Der letzte Flug meiner Weltreise sollte wieder in der Lufthansa First Class sein. Dieses Mal ging es von Buenos Aires nach Frankfurt. Diese Verbindung gehört mit 13 Stunden Fugzeit zu den längsten Flügen im Lufthansa Netzwerk und wird zudem mit der neuesten Generation des Jumbos, der Boeing 747-8, bedient. Auch wenn das Lufthansa First Class Produkt im Wesentlichen identisch zu dem an Bord des Lufthansa A380 und A330 ist, der Flug in der Lufthansa First Class Boeing 747-8 ist etwas Besonderes. Ganz vorne in der runden Nase des Flugzeugs zu sitzen, hat schon was. In diesem Post erfahrt ihr wie es in der Lufthansa First Class an Bord der 747-8 aussieht…
Die wichtigsten Daten
- Airline: Lufthansa
- Flugzeugtyp: Boeing 747-8
- Reiseklasse: First Class
- Kabinen-Größe: 8 Sitze
- Kabinen-Konfiguration: 1 -1 bzw. 1 – 2 – 1
- Pitch/Sitzabstand: 83 Zoll / 211 cm
- Sitzbreite: 31 Zoll / 79 cm
- Recline: 180 Grad
Vor dem Flug
Nach einem kurzen Aufenthalt in der Star Alliance Lounge am Flughafen Buenos Aires wurde ich von einer Lufthansa Mitarbeiterin abgeholt, zum Flugzeug begleitet und es konnte losgehen.

Das Boarding erfolgte über die vordere Tür der 747, die sich direkt hinter der First Class befindet. Ich bog also links ab und nahm in Sitz 3A Platz. Wenig später war der erste Champagner serviert.

Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Die Kabine
Im Vergleich mit der Lufthansa First Class an Bord des A380 oder A330, verfügt die First Class an Bord der 747-8 über drei und nicht zwei Sitzreihen. Grund hierfür ist die sich verjüngende Kabine in der Nase des Flugzeugs. In den Reiehen 1 und 2 finden sich daher nur 2 Sitze, die durch einen Gang getrennt sind. Erst in Reihe drei entspricht die Anordnung der üblichen 1 – 2 -1 Konfiguration mit zwei einzelnen Fensterplätzen und zwei zusammenliegenden Sitzen in der Mitte des Flugzeugs. Hier ist der entsprechende Sitzplan von der Lufthansa Webseite:

Das grundsätzliche Design und die Sitze sind aber in allen Flugzeugtypen identisch. Die Lufthansa First Class gehört dabei zu den offensten First Class Kabinen. Man widersetzt sich dabei etwas dem Branchentrend in der First Class auf abgeschlossene Kabinen zu setzen. Einzig eine hochfahrbare partielle Umschalung des Sitzes schafft bei Lufthansa etwas mehr Privatsphäre. In jedem Fall führt diese offene Gestaltung zu einer einzigartigen und optisch wirklich sehr ansprechenden Kabine.

Wie zu erkennen ist, wird die Kabine nach vorne hin zunehmend schmaler. Die Sitze blicken deshalb auch nicht direkt in Flugrichtung, sondern sind leicht schräg gestellt. Dies führt auch dazu, dass man für Start und Landung einen Dreipunktgurt wie im Auto anlegen muss. Durch die einzigartige Anordung nimmt man sehr deutlich wahr, dass man sich wirklich ganz vorne im Flugzeug befindet und nur durch die Staufächer und Monitore an einem Blick nach vorne gehindert wird.
Da die ersten beiden Reihen der Kabine nur zwei Sitze haben und durch einen Gang getrennt sind, bietet Reihe drei die einzige Möglichkeit nebeneinander zu sitzen, wenn man zu zweit reist.

Die Kabine wirkt etwas niedriger als an Bord zum Beispiel des A330. Trotzdem lässt sich nur schwer erahnen, dass sich darüber noch das Oberdeck samt Cockpit befindet. Etwas Platz wird auch durch die Overhead Bins genommen. Als Passagier ist man auf diese nur bedingt angewiesen. Neben dem Stauraum am Sitz und im Ottomanen, verfügt nämlich jeder Passagier noch über ein persönliches Staufach bzw. Spint, der sich hinter den Sitzen in Reihe drei befindet. Hier lassen sich ohne Weiteres Hemd und Anzug aufhängen und noch ein Koffer unterbringen. Zur Not könnte man hier auch noch einen Ryanair Passagier unterbringen ohne dass sich dieser beschweren würde. :)

Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Der Sitz/Bett
Die Lufthansa First Class Sitze sind unabhängig davon, ob man an Bord der 747-8, dem A330 oder dem A380 reist, identisch. Die Sitze sind in jedem Fall sehr geräumig und bieten reichlich Platz um sich etwas auszubreiten.

Der Sitz lässt sich natürlich in zahlreiche Positionen zum Sitzen oder Entspannen bringen. Auch der in der Ausgangsposition sehr weit entfernte Ottomane lässt sich etwas näher heranfahren, sodass man die Füße auflegen kann. Im Ottomanen selbst findet sich außerdem ein recht großer Stauraum. Die Bedienelemente zum Sitz finden sich in der Armlehne des Sitzes. Die vorderen 4 Knöpfe genügen eigentlich für die wichtigsten Einstellungen aus. Unter der Armlehne findet man dann aber noch weitere Knöpfe für die Feineinstellung des Sitzes. Je nach Bedarf kann man diese auf- oder zuklappen.

Natürlich lassen sich alle Sitze in eine Fully Flat Position brigen und sich so in ein fast vollwertiges Bett umwandeln. Auf meinem 13-Stündigen Flug, der Buenos Aires um 17 Uhr verließ, konnte ich davon auch sehr gut Gebrauch machen. Nach dem Abendessen für das Bett von den Flugbegleiterinnen hergerichtet. Auf den zwei Metern Bett lässt es sich wirklich sehr bequem liegen bzw. schlafen.

Durch den Sichtschutz am Kopfende verfügt man beim Schlafen über etwas mehr Privatsphäre als in der sitzenden Position. Am Fußende bleibt das Bett aber offen, wie sich hier am Nachbarsitz sehen lässt.

Am Kopfende findet sich dann auch noch eine Flasche Wasser. Nicht gerade die Minibar, wie man sie an Bord der Emirates First Class findet, aber völlig ausreichend.

Ein ganz witziges Feature sind außerdem die elektrisch verstellbaren Fensterblenden. Mit einem Knopfdruck lassen sich die Fensterblenden öffnen oder schließen.

Was für Passagiere ein witziges Spielzeug darstellt, ist auch für die Crew sehr nützlich. Bei Start und Landung lassen sich nämlich alle Blenden zentral hochfahren.
Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Entertainment
Lufthansa bietet ein Eintertainmentprogramm, welches ca. 100 Filme, 200 TV-Programme, sowie viele weitere Serien, Musik und Spiele umfasst. Welche Filme auf eurem Flug zur Auswahl stehen, lässt sich auf der Lufthansa Entertainment Webseite unter Angabe von Flugdatum und -nummer einsehen. Der Umfang ist dabei aber längst nicht so groß wie bei Airlines, wie zum Beispiel Emirates. Nach ca. einem Dutzend Langstreckenflügen innerhalb der letzten drei Wochen ging mir so auch fast das Filmmaterial aus.

Das Entertainment-System lässt sich über eine Fernbedienung am Sitz steuern. Diese ist deutlich angenehmer als ihr Äquivalent an Bord des Lufthansa A330. Statt einem kleinen “Touchknopf” hat man hier zum Glück ein Steuerkreuz zur Bedienung.

Lufthansa First Class Passagiere erhalten ein paar Bose Noise Cancelling Kopfhörer. Einziger Nachteil bei diesen ist, dass sie dauerhaft mit dem Entertainment System verbunden sind. Sie auszustöpseln um sie dann für das eigene iPad etc zu benutzen, funktioniert also nicht.

Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Menü/Essen
In der Lufthansa First Class hat man die Auswahl zwischen mehreren Hauptgängen, sowie diversen Vorspeisen und Desserts. Hierzu erhält man vom Flugbegleiter ein Menü, sowie eine Weinkarte. Dieses findet man natürlich auch vor Abflug schon online. Auf meinem Flug von Buenos Aires nach Frankfurt standen die folgenden Gerichte zur Wahl:
Variation von Vorspeisen
- Kaviar mit den traditionellen Beilagen
- Tranchen vom Filet und Zucchini gefüllt mit Frischkäse und Tomaten
- Gedünsteter Weißer Lachs und Orangensauce mit Mango- und Paprikawürfeln
- Trüffel-Ziegenkäse mit Walnuss und Tomatenhälften
- Grüner Salat der Saison mit getrockneten Pfirsichstücken und grünen Bohnen, dazu delikates Dressing
Auswahl an Hauptspeisen
- Gebratenes mariniertes Filet, gebratene Anden Kartoffeln, Malbec Butter und
gedünstetes Gemüse - Gefüllte Calamaris mit Fisch Velouté, Portobello Pilze und gedünsteter Spinat
mit Sesam - Hähnchenbrust in Aceto Glasur mit Passionsfruchtsauce, dazu Süßkartoffelpüree,
Brokkoli und karamellisierte Ananas - Kürbis-Amaretto-Gnocchi in Rucola-Rahmsauce mit getrockneten Tomatenstreifen
Vielfalt an Käse und Dessert
- Edamer, Camembert, Roquefort, Parmesan und Ziegenkäse
- Käsekuchen mit Zitrone, dazu Erdbeersauce
- Windbeutel gefüllt mit Dulce de Leche und Schokolade
Night Snack
- Tapas-Variation
Pünktlich zum Sonnenuntergang gab es zunächst vegetarisches Sushi als Amuse-Bouche.

Wenig später folgte die eigentliche Vorspeise: Tranchen vom Filet und Zucchini gefüllt mit Frischkäse und Tomaten, Gedünsteter Weißer Lachs und Orangensauce mit Mango- und Paprikawürfeln, sowie Trüffel-Ziegenkäse mit Walnuss und Tomatenhälften.

Es folgte der Hauptgang, welcher sehr gut war: Gebratenes mariniertes Filet mit gebratene Anden-Kartoffeln, Malbec Butter und gedünstetem Gemüse.

Zum Nachtisch gab es schließlich noch ein Stück Käsekuchen.

Auch die üblichen Pralinen wurden natürlich noch gereicht.

Am Morgen vor der Ankunft in Frankfurt und sechs erholsame Stunden Schlaf später, wurde dann das Frühstück serviert. Hier stand dann noch Folgendes zur Auswahl:
- Frischer Orangensaft
- Frucht-Smoothie
- Frische Früchte
- Müsli mit Milch oder Joghurt
- Joghurt mit Beerencoulis
- Räucherlachs
- Frühlingssalami, kanadischer Karreespeck
- Brie und Greyerzer Käse
- Auf Wunsch servieren wir frisch zubereitetes
Rührei mit Frühstücksspeck oder Tomaten - Auswahl von verschiedenen Brotsorten und
Brötchen, Croissant, Muffins und Danish Pastry - Butter, Konfitüre, Honig und Nutella
Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Bad
First Class Passagieren an Bord der Lufthansa Boeing 747-8 stehen zwei Badezimmer zur Verfügung. Diese finden sich links und rechts im Bereich hinter der First Class Kabine. Neben einem Waschbecken, der Toilette und Ablagefächern, bleibt nicht besonderes viel Platz übrig. Auch auf Späße wie eine Dusche an Bord, wie sie Emirates oder Etihad an Bord ihres A380 verbaut haben, muss man bei Lufthansa verzichten. Dafür verfügt das Bad über ein Fenster, das den Blick nach draußen ermöglicht und man wird beim Betreten des Bades aber von der Lufthansa First Class Rose begrüßt.






Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Amenity Kit
Wie es sich in der First Class gehört, erhält man natürlich ein Amenity Kit, Pyjama und Latschen.

Das Kit ist von Braun Büffel und besteht aus Stoff und echtem Leder. Es enthält Socken, einen Schuhanzieher, Schuhcreme, Ohrenstöpsel, einen Kamm, Seife und Zahnbürste.
Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Loungezugang
Mit einem Lufthansa First Class Ticket habt ihr natürlich Zugang zu den Lufthansa First Class Lounges, sowie in Frankfurt zum berühmten Lufthansa First Class Terminal (FCT). Auch wenn ich dieses auf meinem in Buenos Aires startenden FLug natürlich nicht genutzt habe, eine ausführliche Beschreibung findet ihr hier:
Review: Lufthansa First Class Terminal Frankfurt – Die beste First Class Lounge der Welt?
Lufthansa Internet
Lufthansa führte als erste Airline weltweit Internet an Bord ein. Mittlerweile betreibt man die grüßte Langstreckenflotte mit Internetzugang. Angeboten wird es in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom. Wer sich mit dem WLan verbindet, bekommt die Startseite des FlyNet Netzwerks zu sehen. Hier ein paar Screenshots von meinem iPhone.

Neben ein paar Informationen, wie verbleibende Reisezeit und Wetter am Zielort, hat man auch ohne Login schon Zugriff auf die Lufthansa Webseite. Möchte man das Internet in vollem Umfang nutzen, muss man auch als First Class Passagier zahlen. Der Service ist zeitbasiert. Man kann wählen, ob man das Internet für eine oder wenige Stunden oder den ganzen Flug nutzen möchte. Eine Volumenbegrenzung gibt es nicht. Die Kosten für das Lufthansa FlyNet halten sich in einem vernünftigen Rahmen. Hier sind die Lufthansa FlyNet Preise:
- 1 Stunde: 9€
- 4 Stunden: 14€
- Full Flight (bis 24 Stunden): 17€
Zahlen kann man ganz einfach per Kreditkarte, mit Meilen oder über einen bestehenden Telekom Vertrag. Mehr Infos zum Lufthansa FlyNet findet ihr hier auf der Lufthansa Webseite: Lufthansa FlyNet…
Lufthansa First Class günstig mit Meilen buchen
Der Weg in die Lufthansa First Class ist kürzer als man denkt. Die Buchung ist nämlich nicht nur mit Miles & More Meilen möglich, sondern auch mit den Vielfliegerprogrammen der Star Alliance Partnerairlines. Während man bei Miles & More mindestens 62.000 Miles & More Meilen für einen Lufthansa First Class Flug aufwenden muss, sind es bei KrisFlyer, dem Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, auf der gleichen Strecke nur 35.000 Meilen. Dabei gibt es nur eine kleine aber wichtige Einschränkung. Miles & More bevorzugt die eigenen Vielflieger, wenn es um die Verfügbarkeit von Prämienflügen geht. Deswegen ist es bei anderen Star Alliance Programmen nicht möglich Lufthansa First Class Flüge für einen Zeitpunkt, der mehr als zwei Wochen in der Zukunft liegt, zu buchen. Wer mit dieser Einschränkung leben kann, sprich spontan innerhalb der nächsten zwei Wochen Lufthansa First Class fliegen möchte, kann dies mit KrisFlyer so günstig tun wie nirgendwo sonst. Eine detaillierte Anleitung wie die Buchung funktioniert und worauf man achten sollte, gibt es hier:
Lufthansa First Class an Bord der anderen Flugzeugtypen
Lufthansa hat nicht nur in der Boeing 747-8 eine First Class Kabine verbaut, auch an Bord des A330 und des A380 findet man diese. Im Vergleich zu anderen Airlines ist das Produkt bei Lufthansa aber sehr vereinheitlicht, Sitze und Aufbau sind in allen drei Flugzeugtypen gleich, große Unterschiede gibt es nicht. Einen Review für den A330 findet ihr hier: Review: Lufthansa First Class A330 Frankfurt nach Dubai.
Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Die wichtigsten Links
Lufthansa First Class Boeing 747-8 – Fazit
Ein Lufthansa First Class Flug ist ohnehin schon ein unvergessliches Erlebnis. An Bord der Boeing 747-8 wird er noch etwas einzigartiger. Ganz vorne in der Nase des Jumbojets zu sitzen hat schon etwas Ehrwürdiges. Nur wenige Airlines können hier mithalten.

Was haltet ihr von der Lufthansa First Class an Bord der Boeing 747-8?