Sofern man booking.com, expedia und google Hotels glaubt, gibt es in Nürnberg nur zwei 5-Sterne-Hotels: Das Sheraton Carlton Hotel Nürnberg sowie das Le Méridien Grand Hotel Nürnberg, die beide zur Marriott Hotelkette gehören. Aufgrund des günstigeren Preises haben wir uns für zwei Nächte in Le Méridien eingebucht und uns etwas umgesehen.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Buchung & Punktegutschrift
Gebucht hatten wir zwei Nächte im August 2021 von Montag bis Mittwoch im sogenannten Petit Zimmer mit Doppelbett. Zur Auswahl stand eine Punktebuchung für 35.000 Punkte (Hotelkategorie 5) oder die reguläre Buchung zum Marriott Bonvoy Mitgliedertarif für 99,00 Euro pro Nacht. Wenn man den Punktepreis den Preisen in Euro gegenüberstellt und gegenrechnet, erhält man keinen besonders guten Gegenwert (0,28 EUR-Cent) pro Punkt. Aus diesem Grund haben wir uns für die klassische Buchung entschieden und den Mitgliedertarif für das Zimmer gezahlt.
Durch unsere American Express Platinum Card haben wir automatisch den Marriott Gold Status inne, der einige kostenfreie Vorteile bei jedem Aufenthalt mit sich bringt. Seit unserer erfolgreichen Teilnahme an einer Marriott Bonvoy Status Challenge sind wir sogar Inhaber des Marriott Platinum Elite Status. So konnten wir uns zum Beispiel auf die folgenden Statusvorteile im Le Méridien Grand Hotel Nürnberg freuen:
- 50% Bonuspunkte auf alle qualifizierenden Ausgaben
- Upgrade auf ein bevorzugtes Zimmer nach Verfügbarkeit, auch Upgrades in Suiten möglich
- Zugang zur Lounge (falls verfügbar)
- Late Check-Out bis 16:00 Uhr nach Verfügbarkeit
- Kostenfreies Frühstück (oder wahlweise stattdessen Marriott Bonvoy Bonuspunkte)
- Premium Internetzugang im Zimmer
Mit unserem Aufenthalt konnten wir insgesamt 6.977 Marriott Bonvoy Punkte sammeln: 2.318 Basispunkte, 1.159 Bonuspunkte durch den Platinum Status und 1.000 Punkte als Willkommensgeschenk sowie noch einmal 2.500 Extra-Punkte, da wir die Marriott Bonvoy DACH Promotion genutzt haben. Einen Tag nach der Abreise konnte ich bereits die Extra-Punkte der Promo in unserem Online-Konto sehen. Die Gutschrift der weiteren Punkte und der Statusnächte hat leider zwei Wochen gedauert bzw. musste ich die fehlende Gutschrift sogar melden. Da wir als Willkommensgeschenk eigentlich das Frühstück ausgewählt haben, hätte Marriott Bonvoy die 1.000 Extrapunkte nicht gutschreiben müssen. Vielleicht ist es auch als eine Arte Ausgleich für die späte Gutschrift der Punkte und Statusnächte gedacht.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Anreise & Lage
Das Le Méridien Grand Hotel Nürnberg liegt gegenüber des Hauptbahnhofs und in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Die Nürnberger Innenstadt lässt sich dadurch einfach zu Fuß erkunden. Dort findet ihr viele Restaurants, Bars und Sehenswürdigkeiten. Wer zum Flughafen oder zum Messegelände möchte, hat mit dem Hauptbahnhof den Knotenpunkt der Stadt direkt vor der Haustür. Hotelgästen werden Parkmöglichkeiten im Parkhaus des Hauptbahnhofs zur Verfügung gestellt. Der Tageshöchstbetrag liegt bei 18 Euro. Wir haben im nahegelegenen Parkhaus Katharinenhof geparkt und ebenfalls 18 Euro pro Tag gezahlt.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Check-In
Sobald man das Gebäude betritt, sieht man auf der rechten Seite die Rezeption. Derzeit ist die Rezeption durch eine Plexiglasscheibe geschützt. Ein Flügel, der sonst wohl im Restaurant steht, wird aktuell dafür genutzt, um genügend Abstand zwischen den beiden Schaltern herzustellen. Der Check-in Agent begrüßte uns herzlich und teilte uns mit, dass wir ein Upgrade in die Junior Suite erhalten und diese bereits (ca. 13:15 Uhr) zur Verfügung stünde. Diese Info hatten wir bereits vorab in unserem Marriott Bonvoy Konto gesehen, da sich die Zimmerkategorie dort geändert hatte. Dennoch freuten wir uns sehr über diese Nachricht, weil die eigentlich gebuchte Zimmerkategorie (Petit Zimmer mit Doppelbett) eine Größe von nur 15 bis 18 Quadratmeter aufweist und die dann erhaltene Junior Suite eine Fläche von 32 bis 42 Quadratmeter. Durch das Upgrade hat sich unsere Wohnfläche also mehr als verdoppelt. Als Willkommensgeschenk wählten wir das Frühstück aus.
