Lufthansa Senator Lounge Berlin Empfang
07. Juni 2025 Florian 10 Lounge Review

Review: Lufthansa Senator Lounge Berlin

Die Lufthansa Senator Lounge am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) überzeugt mit einem modernem Design, einem großzügigem Raumkonzept und wohnlicher Atmosphäre. Da ich immer wieder gerne in diese Lounge zurückkehre, wurde es höchste Zeit für ein ausführliches Review. Alle Details zur Lage, Zugangsregeln und Ausstattung…

Lufthansa Senator Lounge Berlin – Lage und Zugang

Die Lufthansa Senator Lounge am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) befindet sich nach der Sicherheitskontrolle im Terminal 1, genauer gesagt im Schengen-Bereich auf Ebene 1, direkt gegenüber Gate B20. Geöffnet hat sie täglich zwischen 05:00 Uhr und 20:45 Uhr.

Wer die Lounge zum ersten Mal besucht, sollte sich auf einen vergleichsweise langen Fußweg einstellen. Direkt nach der Sicherheitskontrolle biegt ihr nach rechts ab und folgt der Beschilderung zu den B-Gates. Dabei fällt auf, dass die Lounge auf dem ersten Teilstück noch nicht optimal ausgeschildert ist. Erst, wenn ihr euch dem Bereich um Gate B20 nähert, weisen euch klare Schilder den Weg zur Lounge.

Ein praktisches Zusatzangebot ist der Lounge Shuttle Service, den Lufthansa bereits 2024 angekündigt hatte. Dieser fährt euch nach eurem Lounge-Besuch zu den (sehr) weit entfernt liegenden A-Gates. Der Shuttle fährt anscheinend täglich im 20-Minuten-Takt und bietet eine Alternative zu dem rund zehn- bis zwanzigminütigen Fußweg, den ihr sonst bis Gate A20 zurücklegen müsst.

Weiter geht es entweder über eine Treppe oder mit dem Aufzug eine Etage nach oben. Es folgt eine – für Berliner Verhältnisse überraschend freundliche – Begrüßung durch das äußerst nette Personal. Nach links geht es zur Lufthansa Business Lounge und rechts zur Senator Lounge.

Zugang zur Lufthansa Senator Lounge erhalten Miles & More Mitglieder mit Senator Status oder HON Circle Member sowie Star Alliance Gold Mitglieder am Tag des Fluges. Ebenso zugangsberechtigt sind seit Lufthansas Übernahme von ITA Airways auch Volare Executive/Premium Statusinhaber. Im Detail wird euch der Zugang zur Lufthansa Senator Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

Bei Abflug:

  • Miles & More Senator: Bordkarte eines Lufthansa Group/Star Alliance Fluges am selben Tag
  • Miles & More HON Circle: Bordkarte eines Lufthansa Group/Star Alliance Fluges am selben Tag
  • ITA Volare Executive & Premium: Bordkarte eines Lufthansa Group/Star Alliance Fluges am selben Tag
  • Star Alliance Gold: Bordkarte eines Star Alliance Fluges am selben Tag
  • First Class: Bordkarte eines Lufthansa/SWISS/Star Alliance Fluges am selben Tag

Bei Ankunft:

  • Miles & More Senator: Bordkarte eines Lufthansa/SWISS/Austrian Fluges am selben Tag
  • Miles & More HON Circle: Bordkarte eines Lufthansa/SWISS/Austrian/Brussels Fluges am selben Tag
  • First Class: Bordkarte eines Lufthansa/SWISS Fluges am selben Tag

Für Star Alliance Gold Mitglieder anderer Airlines gilt bei Abflügen mit Air Dolomiti, Lufthansa City oder Eurowings der Zugang nur für Statusinhaber von United, Air Canada und ANA. In allen aufgeführten Fällen erhält neben euch noch ein weiterer Gast Zugang zur Lounge, sofern dieser ein Lufthansa oder Star Alliance Ticket für denselben Flug am selben Tag vorzeigen kann. Eine detaillierte Erläuterung aller Regeln zum Lufthansa Lounge Zugang findet ihr in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln. Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten der Lufthansa Lounges findet ihr auf der offiziellen Website der Lufthansa.

Tipp: Inhaber einer American Express Platinum Kreditkarte erhalten übrigens ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu den Lufthansa Lounges. Platinum Card Inhaber können unabhängig von der Reiseklasse mit Lufthansa, SWISS oder Austrian Flugticket die Lufthansa Business Lounge nutzen. Für den Zugang zur Lufthansa Senator Lounge wird allerdings eine Bordkarte in der Business Class für einen Lufthansa Group Flug am selben Tag benötigt.

Lufthansa Lounge Zugang mit der American Express Platinum Kreditkarte

Lufthansa Senator Lounge Berlin – Ausstattung

Die Lufthansa Senator Lounge am Flughafen Berlin Brandenburg beeindruckt unmittelbar beim Betreten mit einer großzügigen, modernen und zugleich angenehm wohnlichen Gestaltung, die sich klar von vielen anderen Lufthansa Lounges in Deutschland abhebt. Direkt nach dem Empfang erwarten euch bereits erste Annehmlichkeiten wie eine umfangreiche Auswahl an Tageszeitungen und Zeitschriften sowie Schließfächer. Was direkt auffällt, ist die außergewöhnliche Weitläufigkeit der Lounge, denn sie ist für Lufthansa-Verhältnisse – insbesondere für eine Schengen Lounge – bemerkenswert groß.

