Nachdem wir die Air Canada Maple Leaf Lounge am Flughafen Frankfurt verlassen hatten machten wir uns auf den Weg zu unserem Gate. Am Gate angekommen stellten wir fest, dass unser Flug ca. 45 Minuten Verspätung hatte. Da bot sich noch ein schneller Besuch in der Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 an. Diese befindet sich in Terminal 1 B und ist eine von insgesamt vier Lufthansa Senator Lounges am Flughafen Frankfurt. Was die Lounge alles zu bieten hat und wie sie sich zur Air Canada Maple Leaf Lounge im gleichen Terminal schlägt erfahrt ihr hier…
Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 – Lage und Zugang
Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 befindet sich im Abflugbereich des Terminal 1 bei Gate B42. Nachdem ihr die Passkontrolle durchlaufen habt geht ihr links Richtung Gate B41 – B63. Ihr passiert einige Shops, die Rolltreppe zur Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt, bevor ihr Gate 42 erreicht habt. Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 befindet sich dann direkt hinter Gate B42. Die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 Öffnungszeiten sind täglich von 05:00 – 22:00 Uhr. Die Öffnungszeiten gelten übrigens nicht für alle Lufthansa Senator Lounges am Flughafen Frankfurt in gleicher Form. Von Lounge zu Lounge können diese etwas variieren. Eine vollständige Liste, Lageplan und Erläuterungen der verschiedenen Lounges erhaltet ihr in unserer Lufthansa Lounge Übersicht.
Zugang zu den Lufthansa Senator Lounges erhalten Lufthansa und Star Alliance First Class Passagiere, sowie Miles & More Teilnehmer mit einem Senator oder HON Circle Status. Auch Star Alliance Gold Status Inhaber erhalten Zugang. Im Detail wird euch der Zugang zur Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/SWISS Fluges desselben Tages
- First Class Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance Fluges desselben Tages
- HON Circle Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Senator Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Star Alliance Gold Status und Bordkarte eines abliegenden Lufthansa/Star Alliance Fluges desselben Tages
In allen aufgeführten Fällen erhält neben euch noch ein weiterer Gast Zugang zur Lounge, sofern dieser ein Lufthansa oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann. Zusätzlich dürfen Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren jederzeit in eine Lounge mitgenommen werden. Seid ihr First Class Passagier oder habt man einen Miles & More Senator oder HON Circle Status, könnt ihr außerdem noch eure Kinder unter 18 Jahren mit in die Lounge nehmen. Eine detaillierte Erläuterung aller Regeln zum Lufthansa Lounge Zugang findet ihr in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln.
Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 – Ausstattung
Ich war positiv überrascht als ich diese Lufthansa Senator Lounge betreten habe. Sie wirkte größer und besser aufgeteilt als andere Senator Lounges, die ich von Lufthansa kenne. Besonders der etwas abgedunkelte, “Chill Bereich” mit eigener Bar hat mir gut gefallen. Der Uhrzeit geschuldet (ca. 22 Uhr) war die Lounge auch angenehm leer. Im vorderen Bereich der Lounge befinden sich der Arbeitsbereich, der Restaurantbereich, sowie kleine und hohe Tische. Im hinteren Bereich befinden sich Sessel mit Blick auf das Rollfeld in denen es sich gut entspannen lässt. Auch finden die Raucher dort ihre separate Raucherlounge. Es gibt auch ein Zimmer mit ca. 6 Betten, dieses hat aber leider eher den Charme eines Feldlagers. Hervorzuheben ist allerdings der Spa Bereich. Laut Aussage der Lufthansa Mitarbeiter in der Lounge, ist es die einzige Lufthansa Senator Lounge mit einem eigenen Senator Spa Bereich. Die Preise für eine Massage liegen bei ca. 60 Euro für 30 Minuten und 120 Euro für 60 Minuten. Beim Spa Bereich sind auch die Duschkabinen zu finden. Das Kachelmuster im Dusch- und WC Bereich hat mich ehrlich gesagt nicht so wirklich angesprochen, aber das ist bekannterweise ja Geschmackssache. Vor dem Spa Bereich befinden sich noch Schließfächer um sein Hab und Gut zu verschließen. Hier eine Auflistung was die Lufthansa Senator Lounge in Frankfurt B42 (Terminal 1) im Detail zu bieten hat.
- Arbeitsbereiche mit Fax-Gerät, Drucker, Kopierer
- Internationale Tageszeitungen (in der Lounge) und Zeitschriften (auf Anfrage am Empfang)
- Kostenloses W-Lan
- Eine eigene Bar mit “Chill Area”
- Separater Raucherbereich
- Senator Spa Bereich
- Schließfächer
- Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm
Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:
Essen und Getränke
Das Essensangebot der Lufthansa Senator Lounge entspricht dem typischen Lufthansa Standard. Frühstück gibt es von 05 bis 11 Uhr, zu allen anderen Zeiten erhält man warme Speisen und kleine Snacks. Darüber hinaus gibt es natürlich alkoholische Getränke, Softgetränke, sowie verschiedene Kaffee- und Teesorten. Gegen 22 Uhr war die Auswahl aber nicht mehr so groß, daher auch nur die geringe Anzahl an Bildern.
Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42 – Fazit
Im Vergleich zu den anderen Lufthansa Lounges gefiel mir die Senator Lounge Frankfurt B42 im Terminal 1 am Frankfurter Flughafen relativ gut. Die Aufteilung der Lounge in unterschiedliche Bereiche war gut gelöst. Die Größe der Lounge wird erst ersichtlich, wenn man die Lounge einmal abgelaufen ist. Die “Chill Area” mit eigener Bar hat mir auch gut gefallen und hebt sich ein wenig von dem Lufthansa grauen und braunen Ton, der in den Lounges oft verwendet wird, ab. Auch mit dem Spa hebt sich die Lounge ab, auch wenn mir die Preise etwas hoch erscheinen. Da sich die Lufthansa Senator Lounge in der Nähe der Air Canada Maple Leaf Lounge befindet, würde ich die Air Canada Lounge der Lufthansa Lounge aber immer vorziehen. Die Lufthansa Lounge ist wirklich gut, keine Frage, aber irgendwie werde ich persönlich mit den Lufthansa Lounges nicht warm. Mich sprechen die Farben nicht an und mir fehlt der Wohlfühlfaktor in den Lufthansa Business und Senator Lounges. Der Bar Bereich der Lounge ist wäre ein guter Ansatz für die Zukunft, sollten die Lounges mal erneuert werden. Von allen Lufthansa Lounges, die ich kenne, gefiel mir diese Senator Lounge dennoch am besten.
Das könnte dich auch interessieren: