lufthansa senator lounge frankfurt a sessel eingangsbereich
28. August 2019 Sebastian 0 Lounge Review

Review: Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50

Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 ist eine von insgesamt vier Senator Lounges am Flughafen Frankfurt und die einzige Senator Lounge im Schengen Bereich des Flughafens. Nach meinem kurzen Flug von Bremen nach Frankfurt nutzte ich diese für ein kleines Frühstück bevor es für mich in die Frankfurter Innenstadt gehen sollte. Wie mir die Senator Lounge gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Review…

Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 – Lage und Zugang

Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 ist eine von insgesamt 16 Lufthansa Lounges am Flughafen Frankfurt. Diese teilen sich auf in das Lufthansa First Class Terminal, zwei First Class Lounges, vier Senator Lounges, 8 Business Lounges und die Welcome Lounge. Eine vollständige Liste, Lageplan und Erläuterungen der verschiedenen Lounges erhaltet ihr in unserer Lufthansa Lounge Übersicht.

Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 liegt relativ zentral in Terminal 1 bei den A Gates. Solltet ihr von Frankfurt abfliegen, dort einchecken und die Sicherheitskontrolle bei den A Gates passieren, seht ihr hinter der Sicherheitskontrolle zunächst einen Duty Free Bereich. Diesen durchlauft ihr und haltet euch rechts Richtung Gate A50. Kurz bevor es den langen Flur in Richtung Gate A50 hinunter geht, befindet sich die Senator Lounge auf der linken Seite. Auch wen ihr mit dem Bus am Terminal 1 ankommt, könnt ihr die Lounge nicht verfehlen. Werdet ihr an Gate A5 heraus gelassen, geht ihr ein paar Meter und biegt vor dem großen Lufthansa Service Center rechts ab. Dann sind es noch ca. 150 Meter bis zur Senator Lounge.

Zugang zu den Lufthansa Senator Lounges erhalten Lufthansa und Star Alliance First Class Passagiere, sowie Miles & More Teilnehmer mit einem Senator oder HON Circle Status. Auch Star Alliance Gold Status Inhaber erhalten Zugang. Im Detail wird euch der Zugang zur Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/SWISS Fluges desselben Tages
  • First Class Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance Fluges desselben Tages
  • HON Circle Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
  • Senator Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
  • Star Alliance Gold Status und Bordkarte eines abliegenden Lufthansa/Star Alliance Fluges desselben Tages

In allen aufgeführten Fällen erhält neben euch noch ein weiterer Gast Zugang zur Lounge, sofern dieser ein Lufthansa oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann. Zusätzlich dürfen Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren jederzeit in eine Lounge mitgenommen werden. Seid ihr First Class Passagier oder habt man einen Miles & More Senator oder HON Circle Status, könnt ihr außerdem noch eure Kinder unter 18 Jahren mit in die Lounge nehmen. Erläuterung aller Regeln zum Lufthansa Lounge Zugang findet ihr in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln. Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten der Lufthansa Lounges findet ihr auf der offiziellen Website der Lufthansa.

Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 – Ausstattung

Die Ausstattung der Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 ist im typischen Lufthansa Stil gehalten. Es herrschen die Farben Braun, Grau und Weiß vor. Im Vergleich zur Lufthansa Senator Lounge B42, hat die Senator Lounge im A Bereich keine eigene Bar und auch keinen Spa Bereich. Letzterer macht sicherlich auch nur Sinn bei langen Aufenthalten zwischen internationalen Flügen, in einer Lounge im Schengen Bereich wäre dieser wohl weniger sinnvoll.

Die Senator Lounge A50 wirkt auf den ersten Blick relativ groß. Ist man allerdings zu den Stoßzeiten am späten Nachmittag in der Lounge ist diese meist überfüllt und es ist schwer überhaupt einen Platz zu finden. Am frühen Morgen ist es dagegen deutlich ruhiger.

Direkt im Eingangsbereich befinden sich Schließfächer. Mit Genehmigung der Lufthansa Service Angestellten konnte ich hier meinen Koffer und Laptoptasche für den Tag verstauen, da ich diese für meinen Termin in der Frankfurter Innenstadt nicht benötigte. Direkt hinter dem Eingangsbereich befinden sich die Sanitäranlagen, welche auch mit Duschkabinen ausgestattet sind. Betritt man den Hauptbereich der Lounge blickt man als Erstes auf Buffetbereich. Zum Sitzen findet ihr hier ein paar Barhocker. Rechts vom Buffetbereich befinden sich Arbeitsplätze, die teilweise auch mit einem Rechner ausgestattet sind, sowie ein Drucker. Als Trennung zwischen Arbeitsplätzen und Buffetbereich dienen vier private Telefonkabinen.

Hinten rechts in der Lounge befindet sich der Ruheraum, ausgestattet mit 4 Schlafplätzen, und das Raucherzimmer. Links vom Raucherraum sind ca. sechs Liegen aufgestellt, welche auf einen künstlichen Wald blicken. Im linken Bereich der Lounge befinden sich überwiegend Sessel, Tische zum Essen und ein TV Bereich. Zudem gibt es eine Snack-Insel mit Kaffee, Kuchen und Obst. Folgend eine kurze Auflistung was die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 (Terminal 1) im Detail zu bieten hat.

  • Arbeitsbereiche mit Fax-Gerät, Drucker, Kopierer
  • Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften
  • Kostenloses W-Lan
  • Separater Raucherbereich
  • Schließfächer
  • Fernseher mit internationalen Nachrichtenprogramm
  • Ruheraum mit Betten
  • Duschen

Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 – Essen und Getränke

Das Frühstück gehört in den Lufthansa Lounges, neben den warmen Bretzeln, wahrscheinlich zu meinen Favoriten. Die Auswahl an angewärmten Tomaten, Kartoffelecken, Würstchen und Rührei gefällt mir sehr gut. Natürlich muss auch niemand auf Schwarzbrot und Aufschnitt verzichten, welche den Gästen ebenfalls zur Auswahl stehen. Dazu gibt es noch ein bisschen frisches Obst, Kuchen, Cookies und frische Erdbeeren. Wer möchte, schenkt sich zum Frühstück ein Weißbier ein oder greift auf einen der Weine, Champagner oder andere hochprozentige alkoholische Getränke zurück. Wer es klassisch mag, wählt einen Kaffee oder Tee.

Als ich am Abend noch einmal kurz in der Lounge war, um mein Gepäck abzuholen, hatte das Buffet Angebot gewechselt. Es gab Pasta, Reis, Chili con Carne und Bockwürstchen. Zu diesem Zeitpunkt war die Lounge sehr voll und die Angestellten hatten Mühe das Essen wieder aufzufüllen.

Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 – Fazit

Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt A50 ist eine gut ausgestattete Lounge, in der man durchaus ein bisschen Zeit verbringen kann. Allerdings schwankt die Anzahl der Besucher in der Lounge abhängig von der Tageszeit sehr stark. Zu den Hauptverkehrszeiten empfinde ich die Lounge als überfüllt und eng, gerade im Buffetbereich. Dass ich die Lufthansa Lounge für die Aufbewahrung meines Gepäcks nutzen durfte hat mich positiv überrascht. Mein kurzer Aufenthalt in Frankfurt wurde dadurch deutlich stressfreier.

Welche Lounge gefällt euch in Frankfurt am besten? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]