Am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi gibt es eine große Auswahl an Lounges der verschiedensten Airlines. Ob SkyTeam, oneworld oder Star Alliance, wer in der Business Class unterwegs ist, sollte hier problemlos eine passende Lounge finden. Wir haben bereits einige Lounges in Bangkok für euch getestet, doch die heutige stand bislang noch nicht auf unserer Liste, die Singapore Airlines SilverKris Lounge Bangkok. Wie sich diese Lounge im Vergleich zu den anderen Star-Alliance Lounges am Flughafen schlägt, erfahrt ihr in diesem Review.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Bangkok – Lage und Zugang
Nach einem kurzen Aufenthalt in Bangkok sollte es für mich in der EVA Air Economy Class weiter nach Taipeh gehen. Einige Tage vor Abflug erhielt ich die Möglichkeit, ein Gebot für ein Upgrade in die Business Class abzugeben. Ich entschied mich für den zweitgünstigsten Betrag von 160 Euro und bekam zwei Tage vor dem Abflug die Bestätigung, dass mein Gebot angenommen wurde. Dadurch erhielt ich nicht nur den Business Class Sitz, sondern auch 40 Statuspunkte bei Miles & More, statt der 20 Punkte, die mir mit dem ursprünglich gebuchten Economy Ticket zugestanden hätten.
Mit dieser guten Nachricht im Gepäck machte ich mich zeitnah auf den Weg zum Flughafen, zunächst mit dem Plan, die Zeit vor dem Flug in der EVA Air Lounge zu verbringen. Nach der Sicherheitskontrolle und der Passkontrolle fiel mein Blick jedoch auf die Wegweiser mit den Logos der verschiedenen Airlines und ihren Lounges. In diesem Moment kam mir der Gedanke, die Singapore Airlines Lounge zu besuchen, da ich sie bislang noch nicht kannte und bei meinen früheren Aufenthalten in Bangkok stets Pech hatte, denn die SilverKris Lounge war wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Diese wurden im September 2022 abgeschlossen und seitdem erstrahlt die Lounge im neuen Design.
Die Singapore Airlines Lounge ist einfach zu finden. Nach der Passkontrolle geht es nach rechts, den Schildern in Richtung D-, E- und G-Gates folgend. Im Bereich der D-Gates nimmt man die Rolltreppe auf die dritte Ebene, dort befindet sich die Lounge gleich als erste auf der linken Seite, in direkter Nachbarschaft zu den Lounges von Qatar Airways, Turkish Airlines und Bangkok Airways.
Geöffnet ist die Lounge täglich von 06:30 bis 23:00 Uhr. Zutritt erhalten berechtigte Passagiere nach den üblichen Singapore Airlines Kriterien:
- First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Singapore Airlines Fluges desselben Tages
- First Class Star Alliance Bordkarte eines abfliegenden Fluges desselben Tages
- KrisFlyer Elite Gold-, PPS Club- und Solitaire PPS Club-Passagiere und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Singapore Airlines/Star Alliance Fluges desselben Tages
- Business Class Passagiere und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Singapore Airlines/Star Alliance Fluges desselben Tages
- Star Alliance Gold Card und Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance Fluges
Wer mehr zu den SilverKirs Lounges von Singapore Airlines erfahren möchte, schaut am besten auf die offizielle Website von Singapore Airlines.
Hinweis: Bis zum 30.03.2025 gewährten zahlreiche Airline-Lounges auch Priority Pass Inhabern den Zugangn. Dies hat sich am 01.04.2025 geändert. Seitdem kommt man mit einem Priority Pass nur noch in die Miracle und Coral Lounges.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Bangkok – Ausstattung
Die Singapore Airlines SilverKris Lounge erhielt, wie bereits erwähnt, ein umfassendes Facelift und erstrahlt seit der Wiedereröffnung im September 2022 in neuem Design. Verantwortlich für die Umgestaltung war das Unternehmen ONG & ONG, das die Lounge bereits vor der Pandemie renovierte. Das Designkonzept „Home away from Home“, das erstmals 2013 in der SilverKris Lounge in Sydney vorgestellt wurde, hat mir sehr gut gefallen. Es zielt darauf ab, persönliche Bereiche zu schaffen, die das Gefühl eines Zuhauses vermitteln, mit Wohnbereich, Küche, Esszimmer, ergänzt durch Kunstwerke und Speisen aus Singapur. Bereits am Eingang fällt die stilvolle Fassade ins Auge, eine großformatige Blume in Aquarellfarben, dazu das SilverKris-Logo auf einer granitfarbenen Marmorwand, was der Lounge einen eleganten Charakter verleiht.
Die Grundfläche der Lounge beträgt 303 Quadratmeter, mit Sitzmöglichkeiten für 102 Gäste. Im Vergleich zur EVA Air Lounge Bangkok, die mir persönlich etwas zu dunkel wirkt, da Schwarz- und Grautöne dominieren, erscheint die SilverKris Lounge deutlich heller. Unterschiedliche Sitzbereiche, Raumtrenner und warm abgestimmte Farben schaffen eine einladende Atmosphäre. Besonders ins Auge sticht beim Betreten die große Bar, die deutlich imposanter ist als die in der Turkish Airlines Lounge, die ich vor zwei Jahren besucht habe. Damals gab es allerdings keinen Review, da die Lounge noch nicht wieder mit voller Auslastung betrieben wurde.
