lufthansa premium economy b747 8i erste reihe
08. Februar 2019 Sebastian 10 Premium Economy Class Review

Review: Lufthansa Premium Economy Class 747-8 und A380

Vor etwa einem halben Jahr konnte ich das Business Class Produkt von Lufthansa testen, welches mich im Vergleich zu Qatar, EVA Air oder ANA, doch eher enttäuscht hat. Die Premium Economy bei Lufthansa bin ich dagegen schon häufiger geflogen und bin mit diesem Produkt bisher immer zufrieden gewesen. Regelmäßig gibt es attraktive Premium Economy Angebote nach Nordamerika und Asien, so dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Dies war auch der Grund, warum wir die Lufthansa Premium Economy als Basis für unsere Australienreise gewählt haben. Zunächst sollte es für uns an Bord der 747-8 von Frankfurt nach Hong Kong gehen. Der Rückflug führte uns dann im A380 von Hong Kong nach München. Ob mir die Premium Economy auch auf diesen beiden Flügen gefallen hat und ob es gravierende Unterschiede zwischen den beiden Flugzeugmodellen gibt, erfahrt ihr in diesem Review…

Lufthansa Premium Economy – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Lufthansa
  • Flugzeugtyp: Boeing 747-8i / LH796 + Airbus A380-800 / LH731
  • Reiseklasse: Premium Economy
  • Kabinen-Konfiguration: 2 – 4 – 2
  • Kabinen-Größe: 52 Sitze im A380 / 32 Sitze in der B747-8i
  • Sitzabstand: 97 cm
  • Sitzbreite: 48 cm
  • Bildschirmgröße: 27 oder 30 cm
  • Recline: 130 Grad / Fußablage

Lufthansa Premium Economy 747-8I und A380 – Die Kabine

Der größte Unterschied zwischen der Lufthansa Premium Economy im A380 und Boeing 747-8 ist die Kabine als solches. Während sich die Lufthansa Premium Economy in der Boeing 747-8 im unteren Deck in der Mitte der Maschine befindet, liegt die Premium Economy im A380 vorne im unteren Deck. In der Boeing 747-8 ist vor und hinter der Premium Economy eine Economy Class zu finden, so dass es keine wirkliche Trennung der Kabinenabschnitte gibt. Das ist im Airbus A380 mit der Premium Economy im vorderen Teil des Unterdecks wesentlich besser gelöst. So gibt es durch den Servicebereich und die Toiletten eine klare Trennung zwischen Premium Economy und Economy Class. Der Geräuschpegel ist somit in der ganzen Kabine natürlich deutlich geringer als in der Boeing 747-8. An der Wand der Kabine des Airbus A380 befindet sich ein großes Lufthansa Logo, welches in hellem blau erstrahlt – ein schöner Anblick, wenn man die Kabine betritt.

Angeordnet sind die 52 Premium Economy Sitze im Lufthansa Airbus A380 in einer 2 – 4 – 2 Anordnung über insgesamt 8 Reihen. Somit befinden sich in jeder Reihe zwei Sitze weniger als in der Economy Class, wo es in der Regel eine 3 – 4 – 3 Bestuhlung gibt.

Lufthansa Premium Economy Sitzplan Airbus A380
Sitzplan Airbus A380 ©Seatguru

Im Vergleich dazu gibt es in der Boeing 747-8i lediglich 32 Sitze in 4 Reihen. Die Premium Economy Kabine liegt in der Mitte des Flugzeugs auf Höhe der Tragflächen.

 

Lufthansa Premium Economy Sitzplan Boeing 747-8i
Sitzplan Boeing 747-8i ©Seatguru

Lufthansa Premium Economy – Sitz

Der Sitz in der Premium Economy bietet natürlich gewisse Vorteile gegenüber einem Lufthansa Economy Class Sitz, kommt aber noch lange nicht an einen Business Class Sitz heran. Allein die Breite des Sitzes sorgt aber schon für einen deutlich angenehmeren Flug. So muss man sich auf einem 12-Stunden Flug nicht die Armlehnen mit einer fremden Person teilen. Gerade auf den beiden Mittelplätzen, die sich weder am Fenster noch direkt am Gang befinden, kann das ein enormer Vorteil sein. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Beinfreiheit. Durch einen Sitzabstand von ca. 97 cm habt ihr etwa 18 cm mehr Beinfreiheit gegenüber einem Sitz in der Economy Class.