Bereits im Jahr 1896 wurde das Gebäude zu einem Hotel umgebaut. Das Haus blickt also auf eine über 120 Jahre alte Geschichte zurück. Was direkt in der Lobby auffällt: Im gesamten Hotel ist es sehr dunkel, da relativ wenig Tageslicht vorhanden ist. Das dunkle Holz, der viele Marmor und der Teppichboden in den Fluren bekräftigen diesen Eindruck. Man könnte die Gestaltung als “altbacken” bezeichnen. Schöner drückt es die Hotelbeschreibung auf der Website aus. Dort ist vom “prachtvolle(n) Flair eines klassischen Grand Hotels” die Rede. Weiter wird ausgeführt: “Das reiche Erbe unseres Gebäudes lässt sich noch heute an verschiedenen Einrichtungen des Hotels erkennen.”
In Zeiten von Corona ist die altmodische Schwingtür am Aufzug, die man manuell beim Einsteigen oder Verlassen des Lifts öffnen muss, natürlich suboptimal. Bis März 2020 hätten wir es jedoch nur als Teil der klassischen Einrichtungen des Hotels wahrgenommen.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Zimmer
Im Gegensatz zur Lobby und dem Restaurant machen die Zimmer einen deutlich helleren und moderneren Eindruck. Diese wurden im Jahr 2009 renoviert. Nach dem Betreten der Suite zweigte linkerhand des Eingangsbereichs das Badezimmer ab. Auf der rechten Seite befand sich eine Schrankwand, in welcher die typischen Utensilien, wie ein Bügelbrett oder ein Safe, untergebracht waren. Die Minibar war leer und im Sitzbereich steht eine Espresso-Maschine zur Verfügung. Fasziniert hat mich der große TV zentral in der Junior Suite, den man komplett um die eigene Achse drehen kann. Dementsprechend kann man entweder von der Couch oder vom gegenüberliegenden Bett gemütlich fernsehen. Eine Tür, wie man sie häufig in anderen Suiten findet, die zwischen dem Sitzbereich und dem Schlafzimmer trennt, gibt es nicht. Die Gestaltung und Einrichtung der Junior Suite haben uns gut gefallen.
Das Badezimmer war mit einer Badewanne mit festverbautem Duschkopf ausgestattet. Amenities wie Bademäntel, Slipper, Duschgel, Shampoo, Conditioner und Body Lotion standen bereit. Das Badezimmer im Jugendstil mit viel Marmor fanden wir hier deutlich angenehmer als in der Lobby.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Restaurants
Das Le Méridien Grand Hotel Nürnberg verfügt über ein eigenes Restaurant. Vor Corona wurden den Gästen in der “Brasserie” Frühstück, Mittag- und Abendessen angeboten. Momentan ist nur Frühstück möglich. Der Eingang zum Restaurant befindet sich direkt gegenüber von der Rezeption. Eine Club Lounge gibt es in diesem Hotel nicht.
