Die italienische Regierung in Rom hat am 09. Oktober 2020 eine neue Firma namens “ITAliana” gegründet und damit den Prozess zur Neubildung einer italienischen Nationalairline, aus der Alitalia heraus, angestoßen. Ein entsprechendes Dekret wurde von vier Ministern unterzeichnet.
Aus Alitalia könnte ITAliana werden
Der seit Jahren finanziell angeschlagene Alitalia (AZ) soll in einer staatlich gesteuerten Restrukturierung neues Leben eingehaucht werden. Nachdem der Sonderverwalter Giuseppe Leogrande unlängst dem italienischen Parlament erklärte, dass eine sofortige Rettung der nationalen Fluggesellschaft nötig sei, wurde am 09. Oktober 2020 eine neues Unternehmen gegründet, das zur Basis einer neuen italienischen Airlines werden soll. Der Name der neuen Fluggesellschaft soll „ITAliana“ sein, das twitterte Verkehrsministerin Paola De Micheli.
Sarà ITAliana perchè dovrà portare l'Italia nel mondo. Oggi ho firmato il Decreto della nuova compagnia aerea di bandiera. Un'operazione industriale al servizio del Paese, che valorizzerà competenze e professionalità italiane, sosterrà la competitività delle imprese e il turismo
— Paola De Micheli (@paola_demicheli) October 9, 2020
Jahrelang war man in Italien auf der Suche nach potenten Investoren, die die defizitäre Alitalia übernehmen sollten. Doch all die Arbeit war innerhalb kurzer Zeit dahin, als die Corona-Krise über den Luftverkehr hereinbrach. Schnell wurde deutlich, dass es unmöglich werden würde, in dieser Krise einen Investor zu finden. So wurde Alitalia schon im März verstaatlicht. Ein erster Ausblick des Sonderverwalters Giuseppe Leogrande machte dann im Sommer deutlich, dass sich Alitalia mit einer kleineren Flotte mehr auf die Rolle einer Regionalairline mit dem Schwerpunkt auf Urlaubsdestinationen innerhalb Europas fokussieren würde.
Noch kein konkreter Plan, wie aus Alitalia die ITAliana wird
Wie genau der Umstieg von Alitalia auf ITAliana umgesetzt wird, ist noch nicht komplett definiert. Anscheinend soll ITAliana mit geringem Kapital starten und schrittweise Teile der alten Alitalia in das Unternehmen eingegliedert werden. Langfristig will sich der italienische Staat auch aus der Fluglinie zurückziehen. Schließlich hat man der Alitalia in den letzten Jahren finanzielle Unterstützung von mehreren Milliarden Euro gewährt. Gespräche über eine Übernahme mit Investoren laufen wohl weiterhin, dass es hier aber bald zu Abschlüssen kommt, ist eher unwahrscheinlich.
Danke airliners!