singapore airlines first class 777 sitz
27. August 2018 Sebastian 2 First Class Review

Review: Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 Singapur nach Tokio

Nach meinem Flug von Zürich nach Singapur in der neuen Singapore Airlines Business Class an Bord des A380, sollte mein erster First Class Flug mit Singapore Airlines auf mich warten. Da meine Ankunftszeit mit 5:55 Uhr relativ früh war, boten sich nicht so viele Möglichkeiten schnellstmöglich an mein eigentliches Ziel, Tokio, weiter zu fliegen. So entschied ich mich letztlich für die neue Singapore Airlines First Class an Bord der Boeing 777-300. Denn wie im Falle der Suite an Bord des A380, gibt es auch für die First in der 777 ein altes und neues Produkt (die etwas ältere Version hat Mark auf seinem Flug von Singapur nach Peking reviewed). Was euch an Bord der neuen Singapore Airlines First Class Boeing 777 erwartet, erfahrt ihr in diesem Review…

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Singapore Airlines
  • Flugzeugtyp: Boeing 777-300
  • Flugnummer: SQ12
  • Reiseklasse: First Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 4 Sitze in 1 Reihe
  • Sitzbreite: 35 Zoll / 89 cm
  • Sitzabstand: 81 Zoll / 205 cm
  • Bildschirmgröße: 24 Zoll / 61 cm
  • Recline: 180 Grad

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Buchung

Die First Class Produkte von Singapore Airlines lassen sich in der Regel am besten über  Singapore Airlines' eigenes Vielfliegerprogramm, KrisFlyer, buchen. Der 7-stündige Flug von Singapur nach Tokio erfordert 65.000 KrisFlyer Meilen und nur geringe Steuern und Gebühren. Zum Zeitpunkt meiner Buchung war der Saver Tarif nur als Warteliste buchbar. So setze ich mich auf diese und nach ca. 4 Tagen kam die Bestätigung, dass noch ein Platz frei wäre. Der von mir gebuchte Flug SQ12 fliegt übrigens von Singapur nach Los Angeles und legt unterwegs einen kurzen Zwischenstopp in Tokio Narita ein. Beide Teilstücke sind separat buchbar.

krisflyer singapore airlines first class 777 singapur tokyo narita
Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 Buchung KrisFlyer

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Die Kabine

In der Boeing 777-300 von Singapore Airlines gibt es lediglich eine First Class Reihe (die alte Generation hatte noch zwei Reihen). Das wirkt auf den ersten Blick doch etwas ungewöhnlich, so ein kleiner Bereich für sich und drei weitere Person. Der Einstieg erfolgte über die vorderste Tür zusammen mit den anderen Gästen der First Class. Ich wurde sehr freundlich von meinem Purser begrüßt und man brachte mich zu meinem Platz 1D. Leider waren auf diesem Flug die beiden Fensterplätze schon belegt. Neben den 4 First Class Passagieren bietet die Boeing 777-300 von Singapore Airlines noch Platz für 184 Economy Class Passagiere, 28 Premium Economy Class Passagiere und 48 Business Class Passagiere.

singapore airlines business class b777 300 sitzplan seatguru e1533219650505
Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 Sitzplan ©Seatguru

Kurz nachdem ich Platz genommen hatte, folgten auch schon die Business Passagiere. Denn auch diese boardeten durch die erste Tür und liefen an einem vorbei, nachdem man Platz genommen hat. Ich empfand es jedoch nicht als störend und auch die Crew folgte ihrem Ablauf.

singapore airlines first class 777 kabine
Die neue Singapore Airlines Boeing 777-300 First Class Kabine

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Sitz/Bett

Der Sitz mit einer Breite von 89 cm war überdurchschnittlich groß und bot genug Platz für zwei Personen. Auch das Design des Sitzes der First Class gefiel mir sehr gut, das Braun mit der orangen Naht in Karomuster zeugte von Qualität. Zudem gefällt mir der Sitz optisch deutlich besser als die ältere Generation.

Der Sitz war ausgestattet mit einer großen Fußablage, unter derer man seine Tasche oder Koffer verstauen konnte. Rechts neben dem Fernseher befand sich ebenfalls ein Ablagefach mit einem Spiegel. Links und rechts von einem befanden sich Leselampen, die in den Sitz mit integriert wurden. Links von einem, ist ein weiteres kleines Ablagefach, wo man sein Smartphone oder etwas von ähnlicher Größe verstauen kann. An der Stelle befindet sich auch ein USB Anschluss. Rechts unten von einem befinden sich die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten für den Sitz und der Service Button.

Zwischen mir und meinen Sitznachbarn war eine Trennwand die während Start und Landung allerdings unten bleiben musste. Dennoch sieht man seinen Nachbarn in normaler Sitzposition nicht, da sich auf Kopfhöhe eine kurze feste Trennwand befindet.

Als ich die Stewardess fragte, ob sie mir eine Decke geben könnte, bot sie gleich an meinen Sitz zu einem Bett umzubauen. Ich ging kurz in den Waschraum, welcher ein ganz normaler Standard-Waschraum war, den man auch in der Economy findet. Einzig sind Amenities, wie Zahnbürste, Rasierer, etc. vorhanden. Ich zog mir den ausgehändigten Pyjama an und als ich zurück kam, war das Bett auch schon fertig. Der übliche Dicke Gurt samt Airbag wurde gegen einen dünnen beim Schlafen deutlich angenehmeren Gurt ausgetauscht. Geschlafen habe ich auf dem insgesamt 7 Stunden dauernden Flug immerhin 3 Stunden. Das Bett war durchaus bequem und nicht so hart wie Sitz im in der neue Business Class im A380 (Review: Singapore Airlines neue Business Class A380 Zürich – Singapur). Kurz vor der Landung wurde das Bett von der Stewardess wieder zurück zum Sitz umgebaut.

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Entertainment

Das Entertainment Programm an Bord der Boeing 777-300 war identisch mit dem aus dem A380. Damit wurde es für mich nochmals schwerer den oder die passenden Filme zu finden. Leider hat Singapore Airlines kein Live TV, wie z.B. Lufthansa, Emirates, oder ANA. Ich finde es immer ganz angenehm, zwischendurch ein wenig Live Sport zu gucken, sollte es das Programm anbieten. Da ich aber eh etwas auf dem Flug schlafen wollte, war das nicht weiter tragisch. Das Routensystem, Voyager 3D, ist aber positiv hervorzuheben. Wer gerne die Landkarte studiert der kommt in dem Fall auf seine Kosten. Durch Touchscreen lässt sich die Karte individuell verschieben und die Ansicht wechseln. Leider hat Singapore Airlines keine Außenkameras an seinen Flugzeugen montiert, so bleibt diese Option auch aus. Die Kopfhörer waren diesmal echte Bose Kopfhörer mit Noise Cancelling Funktion.

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Service/Essen

Kurz nachdem ich Platz genommen hatte, stellte sich die für mich zuständige Stewardess vor und fragte nach meinem Getränkewunsch. Wie wohl nicht anders zu erwarten, startete ich mit einem Glas Champagner (Krug 2004). Kurz darauf kam noch der Flight Manager und stellte sich ebenfalls persönlich vor. Nachdem mir der Champagner serviert wurde brachte mir die Stewardess eine Tasche mit Amenities und meine Bose Kopfhörer. Dazu gehörten ein Amenity Kit mit Creme, Parfum, ein Pyjama, eine Tasche für die andere Kleidung, sowie ein paar Slipper – allesamt Produkte von Lalique. Der Pyjama in Größe L hat auch mir gepasst, ansonsten wäre es aber auch möglich gewesen eine größere Größe zu bekommen. Insgesamt arbeiteten vier Personen in der First Class. Alle waren sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit. Nachdem Start wurde mein Glas Champagner dann nochmal aufgefüllt und dazu warme Nüsse serviert.

Es sollte ca. 1,5 Stunden dauern bis mit dem Essensservice begonnen wurde. Als Vorspeise entschied ich mich für den Smoked Salmon mit Kaviar. Ich bin alles andere als ein Kaviar Experte, aber dieser schmeckte wohl. Im Internet hatte ich mein Hauptmenü wieder vorbestellt. Dieses Mal sollte es das 9 oz Steak sein und ich war erschrocken wie groß es tatsächlich war. Soviel Hunger hatte ich gar nicht mehr. Das Steak war ok, aber auch kein echtes Highlight. Man sollte doch dabei bleiben und Steak lieber am Boden essen. Auf den Nachtisch habe ich dieses Mal verzichtet, es passte einfach nichts mehr rein nach dem großen Steak.

Nachdem Essen hab ich ein wenig geschlafen und bin erst kurz vor der Landung wieder aufgewacht. Insgesamt gefiel mehr der Service in der First Class sehr gut und war um einiges besser als auf meinem vorherigen Flug mit Singapore Airlines im A380, wobei dieser auch “nur” in der Business Class war.

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – WiFi

Ebenfalls wurde auf diesem Flug WiFi angeboten und auch als First Class Passagier konnte man dieses 30 Minuten gratis nutzen. Die Geschwindigkeit in der Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 war genauso gut wie im A380 zuvor. Im Vergleich zum Flug von Zürich nach Singapur war das Angebot allerdings relativ teuer. Zahlte man auf dem Langstreckenflug noch 500MB für 24 USD, waren es auf diesem Flug lediglich 100MB für 23USD. Mehr zum Internet an Board von Singapore Airlines findet ihr auf der offiziellen Homepage von Singapore Airlines.

Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 – Fazit

Der Flug in der Singapore Airlines First Class hat mir um einiges besser gefallen, als der Flug zuvor im A380. Die Servicekräfte machten einen motivierten Eindruck und waren immer aufmerksam. Der Sitz gefiel mir ebenfalls sehr gut, wesentlich weicher als der in der neuen Business Class im A380. Sicherlich gibt es noch komfortablere Möglichkeiten in der First Class zu reisen, eine davon sollte ich selbst ein paar Tage später erleben, aber für Meilen würde ich den Flug jederzeit wieder buchen.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.