Cathay Pacific The Wing First Class Lounge First Eingang
08. Juli 2023 Sebastian 2 Lounge Review

Review: Cathay Pacific The Wing First Class Lounge Hong Kong

Unser Flug JL29 landete überpünktlich auf der neuen Landebahn des internationalen Flughafen Hong Kong, welche 2022 offiziell in Betrieb genommen wurde. Dank der frühen Ankunft sollte ich mehr Zeit für ein Besuch in der Cathay Pacific The Wing First Class Lounge haben. Das Aushängeschild von Cathay Pacific, die First Class Lounge The Pier, war während unseres Aufenthaltes am Flughafen Hong Kong leider noch geschlossen und sollte erst zwei Monate später wieder öffnen, im Juli 2023.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge – Lage und Zugang

Angekommen an Gate 17 machten wir uns auf den Weg zur Sicherheitskontrolle, um in den Transitbereich des Flughafens zu kommen. An der Sicherheitskontrolle musste ich meinen Reisepass sowie mein Ticket für den Weiterflug scannen. Zusätzlich machte die Maschine noch ein Foto von mir, was anscheinend Einfluss auf den Boardingprozesses unseres nächsten Fluges hatte. Dort musste ich lediglich in die Kamera schauen und die Türen des eGates öffneten sich. Mein Ticket wurde bei der Sicherheitskontrolle anscheinend mit meinem Gesicht verknüpft und aus diesem Grund war ein Scannen meines Tickets überflüssig. Dieses Vorgehen kannte ich weder aus Europa noch Nordamerika, aber wer ab und zu mal eine Doku über China schaut, sollte von dieser Technologie in China bzw. Hong Kong eigentlich nicht mehr überrascht werden. Dennoch war dieser Vorgang für mich mit einem leicht unguten Gefühl verbunden.

Nach der Sicherheitskontrolle fuhren wir mit der Rolltreppe auf die sechste Ebene. Der Eingang zu den Cathay Pacific The Wing Business und First Class Lounges befindet sich gegenüber den Gates 3 und 4. Folgt am besten einfach den Schildern an der Decke. Von Ebene 6 könnt ihr sowohl die Business- als auch die First Class Lounge betreten. Habt ihr ganz regulär für euren Flug eingecheckt und seid auf Ebene 7 durch die Sicherheitskontrolle gegangen, dann haltet ihr euch links und folgt den Schildern Richtung Lounge, denn hier befindet sich der eigentliche Eingang zur The Wing First Class Lounge.

Am Eingang zur Wing Lounge auf Ebene 6 wurde unsere Zugangsberechtigung überprüft und obwohl wir nur Premium Economy flogen, erhielten wir dank meines mittlerweile abgelaufenen oneworld Emerald Status Zugang zur First Class Lounge. Den Emerald Status werde ich vermissen, es ist für mich der beste Status aller Flugallianzen.

Die Cathay Pacific The Wing First Class Lounge Hong Kong Öffnungszeiten sind von 05:30 Uhr bis zum Abflug des letzten Fluges. Zugang zu den First Class Lounges von Cathay Pacific erhaltet ihr unter folgenden Voraussetzungen:

  • Cathay Pacific Fluggäste, die in der First Class reisen (+1 Gast)
  • Cathay Pacific Diamond Mitglieder haben Zugang zu den First und Business Class Lounges (+2 Gäste). Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag
  • Oneworld Emerald Statusinhaber (+1 Gast) haben Zugang zu den First und Business Class Lounges. Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag

Mehr zum Thema Zugangsberechtigung zu den Lounges bei Cathay Pacific findet ihr auf der offiziellen Homepage von Cathay Pacific.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge – Ausstattung

Ich war vor 6 Jahren bereits einmal in der The Wing Business Class Lounge. Seitdem hat sich ein bisschen was verändert. Ich meine mich zu erinnern, dass sich die Business Class Lounge sowohl auf Ebene 6 als auch auf Ebene 7 befand und die First Class Lounge lediglich auf Ebene 7. Ich denke Pandemie-bedingt befinden sich aktuell beide Lounges auf Ebene 7 und der Teil der Business Class unten ist aktuell noch nicht wieder in Betrieb bzw. wird vielleicht auch nie wieder geöffnet. Die Dame, die meine Zugangsberechtigung überprüfte, deutete auf die Treppe und informierte die Damen oben am Empfang. Die zeigten nämlich direkt nach rechts als ich oben ankam, wo sich der zweite Eingang zur First Class Lounge befindet.

