Auf unserem Flug von Osaka nach Bangkok hatten wir das Vergnügen, die Thai Airways Business Class im Airbus A380 zu testen. Ein Paradebeispiel für gut gemachtes Corporate Design! Da die Thai Airways den Airbus A380 teilweise auf der Strecke von Frankfurt nach Bangkok einsetzt, ist dieser Erfahrungsbericht auch für deutsche Leser recht interessant, die mit Thai Airways nach Thailand fliegen wollen.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Die wichtigsten Daten
- Airline: Thai Airways
- Flugzeugtyp: Airbus A380-800
- Flugnummer: TG623
- Flugzeit: 05:45 Stunden
- Tag/Nacht: Tagflug
- Reiseklasse: Business Class / Upper Deck
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
- Kabinen-Größe: 60 Sitze in 15 Reihen
- Sitzbreite: 20 Zoll / 50,8 cm
- Pitch/Sitzabstand: 74 Zoll / 187,96 cm
- Recline: 180 Grad
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Buchung & Boarding
Da die Thai Airways zur Star Alliance gehört, lässt sie sich auch über die Vielfliegerprogramme ihrer Allianzpartner buchen. Gebucht habe ich die Flüge über KrisFlyer, das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines. Um Verfügbarkeiten auf dieser Strecke von Osaka nach Bangkok zu finden, habe ich die United MileagePlus Suche genutzt (Star Alliance Prämienflug Verfügbarkeiten finden – Die United MileagePlus Suche). Zum wiederholten Male war es nämlich der Fall, dass Flüge mit Partnerairlines auf der Buchungsseite von KrisFlyer nicht zu finden waren. Das kenne ich bereits aus meiner Zeit in Afrika, wo ich mehrere Male die Ethiopian Airlines genutzt habe. Daher kann ich euch nur empfehlen Kontakt mit dem Call Center der Singapore Airlines aufzunehmen und darüber zu buchen. Der Meilenpreis betrug 47.000 KrisFlyer Meilen (oneway) samt einer Zuzahlung in Höhe von 139,80 SGD (ca. 93 EUR) pro Person. Um die benötigte Anzahl von 94.000 Meilen (für 2 Personen) zu erhalten, habe ich Membership Rewards Punkte von American Express umgewandelt (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks).
Vor dem Abflug haben wir die Thai Royal Orchid Lounge in Osaka für ein kurzes Frühstück besucht. Die Lounge war jedoch ein wenig enttäuschend, da sie sehr eng ist und die Speisen alle einzeln in Plastik verpackt waren. Das Buffet glich damit eher einem Convenience-Regal eines Kiosks. Der Kaffee war ebenfalls unterdurchschnittlich. Daher haben wir uns einen längeren Review der Lounge gespart.
Vor dem Gate gab es zwei Schlangen: Eine für Statusinhaber, First und Business Class Passagiere, sowie eine Schlange für Economy Passagiere. Da die Lounge uns nicht begeisterte, haben wir diese etwas früher verlassen und kamen so vor allen anderen Business und First Class Gästen am Gate an. Tatsächlich war ich der erste Passagier, der das Flugzeug betrat. Wir wurden mit dem typischen thailändischen Wai begrüßt und zu unseren Sitzen begleitet. Dann erhielten wir noch eine kurze Einweisung, uns wurde das Amenity Kit gezeigt und die Kopfhörer gereicht. Kurz darauf folgte schon der Champagner und das kühle Erfrischungstuch.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Die Kabine
Die Thai Airways hat alle 12 First Class Sitze und alle 60 Business Class Sitze ins Upper Deck des A380 platziert. Die 15 Reihen der Thai Airways Business Class im Airbus A380 sind in zwei Bereiche aufgeteilt und in einer 1 – 2 – 1 Bestuhlung angeordnet. Für Passagiere, die zusammen reisen, empfehlen sich die Mittelplätze in den Reihen 12, 15, 17, 19, 21, 23 und 26, da man hier direkt nebeneinander sitzt. In den anderen Zweierreihen sind die Ablagen zwischen den Sitzen. Die Einzelplätze am Fenster sind ebenfalls versetzt. Alle Sitze mit ungerader Reihennummer und die Reihe 12 sind direkt am Fenster, während die Reihen mit geraden Zahlen am Gang liegen und sich zwischen dem Sitz und dem Fenster die Ablage befindet. Wir haben uns für die Sitze 26E und 26F entschieden und waren somit im hinteren, wesentlich kleineren Bereich untergebracht, der nur über drei Reihen verfügt.

