mehr tägliche Flüge

180 angeflogene Länder und 1.100+ angeflogene Flughäfen

Mit 180 angeflogenen Ländern und mehr als 1.100 angeflogenen Flughäfen weltweit bietet die Oneworld Allianz ein weltumspannendes Netzwerk. Mit American Airlines ist die weltgrößte Airline Teil der Allianz. Besonders gut ist auch der ONeworld Fußabdruck in Südamerika, Mitgliedsairline LATAM ist die wohl wichtigste Airline auf dem Kontinent. Dank Qantas ist Oneworld zudem die einzige Allianz, welche über eine Mitgliedsairline in Australien verfügt. Mit der interaktiven Oneworld Karte lassen sich sämtliche Ziele und Routen aller Oneworld Airlines unkompliziert anzeigen.

oneworld map 2019

Mit 350 angeflogenen Flughäfen in 50 Ländern weist American Airlines klar den größten Fußabdruck bei den Flugzielen auf. Dies ist jedoch insbesondere auf das dichte Streckennetz innerhalb der USA zurückzuführen. Legt man die angeflogenen Länder/Territorien zugrunde, ist Qatar Airways die führende Oneworld Airline. Die Airline fliegt zwar “nur” 200 Ziele an, die dafür aber auf 100 Länder in Europa, Afrika, Asien, Australien, Nord- und Südamerika verteilt sind.

qatar airways destinations
Qatar Airways Ziele © Von Norvikk – Wikimedia Commons

Mit 17 Ländern fliegt Malaysia Airlines die wenigsten Länder an. Aber auch das Netzwerk von Qantas und Japan Airlines erstreckt sich jeweils nur über 20 Länder.

535 Mio. Passagiere in 2018

Im Jahr 2018 beförderte die Oneworld Allianz als Ganzes 535 Millionen Passagiere. Seit der Gründung im Jahre 1999 hat sich diese Zahl verdreifacht. In Summe wurden in den letzten 20 Jahren 7 Milliarden Passagiere befördert – das entspricht in etwa der heutigen Weltbevölkerung. Auch hier zeigt sich die Dominanz von American Airlines. Die Amerikaner beförderten 2018 203 Millionen Passagiere. Keine andere Oneworld Airline bringt es auf eine 9-stellige Passagierzahl pro Jahr. AA dominiert die Oneworld damit noch stärker als es United in der Star Alliance tut (10 Fakten zur Star Alliance).

Weiterer interessanter Fakt: Zusammen konsumierten alle Oneworld-Passagiere 27,5 Millionen Flaschen Wein und 2,5 Millionen Flaschen Champagner.

cathay pacific first class boeing 777 300 krug champagner
Eine von 2,5 Millionen Flaschen Champagner…

Mehr als 650 Lounges weltweit

Oneworld Vielflieger dürfen sich über ein Lounge-Netzwerk von über 650 Lounges weltweit freuen. Damit ist der Fußabdruck etwas kleiner als bei der Star Alliance, welche über mehr als 1.000 Lounges weltweit verfügt. Nichtsdestotrotz lassen sich viele hervorragende Oneworld Lounges finden. Insbesondere die Cathay Pacific First Class Lounges in Hong Kong, die Qantas First Class Lounge in Sydney und die Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge in Doha werden immer wieder zu den weltbesten Lounges gezählt. Einen Überblick über alle Lounges weltweit gibt der Oneworld Lounge Finder (Direktlink).

cathay pacific first class lounge the pier hongkong bar 1
Cathay Pacific First Class Lounge The Pier Hongkong

Voraussetzung für den Zugang zu den Lounges der Oneworld Allianz ist ein Ticket in der Business oder First Class oder ein Oneworld Sapphire oder Emerald Status (Alle Oneworld Sapphire Status Vorteile – Was bringt’s?), welcher über die Vielfliegerprogramme aller Oneworld Airlines erflogen werden kann.

108 Milliarden USD Umsatz

In Summe erzielten die Oneworld Airlines zuletzt einen Umsatz in Höhe von 108 Milliarden USD pro Jahr. Mit 5,5 Mrd. USD sind ungefähr 5% davon auf Passagiere zurückzuführen, deren Ticket einen Umstieg von einer Oneworld-Airline auf eine andere umfasste (“interline revenue”). Es zahlt sich für die Mitgliedsairlines also aus in einer Allianz zusammenzuarbeiten. Den höchsten Umsatz in 2018 meldete – wie sollte es anders sein – American Airlines. 2018 betrug der Umsatz 40,7 Milliarden USD.

400.000 Angestellte

Laut Oneworld Fact-Sheet verfügt die Oneworld Allianz über 400.000 Angestellte und ist damit nur wenig kleiner als die Star Alliance, welche zuletzt über 444.703 Angestellte verfügte. Angesichts der Tatsache, dass die Star Alliance über ca. doppelt so viele Mitgliedsairlines verfügt, durchaus überraschend. Den 400.000 Mitarbeitern stehen übrigens 225 Millionen Mitglieder in den Vielfliegerprogrammen der Oneworld Allianz gegenüber.

Drei 5-Sterne-Airlines laut Skytrax

Insgesamt 3 Star Oneworld Airlines dürfen sich mit einem Skytrax 5-Sterne-Rating schmücken: Qatar, Japan Airlines und Cathay Pacific. Es folgen British Airways, Iberia, Finnair und Qantas mit 4 Sternen, sowie American Airlines, LATAM, Royal Jordanian und S7 mit 3 Sternen. Als einzige Oneworld Airline nicht von Skytrax bewertet wurde Malaysia Airlines.

Quellen:

  • Oneworld Alliance Factsheet [Link]
  • Oneworld Mitglieder [Link]
  • Star Alliance Factsheet [Link]

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.