Beim Betreten der Kabine befand sich ein Kissen und eine dünne Decke auf dem Sitz. Es handelt sich dabei um die gleiche Decke, die ihr auch in der Economy Class bekommt. Seitlich des Sitzes befindet sich der Controller, der keinen integrierten Bildschirm hat. In dem Ablagefach daneben ist ein kleines Amenity Kit verstaut. Ihr habt richtig gelesen: Im Vergleich zur Economy Class erhaltet ihr in der Premium Economy ein kleines Amenity Kit. In dem Amenity Kit befinden sich Ohrstöpsel, Schlafmaske, Socken, Erfrischungstuch und Zahnbürste. Auf dem Rückflug gab es das Amenity Kit in Form einer Tragetasche. Ich meine mich zu erinnern, dass es fünf verschiedene Muster gibt: Die Golden Gate Bridge, die Skyline von New York, Frankfurt, Amsterdam und noch ein weiteres.

Unter dem Monitor befindet sich ein weiteres kleines Ablagefach, wo ihr euer Smartphone oder andere Dinge in dieser Größe verstauen können. Das Verstaufach, in dem sich die Zeitschriften befinden ist relativ großzügig und man kann dort zum Beispiel iPad, oder Notebook verstauen. Zwischen den Sitzen unten an der Armlehne befindet sich die Steckdose. Der USB Anschluss ist dagegen direkt neben dem Monitor angebracht. So könnt ihr das Smartphone laden und in das kleine Ablagefach legen.

Die Kopfstütze lässt sich nach oben und unten verschieben und die “Ohren” seitlich verstellen. Der Tisch ist in der Mittelkonsole verstaut. Ausgefahren lässt dieser sich noch leicht nach vorne und hinten verschieben. In der Armlehne befinden sich auch die Anschlüsse für die Kopfhörer, die nach dem Start ausgeteilt und 30 Minuten vor der Landung wieder eingesammelt werden. Für mich ist das ein Nachteil gegenüber Airlines, die “Gate-to-Gate-Entertainment” anbieten.

Insgesamt finde den Lufthansa Premium Economy Sitz sehr bequem und kann in der 130 Grad Position auf einem Langstreckenflug sogar einige Stunden schlafen. Bei den Sitzen gibt es zwischen der Boeing 747-8 und dem Airbus A380 kein Unterschied.

meilenoptimieren Hotels - Luxushotels mit exklusiven Vorteilen buchen

Bucht ihr über meilenoptimieren Hotels erhaltet ihr bei jedem Aufenthalt wertvolle Vorteile – und das unabhängig davon, ob ihr einen Status beim jeweiligen Hotelprogramm habt oder jemals in einem Hotel der Kette übernachtet habt.

Bis 100 USD Hotel Guthaben pro Zimmer und Aufenthalt
Kostenloses tägliches Frühstück für 2 Personen
Zimmer Upgrade bei der Anreise (nach Verfügbarkeit)
Early Check-In und Late Check-Out (nach Verfügbarkeit)
VIP Gaststatus im Hotel
Reguläre Punkte & Statusvorteile

Lufthansa Premium Economy – Entertainment

Beim Entertainment Programm muss ich zunächst etwas Kritik äußern, bevor ich auf den kleinen aber feinen Unterschied zwischen A380 und der B747-8i zu sprechen komme. Bei beiden Flügen gab es zu Beginn des Fluges Probleme mit dem Entertainment Programm. In der Boeing 747-8 funktionierte der Touchmonitor bei zahlreichen Passagieren nicht und so wurden diese an einzelnen Plätzen neu gestartet, was aber auch nicht geholfen hat. Nach dem Start wurde daher in der gesamten Economy und Premium Economy Class das Entertainment System neu gestartet, so dass es erst ca. 30 Minuten nach dem Start möglich war einen Film zu gucken. Auf dem Rückflug gab es ein ähnliches Problem. Zwar funktionierte zunächst alles, aber nach dem Safety Video konnten wir alle ca. 20 Minuten auf ein blaues Bild mit spanischen oder portugiesischen Sicherheitshinweisen gucken. Es funktionierte nichts mehr und so musste das Entertainment System ebenfalls neu gestartet werden.

Die Auswahl an Filmen ist recht gut, es gibt neue Hollywood Filme, aber auch Klassiker. Das gleiche gilt für das Angebot an Serien und Dokumentation. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Im Airbus A380 hat man im Vergleich zur Boeing 747-8 noch ein Live TV Angebot. So hatte ich die Möglichkeit am Samstagabend auf dem Rückflug von Hong Kong nach München noch zwei Bundesliga Spiele live zu schauen – für mich eine super Alternative zu den Filmen. Zur Auswahl stand jedoch lediglich Sport24. Früher gab es ebenfalls noch CNN oder EuroNews, aber das scheint heute nicht mehr der Fall zu sein.

Das Flightshow bei Lufthansa ist im Vergleich mit anderen Airlines eher dürftig. Man hat keinerlei Einstellmöglichkeiten, sodass die Beschriftung regelmäßig zwischen Chinesisch und Deutsch wechselte. Beide Flugzeuge besitzen ebenfalls Außenkameras. Der Monitor lässt sich übrigens leicht nach verstellen, um auf mögliche Lichtverhältnisse zu reagieren.

Lufthansa Premium Economy – Essen/Service

In der Premium Economy Class erhaltet ihr vor dem Start eine Menükarte, auf welcher die Menü-Optionen für den Flug aufgelistet sind. In der Regel habt ihr für das Abendessen und das Frühstück immer zwei Menüs zur Auswahl. Vor dem Start wird euch in der Premium Economy immer ein Mangosaft oder ähnliches serviert. Hier wäre eine Auswahl an Sekt, Wasser, Saft, etc. wünschenswert.

Nachdem Start wurden zunächst einmal die Getränke serviert, bevor kurze Zeit später das Essen folgte. Während der Mahlzeit folgte dann ein weiterer Getränkeservice. Auf dem Hinflug von Frankfurt nach Hongkong sind die Stewardessen während des Essens noch einmal mit der Flasche Wein und Wasser durch die Kabine gelaufen und haben freundlich gefragt, ob noch jemand etwas trinken möchte. Das Essen selbst unterscheidet sich nicht von dem in der Economy Class. Es wird lediglich mit echtem Geschirr und einem Glas, statt Plastik, serviert. Ich entschied mich für das Rindergulasch mit Paprikagemüse. Geschmacklich hatte ich daran nichts auszusetzen. Zum Frühstück gab es dann Rührei mit Paprikagemüse.

Auf dem Rückflug habe ich komplett auf das Essen verzichtet und lieber geschlafen. Generell war ich mit dem Service für die Premium Economy zufrieden und kann mich nicht beschweren. Allerdings gibt es auch keine großen Besonderheiten im Vergleich zur Economy Class.

Lufthansa Premium Economy – WiFi

Lufthansa bietet auf Flügen das sogenannte FlyNet für den Internetzugang an. Allerdings habe ich es bisher noch nicht geschafft die Website auch nur einmal aufzurufen. Ich verbinde mich mit dem WiFi und am Ende kann mein iPhone die Website nicht laden, warum auch immer. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder funktioniert es bei euch ohne Probleme? Hinterlasst doch einen Kommentar.

Lufthansa Premium Economy – Fazit

Ich hatte zwei angenehme Flüge in der Lufthansa Premium Economy auf meinem Weg von und nach Hong Kong. Abgesehen von den Problemen mit dem Entertainment Programm zu Beginn der beiden Flüge habe ich eigentlich nichts zu meckern. Im Vergleich zur Business Class finde ich das Premium Economy Angebot sehr gut, vielleicht auch weil es in der Preiskategorie nicht viele Alternativen ab Europa gibt. Andere Airlines, wie beispielsweise ANA, Cathay Pacific und Singapore Airlines, verlangen teilweise noch 200 bis 400 Euro mehr für ihr Premium Economy Produkt.

Generell würde ich die Lufthansa Premium Economy im Airbus A380 der Premium Economy in der 747-8 bevorzugen. Die abgetrennte Kabine macht schon einen deutlichen Unterschied bei der Lautstärke. Hinzu kommt das Live TV im A380, was sich aus meiner Sicht an manchen Tagen durchaus auszahlen kann.

Seid ihr schon einmal Premium Economy bei anderen Airlines geflogen? Was ist eure favorisierte Premium Economy? Hinterlasst gerne ein Kommentar.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]