Wie man auf dem oberen Sitzplan erkennen kann, fungieren die Toiletten und die Notausgänge als Trennung zwischen dem vorderen und dem hinteren Business Class Bereich, ohne dass die nahen Toiletten zu sehr stören würden. Direkt hinter den drei letzten Business Class Reihen schließt sich außerdem die Economy Class an. Für mich war das recht interessant, da ich mich zuvor schon in einem anderen Beitrag mit der Economy Class im Upper Deck des A380 beschäftigt habe. Laut Flugbegleitern ist dieser Economy Class Bereich allen Passagieren zugänglich und ist nicht nur Statuskunden vorbehalten.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Sitz/Bett
Der Business Class Sitz im A380 der Thai Airways erwartet euch mit einer Decke, einem Kissen, Slipper, einem Amenity Kit und einer Orchideenblüte. Die Orchidee und Lila prägen das Design der Kabine und der Sitze. Fast die komplette Hardware ist in lila gehalten. Jeder Sitz verfügt über eine eigene Konsole als Ablage, an der auch das Zeitschriftenfach auf Schulterhöhe und die Leselampe auf Kopfhöhe angebracht sind. An dieser Konsole ist alles Wichtige installiert. An der Innenseite unterhalb der Ablagefläche findet man die Sitzbedienung und den Controller für das Inflight Entertainment. Darunter ist eine nicht verstellbare Armlehne. Unterhalb dieser gibt es dann noch ein kleines Fach auf Hüfthöhe. Die Breite des Sitzes und die Beinfreiheit empfand ich als absolut in Ordnung. Unter der Fußablage befindet sich ein Stauraum für die Schuhe, auf die ich auch meine Laptoptasche, mein Kissen und meine Decke legen konnte. Die Kabinenhardware ist nicht mehr taufrisch, aber trotzdem nicht abgenutzt oder durchgesessen. Der Fußraum selbst ist ebenfalls sehr geräumig und auch Menschen mit großen Füssen sollten keine Probleme haben.
Obwohl es ein Tagflug war, habe ich meinen Sitz zu einem Bett ausgefahren, um ein kurzen Power Nap zu machen. Dabei hätte ich mir etwas mehr Sichtschutz zum Gang gewünscht. Auch beim Liegen war der Sitz bequem und bot auch im Schulterbereich ausreichend Platz. Wer sich etwas abkapseln möchte, sollte einen Einzelsitz direkt am Fenster wählen. Im Airbus A380 der Thai Airways wird ein Dreipunktgurt verwendet, was etwas ungewohnt und beim Liegen auch nicht ganz so bequem ist.
Wir ihr oben sehen könnt, wird der große Tisch nicht ausgefahren, sondern einfach nach unten geklappt. Direkt am Bildschirm findet ihr zwar zwei USB-Anschlüsse, aber keine Ablage für des jeweilige Gerät. Das Handy oder Tablet muss dann auf der großen Ablage direkt am Sitz oder in die Fußablage verstaut werden. Beides nicht gerade optimal. Sofern es sich um ein kleines Gerät handelt und ihr einen herkömmlichen Stecker dabei habt, könnt ihr auch die Steckdose und das kleine Fach an der Konsole zum Aufladen nutzen. Die Bedienung des Sitzes funktionierte einwandfrei.