Anschließend öffnet sich der Blick durch die wandhohen Fenster auf das Vorfeld, die Start- und Landebahn und – in weiter Ferne – auf den Berliner Fernsehturm. Durch diese raumhohe Fensterfront ist die Lounge wunderbar hell und lichtdurchflutet. Da sich die Lounge in der Länge über mehrere Bereiche erstreckt, entsteht ein Gefühl von relativer Privatsphäre und Bewegungsfreiheit. Die vielen Holzelemente und das wohnlich-moderne Raumdesign sorgen zusätzlich dafür, dass ich mich hier schnell wohlfühlen konnte.

Ein Highlight ist die Vielfalt der Sitzgelegenheiten, die wirklich auf jeden Bedarf abgestimmt ist. Neben den klassischen Lufthansa-Lounge-Sesseln stehen komfortable Recliner zum Entspannen, gemütliche Sessel- und Sofaecken sowie liebevoll eingerichtete Lounge-Bereiche bereit, die eher an ein stylisches Wohnzimmer erinnern als an eine typische Flughafenlounge. Besonders hervorzuheben ist ein großer Esstisch aus Massivholz, der in der Nähe des Speisebereichs als stilvolles, kommunikatives Zentrum dient.

Einen gesonderten Arbeitsbereich gibt es direkt im mittleren Teil der Lounge, der allerdings recht kompakt ausfällt und weniger Privatsphäre bietet, als man es vielleicht erwartet. Bessere Alternativen konnte ich in anderen Bereichen der Lounge, etwa in den Einzelsitzbereichen finden. Die Senator Lounge bietet eigene Waschräume mit hochwertigen Armaturen und für Raucher steht in der angrenzenden Lufthansa Business Lounge ein separater Raucherraum zur Verfügung.

Ein weiteres Highlight ist das stimmungsvolle Beleuchtungskonzept: Mit eleganten Hängelampen, modernen Lichtinstallationen und einer angenehm indirekten Beleuchtung entsteht eine Atmosphäre, die fast schon heimisch wirkt und in angenehmem Kontrast zu den sonst eher nüchternen Lufthansa Lounge-Designs steht.

Zusammengefasst bietet die Lufthansa Senator Lounge Berlin ein hervorragend abgestimmtes, modernes und zugleich wohnliches Lounge-Erlebnis mit durchdachtem Design, vielfältigen Sitzgelegenheiten und einer Ausstattung, die sowohl Vielreisende als auch Gelegenheitsflieger überzeugen dürfte.

Lufthansa Senator Lounge Berlin – Essen und Getränke

Beim kulinarischen Angebot der Lufthansa Senator Lounge Berlin erwartet euch das bewährte Buffet-Konzept der Lufthansa Lounges, allerdings mit wechselndem Erfolg. Zum Zeitpunkt meines Besuchs präsentierte sich das Speisenangebot zwar ordentlich, jedoch weniger umfangreich und kreativ als beispielsweise für mich am Tag zuvor in der Lufthansa Senator Lounge Hamburg. Dennoch findet sich eine solide Auswahl an warmen und kalten Speisen, die typischerweise über den Tag hinweg variiert.

Während meines Aufenthalts bot die Lounge eine kleinere Auswahl an warmen Gerichten, darunter Pizza-Variationen, eine Suppe sowie ein warmes Pfannengericht mit Reis und Gemüse. Ergänzt wurde das Angebot durch einige unspektakuläre Salate, kleinere Snacks, Obst sowie verschiedene Desserts wie Kuchen und süße Teilchen, darunter klassische Spritzkuchen. Insgesamt war das Buffet überschaubar, erfüllte aber dennoch seinen Zweck.

Positiv hervorzuheben ist allerdings das umfassende Getränkeangebot der Lounge, das ganz im Lufthansa-Stil überzeugt. Neben einer breiten Auswahl an Softdrinks und Säften steht euch auch eine ordentliche Auswahl an alkoholischen Getränken zur Verfügung. Diese umfasst verschiedene Biersorten, Weine, Sekt und eine durchaus gute Auswahl an Spirituosen wie Whiskey, Gin, Rum und Liköre, die ihr euch an der Bar zur Selbstbedienung einschenken könnt.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das kulinarische Angebot während meines Besuches zwar ausreichend, aber eher funktional denn außergewöhnlich war. Wer die Lufthansa Senator Lounges häufiger besucht, wird vieles wiedererkennen, gleichzeitig aber vielleicht etwas Abwechslung oder mehr Kreativität vermissen.

Lufthansa Senator Lounge Berlin – Fazit

Die neue Lufthansa Senator Lounge am Flughafen BER zählt für mich zu den besten Lufthansa Senator Lounges in Deutschland – zumindest, wenn es um das Design und die Atmosphäre geht. Persönlich betrachtet, fällt mein Fazit insgesamt äußerst positiv aus, auch wenn ich gestehen muss, dass mir der Flughafen BER generell eher weniger zusagt. Vielleicht spielt hier auch meine persönliche Nostalgie eine Rolle, denn ich vermisse den alten Flughafen TXL manchmal doch sehr. Dieser war so schlecht, dass er eigentlich doch perfekt war. Trotz meiner Kritik am neuen Flughafenumfeld verbringe ich hier immer wieder gerne Zeit – was wohl der beste Beweis dafür ist, dass diese Lufthansa Lounge rundum gelungen ist.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Rekord: Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Rekord: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).