Die The Wing Lounges befinden sich auf einer Art Balkon im Terminal 1, über den Gates 1 bis 4 und bieten einen Blick auf das Vorfeld des Flughafens. Zwischen der Verglasung des Terminals und Balkons befindet sich auf der darunter liegenden Ebene der Wartebereich der Gates 1 bis 4, was eine gewisse Lärmkulisse mit sich bringen kann. Der erste Teil der Lounge, The Atrium, wirkte zunächst recht klein. Es gab lediglich ein paar Tische mit Stühlen und einen Buffett-Bereich. Ich vermutete zuerst, dies wäre die gesamte Lounge. Erst als ich meine Tasche an einen der Barstühle abstellte, um den Ausblick auf das Vorfeld zu genießen, bemerkte ich, dass die Lounge noch viel größer ist. Ich dachte Corona-bedingt hätte Cathay Pacific das Angebot so weit runtergefahren, dass es lediglich ein Buffett und ein paar Stühle in der First Class Lounge gibt.

Dann warf ich einen Blick hinter die Trennwand und stellte fest, dass die Lounge doch ein wenig mehr zu bieten hat als ursprünglich gedacht. Direkt hinter der Trennwand befindet sich eine Bar und rechts von The Atrium gibt es ein À-la-carte-Restaurant namens the Haven. Außerdem gibt es ein paar weitere Sitzgelegenheiten in Form von Sofas, Sitzkombinationen und Sesseln, die ein wenig mehr Privatsphäre bieten. Dieser Teil der Lounge lud mehr zum Entspannen ein als der Teil wo das Buffett angerichtet war. Ebenfalls zu finden waren Arbeitsplätze, sowohl mit Computern als auch ohne.

Im hinteren Teil der Lounge hat man meiner Meinung nach ein wenig Platz verschenkt. Hier stehen lediglich zwei Sofakombination mit einer Champagner Bar. Sicherlich nett für diejenigen, die nach einem langen Flug in Hong Kong landen und sich zuerst ein Glas Champagner genehmigen möchten, bevor sie die Zeit in der Lounge anderweitig nutzen.

Innerhalb der Lounge gibt es immer wieder Wegweiser an den Wänden, die auf die einzelnen Bereiche der Lounge hinweisen. Anders als in den Cathay Pacific Business Class Lounges, wo fast jeder Sitz einen Beistelltisch hat, in dem sich Steckdose und USB-Anschluss befinden, gab es diese nur vereinzelt an sehr wenigen Plätzen.

Positiv überrascht haben mich die Cabanas und Shower-Suiten. Die bieten sehr viel Platz und sind ausgestattet mit einer Badewanne, Toilette, Dusche und Sofa. Bei einem längeren Aufenthalt würde ich diese definitiv nutzen. In welcher Lounge hat man schon einmal soviel Platz?

Im Gegensatz zur den Business Class Lounges von Cathay Pacific empfand ich das Design der First Class Lounge als nicht besonders gelungen. Die Farben waren vielleicht in den 80-er-Jahren hipp, aber nicht mehr heute. Es gab knallig rote Sessel, schwarzen Marmorboden, gestreifte Teppiche und dazu viele graue und schwarze Farben an den Wänden und Möbeln. Die Lounge wirkte aufgrund dessen schon ein wenig in die Jahre gekommen. Ein paar Pflanzen könnten das Design mit Sicherheit ein bisschen auffrischen. Da hatte ich nach der sehr schönen Cathay Pacific Lounge Tokio Haneda doch etwas mehr erwartet.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge – Essen und Getränke

The Wing bietet Gästen neben einem warmen und kalten Buffett ein À-la-carte-Restaurant namens The Haven. Zur Mittagszeit war dieses sehr gut gefüllt. Die Dame am Empfang des Restaurants brachte uns zu unserem Platz und fragte uns nach unserem Getränkewunsch und händigte uns die Menükarten aus.

