Im Rahmen des Erstflugs des Air France Airbus A220-300 konnte ich nach der Ankunft in Paris die Air France Lounge in Terminal 2F am Charles de Gaulle besuchen. Diese neue Lounge im Schengen-Bereich wurde erst Ende August 2021 eröffnet und bietet diverse Annehmlichkeiten.
Air France Lounge Paris Charles de Gaulle Terminal 2F – Lage und Zugang
Die neue Air France Lounge befindet sich in Terminal 2F des Flughafen Paris Charles de Gaulle und richtet sich an Passagiere, die auf Kurz- und Mittelstrecken innerhalb des Schengen-Raums reisen. Sie liegt zwischen den beiden Fingern des Terminals, jedoch etwas näher an den Gates F24 – F36. Zugang erhalten SkyTeam Business Class Passagiere und Flying Blue Gold und Platinum Statusinhaber. Economy Reisende können die Lounge gegen eine Gebühr von 50 Euro (die Gebühr für die alte Lounge betrug 35 Euro) oder 10.000 Flying Blue Meilen erwerben. Kinder bis 12 Jahre kosten 20 Euro oder 4.000 Meilen. Geöffnet ist die Lounge täglich von 05:30 bis 22:30 Uhr.
Den Check-In verrichtet man eigentlich selbst. Wer Gäste mitbringt, kann diese an einem Check-In-Kiosk anmelden. Ansonsten scannt man den Boarding Pass am Eingang und die Türen öffnen sich für zugangsberechtigte Loungegäste automatisch. Zur Unterstützung stehen aber auch AF-Mitarbeiter an der Schleuse bereit.
Air France Lounge Paris Charles de Gaulle Terminal 2F – Ausstattung
Mit einer Grundfläche von ca. 3.000 Quadratmetern, verteilt auf zwei Stockwerke, und Sitzgelegenheiten für rund 550 Passagiere ist die Lounge eine der größten Air France Lounges weltweit. Bemerkenswert, wenn man beachtet, dass es sich hier um eine reine Schengen-Lounge handelt. Die Mehrheit der Passagiere hat also keine stundenlangen Aufenthalte. Dennoch bietet die Lounge alles, was man auch in einer Langstreckenlounge erwarten würde. Um die Lounge besser zu schildern, beginnen wir mit dem Untergeschoss.
Untergeschoss
Wer sich gleich am Eingang rechts hält, findet einen kleinen Servicedesk und eine Vielzahl an Schließfächern. Genau gegenüber befindet sich eine unscheinbare Tür zu einem Extra-Bereich, der besonderen Gästen und Flying Blue Ultimate Statusinhabern vorbehalten ist. Bei Flying Blue Ultimate Statusinhabern handelt es sich Platinum Statusinhaber, die exorbitant viele Statusmeilen gesammelt haben. Air France gestattete mir einen kurzen Blick hinein. Dieser Bereich bietet im Grunde nur mehr Ruhe und Privatsphäre im Gegensatz zu “draußen”.
Mittig am Eingang befindet sich die erste Buffetinsel. Dieser Aufbau findet sich mehrmals in der Lounge wieder. Es gibt stets kleine Buffets, die von Getränkestationen und Sitzgelegenheiten umgeben sind. Geht man etwas weiter, gelangt man zur riesigen Fensterfront mit überragendem Blick auf das Rollfeld, sowie zur Treppe zum Obergeschoss, die so etwas wie das Zentrum der Lounge ausmacht.
In den zentralen Bereichen im Untergeschoss kam es mir am geschäftigsten und lautesten vor. Ruhiger empfand ich den Bereich “Le Comptoir” auf der rechten Seite und am ruhigsten die “Detox Bar” auf der linken Seite.
Um zur Detox Bar zu gelangen, wendet ihr euch kurz vor der Treppe nach links und passiert die Sessel mit dem Sichtschutz. Am kleinen Buffet angekommen, wendet ihr euch noch einmal nach links und gelangt zum “Nap Room” und zur Detox Bar.
Obergeschoss
Im Obergeschoss befinden sich ebenfalls Buffet- und Getränkestationen verteilt auf der kompletten Etage. Dazwischen finden sich, wie im Untergeschoss, alle möglichen Arten von Sitzgelegenheiten. Insgesamt kam mir das Obergeschoss entspannter vor. Hier war es auch unkomplizierter, Fotos von den Sitzgelegenheiten zu schießen.
Wer die Treppe ins Obergeschoss nimmt und sich nach rechts wendet, findet am hinteren Teil den kleinen Spa-Bereich für Gesichtsbehandlungen, zehn Duschen und zehn Kabinen mit einer Liege zum Erholen. Termine (sonntags geschlossen!) für die kostenfreie Gesichtsbehandlungen können direkt an der Tür mit einem Tablet gebucht werden. Die Duschen sind aktuell für alle verfügbar. Einfach hineingehen und Tür schließen. In Zukunft sollen auch hier Terminbuchungen über die App möglich sein. Die Ruheräume sind mit einem Vorhang versehen. Hier gilt das Prinzip: first come, first serve.
Hier ein Überblick über das Angebot der Air France Lounge Paris Charles de Gaulle Terminal 2F:
- kalte Speisen und warme Speisen am Abend
- Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
- Duschen
- Arbeitsbereiche
- WLAN
- Fernseher mit Nachrichten und Fluginformationen
- Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten auf beiden Stockwerken
- Ruheraum mit 10 Liegen
- Kleines Spa
- Schließfächer
Weitere Informationen findet ihr auf der Infoseite von Air France.

meilenoptimieren Hotels - Luxushotels mit exklusiven Vorteilen buchen
Bucht ihr über meilenoptimieren Hotels erhaltet ihr bei jedem Aufenthalt wertvolle Vorteile – und das unabhängig davon, ob ihr einen Status beim jeweiligen Hotelprogramm habt oder jemals in einem Hotel der Kette übernachtet habt.






Air France Lounge Paris Charles de Gaulle Terminal 2F – Speisen und Getränke
Wie oben bereits erwähnt, gibt es nicht “das” Buffet, sondern mehrere verschiedene Stationen für Speisen, Snacks und Getränke. Die Franzosen lassen es sich nicht nehmen, mehrere Sorten Weiß- und Rotwein, sowie Champagner anzubieten. Auch Spirituosen stehen an eigenen Inseln zur Verfügung. Alkoholfreie Getränke und Bier sind in den Kühlschränken untergebracht. Zum Essen stehen tagsüber Brötchen, Baguette, Salate, Aufschnitt und Suppe zur Verfügung. Außerdem gibt es Obst, Kuchen, französische Spezialitäten wie Macarons und verpackte Snacks. Am Abend gibt es dann auch ein warmes Gericht. Bei meinem Besuch waren es Meeresfrüchte mit Reis. Zwischenzeitlich liefen auch zwei Mitarbeiter umher und boten den Gästen Macarons mit Champagner von einem Wagen an.
Air France Lounge Paris Charles de Gaulle Terminal 2F – Fazit
Die Größe und die Ausstattung sind für eine reine Schengen-Lounge beeindruckend. Auch wenn man versucht hat die Bereiche zum Essen, Warten und Arbeiten etwas zu mischen bzw. auf beiden Ebenen anzubieten, scheint das Konzept nicht ganz aufzugehen. Das Untergeschoss war während meines Aufenthalts (mind. fünf Stunden) stets höher ausgelastet als das Obergeschoss. Alle Mitarbeiter waren höchst motiviert, hilfsbereit und freundlich. Zur vollen Punktzahl fehlte mir außerhalb der Essenszeiten (diese sind von 12:30-14:00 Uhr und ab 18:30 Uhr) neben der Suppe ein “deftiges” Gericht.