Das Frühstück im Restaurant Brasserie
Als wir am ersten Morgen gegen 9 Uhr zum Frühstück in der „Brasserie“ war es sehr voll. Die Brasserie war – wie auch die Lobby – leider sehr dunkel, bedingt durch viel dunkles Holz, Stein und Marmor. Tageslicht fiel nur wenig herein. Nach kurzer Zeit begrüßte uns am Eingang ein Mitarbeiter und sagte, wir dürften uns einen Tisch aussuchen. Einen Hinweis auf die Einweghandschuhe, die in einer Schüssel auf einem Bistrotisch am Eingang bereitlagen, gab er uns nicht. Auf dem Schild neben der Schüssel stand auch lediglich, das Tragen sei „empfohlen“. Leider war es dann gar nicht so einfach, einen freien Tisch zu finden, da die meisten davon entweder besetzt waren oder dreckiges Geschirr noch nicht abgeräumt. Schließlich fanden wir aber doch einen Platz und kurz darauf erschien eine Mitarbeiterin, die sich nach unserem Getränkewunsch erkundigte. Obwohl es sehr voll war und recht hektisch zuging, will ich positiv hervorheben, dass unsere bestellten Kaffees jedes Mal sehr schnell gebracht wurden.
Das Buffet war auf mehrere Stationen aufgeteilt. Im großen Raum der Brasserie gab es eine Insel mit Wasser und Säften sowie eine weitere Insel mit einer Teestation. Auch ein Kaffeevollautomat stand hier, ob dieser zur Selbstbedienung gedacht war, war nicht ganz eindeutig. Vom großen Raum führte eine Tür in zwei weitere, schmale Räume. Hier waren die Speisen zu finden sowie eine Live Cooking Station für Eiergerichte.
Die Auswahl der Speisen war nicht außergewöhnlich, aber solide. Negativ fiel allerdings auf, dass einige Speisen für lange Zeit leer waren und erst spät oder gar nicht mehr aufgefüllt wurden – und das eine Stunde vor Ende der Frühstückszeit. Auch die Sauberkeit des Buffets hätte besser sein können. Es wirkte so, als würde ein Mitarbeiter fehlen, der sich um das Buffet kümmert. Gegen die Qualität der Speisen gibt es nichts zu sagen. Am zweiten Morgen baten wir darum, dass uns ein Mitarbeiter einen Tisch zuweist. So konnten wir verhindern, wie am Vortag suchend durch den Frühstücksraum zu irren. Wieder war es nämlich sehr voll und kurz nachdem wir einen Platz ergattert hatten, bildete sich am Eingang eine Schlange von Gästen, die ebenfalls auf einen Tisch warteten. Scheinbar hatten wir gerade den letzten freien Platz erwischt. Die Warteschlange am Eingang trug nicht gerade zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Pools, Fitness & Wellness
Im Kellergeschoss befinden sich der kleine Fitness- und Wellnessbereich. Um hineinzugelangen, benötigt man eine Zimmerkarte. Die Geräte machten einen gepflegten Eindruck und für einen kurzen Workout ist alles Nötige vorhanden. Direkt am Fitnessbereich angeschlossen sind eine kleine Infrarotkabine, eine Sauna und ein kleiner Ruhebereich. Die Sauna und die Infrarotkabine werden grundsätzlich um 17:00 Uhr eingeschaltet oder früher nach Anmeldung. Die Anzahl der Personen in der Sauna und der Infrarotkabine ist derzeit beschränkt. Einen Pool gibt es nicht.
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg – Fazit
Tja, was sollen wir sagen… Die Lage des Le Méridien Nürnberg ist super, die Zimmer sind modernisiert, der Service war soweit ganz gut. Nicht gefallen haben uns das Design der öffentlichen Bereiche (persönlicher Geschmack) und auch beim Frühstück ist noch Luft nach oben. Letzteres ist sicherlich deutlich angenehmer, wenn man nicht gerade in der Ferienzeit da ist. Preislich ist das Le Méridien Grand Hotel in Nürnberg, als eines der hochwertigsten Hotels der Stadt, deutlich günstiger als vergleichbare Hotels in anderen Gr0ßstädten in Deutschland, allen voran natürlich die bayerische Landeshauptstadt München. Bei unserem nächsten Aufenthalt in Nürnberg werden wir das andere Marriott Hotel in der Innenstadt, das Sheraton Carlton Hotel Nürnberg, auf jeden Fall in Erwägung ziehen.