Zur Auswahl standen fünf Hauptgerichte, was nicht gerade viel ist für eine First Class Lounge, aber manchmal ist weniger ja mehr. Folgende Gerichte standen im Mai 2023 auf der Karte:

  • Gemüseeintopf (vegetarische Variante)
  • Kabeljau in scharfer Chilli-Soße
  • Geschmortes Rinderbruststück
  • Rigatoni alla Marinara
  • Gebratener Lachs

Als Vorspeise wählten wir beide den Caprese-Salat und für die Hauptspeise entschied ich mich für die Rinderbrust mit Reis und meine Partnerin für die Rigatoni. Die Portionen waren relativ klein. Geschmacklich waren beide Gerichte ok, aber da haben wir schon besser gegessen in einer Lounge. Zum Nachtisch bestellte meine Partnerin zwei Kugeln Eis und ich das Schokoladenmousse. Das Schokoladenmousse habe ich leider nie gesehen, aber da meine Partnerin zwei “Kugeln” bestellt hatte, konnten wir uns den Eisbecher ja teilen. Anders als erwartet gab es das Eis nicht in einem Eisbecher. Stattdessen wurde uns einmal mehr ein Häagen Dazs Eisbecher serviert, wie schon auf unseren Flügen zuvor. Da hatten wir beide etwas mehr erwartet von einer First Class Lounge.

AM Buffett wurden folgende warme Speisen angeboten, die Rigatoni, angebratener Orangenbarsch, Ratatouille Gemüse und Hähnchen. Dazu gab es ein paar Salate, frisches Obst und Früchte.

Tee-Liebhaber kommen in der Lounge auf ihre Kosten, unterschiedliche Sorten gibt es reichlich. Bei den Getränken stieß mir ansonsten eine Coca Cola Plus ins Auge, in einer weißen Dose, welche ich zuvor noch nie gesehen hatte. Probiert habe ich diese aber nicht, vielleicht weiß ja jemand von euch wonach die schmeckt?

Nach dem Essen gingen wir zur Bar und ließen uns einen Cocktail zubereiten. Der Barmann nahm sein Handwerk ganz genau, lies sich Zeit und bereite ordentliche Cocktails zu. Die Getränkekarte der Lounge konnte sich durchaus sehen lassen. Neben zwei Champagnern, einem Alain Thiénot und Cuvée William Deutz, gab es neun unterschiedliche Sorten Whiskey, vier Rot- und Weißweine, fünf Biersorten, zwölf Cocktails und zahlreiche andere hochprozentige alkoholische Getränke. Dazu gab es noch fünf nicht alkoholische Cocktails und wie bereits erwähnt, viel Tee.

An der Champagner-Bar haben wir uns nicht bedient, denn irgendwie war der Bereich am Eingang der Lounge nicht besonders einladend gestaltet. Lediglich die Sofakombination stand in diesem großen Bereich und das ganze wirkte etwas trostlos gestaltet.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge – Fazit

The Wing ist eine solide First Class Lounge, aber auch nicht mehr. Leider konnte die Lounge mich beim Essen nicht überzeugen. Die Portionen könnten größer sein und dazu noch zwei bis drei Speisen mehr auf der Karte stehen. Die Einrichtung wirkte ein wenig in die Jahre gekommen und könnte eine Auffrischung gebrauchen. Punkten konnte die Lounge mit ihren Cabanas und der guten Auswahl an Getränken. Ein weiterer Nachteil der Lounge ist, dass sie sich direkt über den Gates 1 – 4 befindet und die Lautstärke von unten nach oben kommt. Lediglich im Restaurantbereich bekommt man davon wenig mit. Ich wäre gerne in die First Class Lounge The Pier gegangen, denn Mark hatte 2017 nur Gutes berichtet und auch mir hatte die Business Class Lounge The Pier vor sechs Jahren sehr gut gefallen. Naja, vielleicht ergibt sich irgendwann einmal die Möglichkeit. Im Vergleich mit anderen First Class Lounges, die ich bisher besucht habe, würde ich The Wing irgendwo im Mittelfeld einordnen und 3,5 Sterne als Bewertung geben.

Wie gefallen euch die Cathay Pacific Lounges? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).