Rechts von der Bar befinden sich zwei Sofabereiche, ein langer Hochtisch mit Barhockern und Steckdosen an den meisten Plätzen, sowie eine eingeschränkte Sicht auf die Abflug-Gates, quasi der „Wohnzimmer“ Bereich des Lounge-Konzepts. Hinter der Bar liegt der Buffetbereich, dahinter ein großer Gemeinschaftstisch sowie vier Zweiertische. Weitere Sitzgelegenheiten finden sich beidseitig der Bar. Da der Stadtstaat Singapur 2025 sein 60-jähriges Jubiläum feiert, war die Bar und auch der Eingangsbereich mit rot-weißen Elementen in den Landesfarben dekoriert.
Links vom Eingang gibt es Loungesessel, größtenteils mit Steckdosen, und entlang der Wand fünf Arbeitsplätze in Form kleiner Einzelkabinen, ohne Tür oder Sichtschutz, sodass man beim Arbeiten nicht völlig ungestört ist. In der hinteren linken Ecke stehen Sessel mit hoher Rückenlehne, wie man sie beispielsweise aus der Singapore Airlines First Class Lounge in Hongkong kennt.
Insgesamt wirkt die Lounge modern und hat mir deutlich besser gefallen als die Turkish Airlines Lounge oder die EVA Air Lounge in Bangkok. Die Turkish Airlines Lounge empfand ich als eher kühl und steril, mit überwiegend gleichförmigen Sitzgelegenheiten und wenig Farbvariation. Die EVA Air Lounge wäre für mich die zweite Wahl hinter der SilverKris Lounge. Zwar dominieren auch dort dunkle Farben, doch durch die Nähe zur äußeren Fensterfront fällt mehr Tageslicht ein als in die SilverKris Lounge. Die Turkish Airlines Lounge hat ebenfalls eine Fensterfront, allerdings zum Garten neben dem Ankunftsbereich. Besonders hervorgehoben werden muss bei Singapore Airlines die zentrale Bar und das stimmige „Feel at Home“-Design.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Bangkok – Essen und Getränke
Ich kam gegen 10:20 Uhr in die Lounge. Bis 11:00 Uhr wird in der Lounge Frühstück serviert und so konnte ich sowohl das Frühstücksangebot als auch die warmen Gerichte sehen. Wie bereits oben erwähnt, springt einem die grosse Bar direkt ins Auge und bietet zahlreiche Sitzmögliche rings um die Bar herum, oder an der Bar selbst.
Es gab sowohl zum Frühstück, als auch danach, europäische und asiatische Speisen. Hier eine Übersicht über das Angebot zum Frühstück:
Gegen 11 Uhr wurde dann von den Mitarbeitern das Frühstücksbuffet abgebaut und für die warmen Speisen vorbereit. Zu den warmen Speisen gehört unter anderem:
- Fish in Red Curry Sauce
- Roast Beef in Pepper Sauce / Mashed Potatoes
- Spaghetti with Mushroom Carbonara Sauce
- Pad Thai with Prawns
- Chicken Rendang
- Fried Rice with Chicken
Dazu gab es eine Auswahl an Dim Sum, Sandwiches, frischen Salaten und weiteren Snacks. Sowohl qualitativ als auch quantitativ konnte mich das Angebot in der Singapore Airlines Lounge überzeugen, für mich das beste unter allen Star-Alliance-Lounges in Bangkok. Die Auswahl bei meinem letzten Besuch in der Thai Orchid Lounge Bangkok konnte damit nicht mithalten. Vielleicht hat sich das Angebot dort inzwischen verbessert, dennoch würde ich das kulinarische Niveau der SilverKris Lounge jederzeit vorziehen.
An der Bar werden neben alkoholischen Getränken und Cocktails auch Mocktails, verschiedene Teesorten und eine Auswahl an Kaffees angeboten. Zwar steht im Buffetbereich ebenfalls eine Kaffeemaschine zur Selbstbedienung bereit, doch bevorzuge ich in diesem Fall den frisch zubereiteten Kaffee von der Bar, serviert mit Singapore-Airlines-Logo im Milchschaum, die Liebe zum Detail.
Es wurden folgende Champagner und Weine während meines Besuches angeboten:
- Chateau Grimont Cadillac-Côtes de Bordeaux 2020
- Victoria Park Shiraz
- Georges Duboeuf Chardonnay
- Babich Sauvignon Blanc
- H.Lavin & Fils Champagner
Nach meinem Besuch in der Singapore Airlines Lounge schaute ich noch kurz in der EVA Air Lounge vorbei. Dort waren die Sandwiches und anderen Snacks nach wie vor in dünne Frischhaltefolie eingewickelt. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber für mich wirkt es einfach nicht besonders einladend, wenn gleich 20 solcher verpackten Sandwiches nebeneinander liegen. Im direkten Vergleich macht die Präsentation und das gesamte Angebot in der Singapore SilverKris Lounge deutlich mehr her und hinterlässt einen hochwertigeren Eindruck.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Bangkok – Fazit
Insgesamt hat mir mein Besuch in der Singapore Airlines Lounge Bangkok sehr gut gefallen. Die Auswahl an Speisen und Getränken konnte mich durchaus überzeugen. Für mich ist die Lounge aktuell die beste, die ich bisher in Bangkok besucht habe, sogar besser als die Emirates Lounge am Flughafen Bangkok. Unter dieser Annahme vergebe ich 4,5 von 5 Sternen.
Welche Lounge gefällt euch am Besten am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: