Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda, wow! Cathay Pacific kann Business Class Lounge, aber der Reihe nach. Nach einer Nacht in Tokio ging es für uns via Hong Kong weiter nach Bangkok, um von dort unseren Rückflug nach Zürich anzutreten. Nachdem wir die ANA Premium Economy von Hawaii nach Tokio getestet hatten, stand die Premium Economy von Japan Airlines auf dem Zettel. Diese sollte uns über Hong Kong nach Bangkok bringen. Ich hatte mich vor Abflug informiert und wollte am Flughafen Tokio Haneda unbedingt die Cathay Pacific Lounge statt eine der zahlreichen JAL Lounges besuchen. Am Ende war es die richtige Wahl.
Cathay Pacific hatte die Corona Pandemie unter den Premium Airlines wohl am härtesten getroffen. Hong Kong war noch bis Anfang des Jahres für Touristen geschlossen beziehungsweise hatte hohe Auflagen für die Einreise. Das hatte natürlich einen negativen Effekt auf Cathay Pacific. Erst in diesem Jahr öffnen so langsam wieder alle Lounges und die Anzahl der Flugbuchungen bei Cathay Pacific nimmt wieder zu. Die Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda öffnete Ende 2022 und so nutzte ich die Gelegenheit die Lounge mit meinem Emerald Status bei oneworld zu besuchen.

Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda – Lage und Zugang
Unser Abflug war für 09:55 Uhr geplant, dementsprechend früh machten wir uns auf den Weg zum Flughafen, in der Hoffnung die morgendliche Rush Hour in Tokios Metros zu vermeiden. Die Monorail von Hamamatsucho Station zum Haneda Airport war bereits voller als ich das aus der Vergangenheit kannte und dann der erste Schock am Flughafen: “Ist das die Schlange zur Sicherheitskontrolle, oh mein Gott!“. Wahnsinn, war es voll am Flughafen. Am Ende der Schlange stand jemand mit einem Schild, das über alle Gäste hinwegragte und auf dem stand “Beginn der Schlange hier“.
Nun gut, erst einmal musste wir einchecken. Das ging aufgrund meines Emerald Gold Status relativ schnell, da ich den First Class Check-In Schalter nutzen konnte. Die Dame am Schalter sagte zu uns, dass wir die Face Express Lane nutzen können. Das ist ein Service für Passagiere von ANA und JAL, wo der Reisepass und Bordkarte gescannt werden und dann ein Foto vom Gesicht gemacht wird, um die Dokumente abzugleichen. Eine Fast Track Lane für Statusinhaber oder Business Class Passagiere gab es nicht. Die Schlange für den Face Express Service war kurz, doch das Scannen funktionierte bei uns nicht und wir bekamen immer ein Error Symbol. Wir stellten uns also doch in der normalen Schlange an. Am Ende ging es schneller als gedacht und wir waren nach knapp 40 Minuten durch die Security und Emigration.
Los ging es zur zur Cathay Pacific Lounge in der Nähe von Gate 114. Benedikt war vor kurzem in der JAL First Class Lounge in Tokio Narita (Review: Japan Airlines First Class Lounge Tokio Narita) und war nicht vollends überzeugt. Deswegen verzichtete ich auf einen Besuch in der JAL First Class Lounge in Haneda. Um die Lounge zu erreichen, biegt ihr nach der Emigration links ab und lauft zirka 5 bis 10 Minuten fast bis zum Ende des Ganges. Mit der Rolltreppe ging es von Level 3 hoch auf Level 6, wo sich der Eingang der Cathay Pacific Lounge befindet. Neben bzw. unter der Cathay Pacific Lounge befinden sich auf Level 5 die Delta Airlines und die Japan Airlines Sakura Sky View Lounge, auf Level 4 ist der Eingang zur ANA Lounge und eine weitere Japan Airlines Sakura Lounge.
Die Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda Öffnungszeiten sind von 07:30 bis 17:00 Uhr. Zugang zu den Lounges von Cathay Pacific erhaltet ihr unter folgenden Voraussetzungen:
- Cathay Pacific Fluggäste, die in der First Class reisen (+1 Gast)
- Cathay Pacific Fluggäste, die in der Business Class reisen
- Cathay Pacific Diamond Mitglieder haben Zugang zu den First und Business Class Lounges (+2 Gäste). Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag
- Cathay Pacific Gold (+1 Gast) und Silber Mitglieder haben Zugang zu den Business Class Lounges. Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag
- Oneworld Emerald (+1 Gast) haben Zugang zu den First und Business Class Lounges. Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag
- Sapphire Statusinhaber (+1 Gast) haben Zugang zu den Business Class Lounges. Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag
Eine Übersicht über alle Cathay Pacific Lounges am Flughafen Hong Kong findet ihr auf der offiziellen Homepage von Cathay Pacific.
Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda – Ausstattung
Was mir an den Cathay Pacific Lounges besonders gut gefällt ist das durchweg gleiche schöne Design und Interieur. Der Aufbau der Lounges ist fast überall identisch. Ich war zuvor bereits in den Cathay Pacific Lounges in London, Taipei und Hong Kong. Ich persönlich finde das keine andere Airline so schöne Lounges hat, die alle den gleichen Standard bieten. Die Lounges sind weitläufig und nicht darauf ausgelegt, möglichst viele Sessel direkt nebeneinander zu stellen. Oftmals bieten die Cathay Pacific Lounges einen super Blick auf das Vorfeld des Flughafens, so auch in Tokio Haneda. Aufgrund der Lage der Lounge auf der sechsten Ebene, hat man von hier aus die beste Sicht über den ganzen Flughafen.
Wer meine anderen Lounge Reviews kennt, der weiß, dass ich so eine Aussicht super finde, und in dem Fall gibt es dafür schon einmal fünf Punkte! Nach dem Eingang zur Lounge befinden sich auf der rechten Seite einige Sitzmöglichkeiten, unter anderem Loungesessel an der Fensterfront, Sitzkombinationen und zwei kleinere Trennwände zur Bar, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Fensterfront befindet. Obwohl das Interieur überwiegend in dunklen Farbtönen gehalten ist, wirkt es keinesfalls ungemütlich. Im Gegenteil, durch die Vielzahl an Pflanzen, die in der Lounge aufgestellt sind und durch das viele Licht, das in die Lounge fällt, wirkt es wie ein großes gemütliches Wohnzimmer.
An vielen Sesseln stehen kleine Beistelltische, in denen sich eine Schublade befindet, wo sich USB Anschluss und Steckdose verstecken.
Im rechten Teil der Lounge befinden sich ein paar Arbeitsplätze, die teilweise mit einem Computer ausgestattet sind. Im mittleren Teil der Lounge findet ihr Barhocker und Hochtische, die sich für einen schnellen Snack eignen. Hinter der Wand mit den Barhockern gibt es weitere Loungesessel mit Blick auf die startenden und landenden Flugzeuge.
Im linken Teil befindet sich der Restaurantbereich mit einer Noodle Bar. In jeder Cathay Pacific Lounge, in der ich bisher war, findet man eine Noodle Bar. Erstaunlich, wenn man überlegt, dass andere Airlines es trotz viel Platz nicht schaffen eine Bar in ihrer Lounge zu installieren. Die Waschräume, Duschen gibt es keine, befinden sich ebenfalls in diesem Teil der Lounge. Zahlreiche Tische und Sitzbänke runden das Angebot in der Lounge ab.
Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda – Essen und Getränke
Wie bereits im ersten Abschnitt erwähnt, verfügt die Lounge über eine Bar und eine Noodle Bar, was jede Lounge direkt aufwertet, wie ich finde. Bei der Auswahl der Getränke an der Bar kann Cathay Pacific auch punkten. Es werden nicht nur hochprozentige alkoholische Getränke angeboten, sondern auch eine Auswahl an Cocktails, darunter:
- Margarita
- Mojito
- Tequila Sunrise
- Negroni
- Moscow Mule
… um nur ein paar zu nennen. Das Angebot wurde abgerundet durch Whiskeys, Weine, Sekt und Sake. Ein Champagner wird in der Business Class Lounge nicht angeboten.
Im mittleren Teil der Lounge gab es zum Frühstück eine Auswahl an kalten Speisen, die in der Vitrine ausgestellt wurden und durch eine Mitarbeiterin, je nach Auswahl, auf dem Teller serviert wurde. Dazu zählten westliche Speisen, wie Wurst, Käse, Brot, trockene Früchte, Kuchen, Ratatouille und Salate. Wer asiatisches Frühstück bevorzugt, hat die Auswahl zwischen japanischem (überwiegend Fisch) und chinesischem Frühstück an der Noodle Bar. Wir entschieden uns letztendlich für die Dan Dan Nudeln und Won Ton Nudeln. Beides war geschmacklich und qualitativ sehr gut. Es hatte die passende schärfe am Morgen. Ansonsten gab es in der Lounge noch Kaffeeautomaten und ein paar Kühlschränke mit Softgetränken. Hier ein paar Eindrücke zur Auswahl von Essen und Getränken in der Lounge:
Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda – Fazit
Mir hat die Lounge so gut gefallen, dass ich sie in meine persönliche Liste der Top 3 Business Class Lounges aufnehmen würde, in denen ich bisher war. Die Aussicht aus der Lounge ist einfach beeindruckend. Hier kommt jeder Aviation Fan auf seine Kosten. Das Interieur der Lounge finde ich klasse und trifft meinen persönlichen Geschmack. Die vielen Pflanzen in der Lounge verbreiten eine Wohlfühlatmosphäre, die man in dieser Form in wenigen Lounges findet. Ich denke es war die richtige Entscheidung die Cathay Pacific Business Class Lounge der JAL First Class Lounge vorzuziehen. Vor ein paar Jahren war ich in der ANA Suite Lounge (Review: ANA Suite Lounge Tokio Haneda Gate 110), aber selbst die verliert im Vergleich mit der Cathay Lounge. Eine wirklich gelungene Lounge! Mal schauen wie sich die anderen Cathay Pacific Lounges, die ich bis Ende Juni noch besuchen werde, schlagen werden.
Wie gefallen euch die Cathay Pacific Lounges? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: