Für meinen Rückflug von Singapur nach Deutschland hatte ich ein etwas ungewöhnliches Routing gewählt. Antstelle eines Direktfluges entschied ich mich zunächst dafür einen kurzen “Hüpfer” in der Silkair Business Class an Bord der Boeing 737-800 von Singapur nach Colombo zu buchen. Von dort sollte es dann mit Qatar Airways weitergehen. Was euch an Bord der regionalen Tochter von Singapore Airlines erwartet, erfahrt ihr in diesem Review…
Die wichtigsten Daten
- Airline: Silkair
- Flugzeugtyp: Boeing 737-800
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 2 – 2
- Kabinen-Größe: 12 Sitze in 3 Reihen
- Pitch/Sitzabstand: 38 Zoll / 97 cm
- Sitzbreite: 56 Zoll / 71 cm
Ablauf von Buchung und Boarding
Gebucht hatte ich den Flug für insgesamt 35.000 KrisFlyer Meilen und 47 SGD (ca. 30 EUR) über das Singapore Airlines KrisFlyer Programm. Da dieser Meilen-Preis sowohl für einen Flug mit Silkair als auch Singapore Airlines gilt, würde ich euch prinzipiell natürlich einen Flug in der Singapore Airlines Business Class empfehlen. Das Produkt ist deutlich besser als das von Silkair. In meinem Fall gab es allerdings nur noch Verfügbarkeiten für Silkair, sodass ich mich entschied mal eine neue Airline und neues Produkt zu testen. Schließllich ist Silkair aus europäischer Sicht eher unbekannt.
Falls ihr keine Meilen im KrisFlyer Programm sammelt, könnt ihr American Express Membership Rewards Punkte dorthin transferieren (American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln – So funktioniert’s). Von den 13 Vielfliegerprogrammen, die mit Amex kooperieren, ist KrisFlyer meiner Erfahrung nach übrigens das Programm bei dem der Transfer am schnellsten und zuverlässigsten funktioniert. Spätestens am nächsten Tag sind die Punkte bei KrisFlyer verfügbar.
Silkair Business Class Boeing 737-800 – Die Kabine
Silkair ist eine Tochtergesellschaft von Singapore Airlines und bedient primär deren regionale Strecken nach Südostasien, Indien, China usw.. Dabei gibt es durchaus einige Überschneidungen mit dem Streckennetz der Mutterairline. Allerdings hat Singapore Airlines vor einiger Zeit angekündigt Silkair in die Kernmarke Singapore Airlines integrieren und ein einheitliches Bordprodukt anbieten zu wollen. Dieser Prozess soll ab 2020 beginnen. Die in diesem Artikel reviewte Business Class Kabine wird also mittelfristig vom Markt verschwinden und durch das entsprechende Singapore Airline Produkt ersetzt werden.
Die Silkair Business Class in der Boeing 737-800 besteht aus 12 Recliner Sitzen, die über insgesamt 3 Reihen in einer 2 – 2 Anordnung verbaut sind. Dahinter, durch einen Vorhang getrennt, schließt sich die Silkair Economy Class mit einer 3 – 3 Bestuhlung an. Folgend die Silkair Business Class Seatmap von Seatguru zur Verdeutlichung.

Zwar war der Flieger selbst mit einem Alter von 2 Jahren noch sehr jung, der Silkair Business Class Kabine hat man das allerdings nicht unbedingt angesehen. Die braunen Ledersessel mit grauen Plastik-Verschalungen machen einen etwas altbackenen Eindruck.
Anderseits sollte man natürlich nicht vergessen, was Passagiere bei europäischen Airlines auf Flugstrecken dieser Länge erwartet.
Silkair Business Class Boeing 737-800 – Sitz/Bett
Mein Sitz auf diesem Flug war Sitz 2D, also der rechte Fensterplatz in der zweiten Reihe. Zwar ist die Silkair Business Class sicherlich deutlich komfortabler als die Economy Class, mit dem Business Class Produkt der Mutterairline Singapore Airlines kann Silkair aber nicht mithalten. Das war bereits beim Einstieg klar.
Der Sitz war gut gepolstert und durchaus bequem und auf einem 4-stündigen Tagflug letztendlich vom Sitzkomfort ausreichend, allerdings bot der Sitz deutlich weniger Beinfreiheit und Sitzabstand als ich auf den ersten Blick erwartet hatte. Insbesondere mit zurückgeklappter Lehne des Vordermanns kam man kaum wieder aus dem Sitz heraus. Durch die große Ablagefläche in der Mitte musste man sich schon etwas verrenken, um in den Gang zu kommen. Hat man dann noch einen direkten Sitznachbar, wird das Ganze noch etwas komplizierter, da man über dieser herübersteigen muss.
Sämtliche Einstellungen des Sitzes erfolgten mechanisch über 4 Hebel in der Armlehne des Sitzes. Dabei klemmte der Recline-Hebel bei meinem Sitz recht stark und ließ sich nur mit großem Kraftaufwand bewegen.
Alles in allem dürfte der regionale Singapore Airlines Business Class Sitz eine deutliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen Silkair Produkt darstellen, sobald dieser verbaut ist.
Silkair Business Class Boeing 737-800 – Essen und Service
Der Flugzeit entsprechend gab es auf diesem Flug ein spätes Frühstück/frühes Mittagessen, das zwar weder wirklich herausragend aber auch nicht unbedingt enttäuschend war. Da ich vor meinem Flug noch in der Singapore Airlines Lounge (Review: Singapore Airlines SilverKris Business Class Lounge Singapur (T3)) frühstücken konnte, war mir das Essen auf diesem Flug aber ohnehin nicht wichtig.
Dabei war der Service einwandfrei. Der Tisch wurde mit Tischdecke und echtem Besteck gedeckt und die Flugbegleiterin war sehr aufmerksam. Der Getränkeservice war umfangreicher als auf den Fotos zu sehen. Es gab nicht nur Orangensaft, sondern auch Wein oder Kaffee und Tee im Anschluss.
Silkair Business Class Boeing 737-800 – Entertainment
Wie ihr den obigen Fotos entnehmen könnt verfügt die Silkair Business Class nicht über Monitore am Platz. Stattdessen haben alle Passagiere die Möglichkeit die Entertainment-Inhalte über ihr Smartphone zu streamen. Dieser Service ist kostenlos, allerdings sollte man (zumindest als iPhone Nutzer) nicht vergessen sich vorher die Silkair App herunterzuladen, denn sonst funktioniert der Service nicht. Als weitere Option liefen die Flugbegleiter mit einer Auswahl an Zeitschriften durch die Kabine.
Alle Silkair Business Class Passagiere erhielten zusätzlich ein iPad, mit welchem sich die Inhalte ebenfalls schauen ließen. Nachdem ich dieses angeschaltet hatte, bot mir die Flugbegleiterin einen kleinen Ipad-Ständer an mit dem sich das iPad auf dem Tisch aufrecht hinstellen ließ. So konnte man durchaus entspannt einen Film schauen. Zwar halte ich ein iPad für eine durchaus akzeptable Lösung für das Entertainment auf einem solchen Flug, allerdings hätte man diese durchaus etwas reinigen und die Fingerabdrücke der Vornutzer entfernen können.
Leider gab es keine vernünftigen Kophörer, sondern nur die kleinen Wegwerf-In-Ear-Kopfhörer, die auch an Passagiere in der Economy Class verteilt werden.

Silkair Business Class Boeing 737-800 – Fazit
Insgesamt war dies durchaus ein angenehmer Flug, die fast 4 Stunden Flugzeit ließen sich sehr gut aushalten. Dennoch hätte ich mich im Nachhinein wohl eher für einen Economy Class Flug entschieden. Der Aufpreis, sei es in Form von Meilen oder Geld, ist meiner Meinung nach nicht wirklich gerechtfertigt.