Bei den Kopfhörern handelt es sich um Noise Cancelling Kopfhörer von AKG. Wer möchte, kann die dazugelieferten Schaumstoffüberzüge verwenden. Jedoch war es gar nicht so einfach, diese Dinger über die Kopfhörer zu ziehen. Einmal flog mir der Überzug wie ein Gummi durch den Gang.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Entertainment
Das Entertainment System war in Ordnung, aber nicht herausragend. Die Bildschirme waren ausreichend groß und können per Fernbedienung oder per Berührung mit dem Finger bedient werden. Die Reaktionszeit des System war allerdings sehr lange und man wusste nie so genau, ob der letzte Befehl auch wirklich verarbeitet wurde. Die Monitore sind fest verbaut, ein Anpassen an die Sitzhaltung ist demnach nicht möglich. Einige Filme wurden auch auf deutscher Sprache angeboten. Die Filmauswahl verteilt sich querbeet durch alle Genres und Kulturkreise. Bei der Musikauswahl kann man sich die Lieblingslieder des thailändischen Königs anhören. Man findet außerdem noch Spiele, Informationen über Thailand sowie die Thai Airways und Fluginformation. Wer möchte, kann durch eine Kamera am Heck auf das Flugzeug sehen. Eine Auswahl der Filme, die aktuell bei Thai Airways angeboten werden, findet ihr auf der offiziellen Homepage von Thai Airways.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Essen/Service
Die Flugbegleiterin begrüßte uns am Platz, stellte sich uns vor und teilte uns die Flugdauer nach Bangkok mit. Sofort wurde uns Champagner angeboten, den wir sehr gerne annahmen. Nebenbei wurde uns eine Auswahl an Zeitschriften angeboten. Die getrennten Speise- und Getränkekarten fanden wir bereits am Platz vor, zusammen mit dem Bord- und Duty Free-Magazin. Noch vor dem Start erkundigte sich die Flugbegleiterin, welches Getränk sie uns bringen dürfe, sobald wir die Flughöhe erreicht hätten. Dabei empfahl sie uns den Signature Cocktail namens Flying Blue, bestehend aus Gin, Tonic und einem Spritzer Violet Bliss, der passend für die lila Farbe sorgte. Auch nach unseren Essenswünschen erkundigte sie sich noch am Boden. Wie ihr der folgenden Speisekarte entnehmen könnt, standen zur Auswahl ein Thailändisches, ein Japanisches und ein Westliches Menü – wir wählten beide Thai.
Als wir in der Luft waren, wurde uns recht schnell wie gewünscht der Signature Cocktail serviert, gepaart mit einem kleinen Snack: einer Mischung aus Nüssen und kandierten Trockenfrüchten.

Etwa eine Stunde nach Abflug wurde uns das Essen serviert, beginnend mit der Vorspeise, bestehend aus Entenleberpastete mit Apfelkompott, Rinderpastrami und marinierten Mini-Garnelen. Dazu wählten wir ein Knoblauchbrot, was sehr gut schmeckte. Besonders stach für mich der Hauptgang heraus – das Hühnchen in rotem Thai Curry war cremig, pikant und sehr lecker! Dazu gab es eine klare Suppe mit Einlage und Gemüse und Ei sowie Jasminreis. Es folgte eine kleine Auswahl an Hart- und Weichkäse mit frischem Obst und Cracker. Den Abschluss bildete ein Mangoeis auf Pudding mit Mangosoße und kandierter Kokosnuss. Dazu wurden Tee- und Kaffeespezialitäten angeboten.
Den zweiten Service, der etwa 1,5 Stunden vor Landung Sandwiches umfasste, lehnten wir beide dankend ab. Insgesamt fühlten wir uns sehr wohl und von der Crew war immer jemand präsent, um Wünsche entgegenzunehmen.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Amenities
Das Amenity Kit in der Thai Airways Business Class wird von Lacoste bereitgestellt. Es liegt sogar eine kleine Übersichtskarte bei, die euch über den Inhalt informiert. So erhalten Reisende eine Haarbürste, eine Zahnbürste mit Zahncreme, Mundspülung, Lippenbalsam und eine Feuchtigkeitscreme.
Thai Airways Business Class Airbus A380 – WiFi
Passagiere der Business Class erhalten einen 5 MB Gutschein mit einer Anleitung, wie man sich ins Netzwerk einloggen kann. Mit diesem Datenvolumen kann man ein paar Nachrichten schreiben oder Mails checken. Reicht euch das nicht aus, stehen vier verschiedene Datenpakete zur Auswahl:
- 10 MB Datenvolumen: 4,99 USD
- 20 MB Datenvolumen: 8,99 USD
- 30 MB Datenvolumen: 12,99 USD
- 100 MB Datenvolumen: 34,99 USD
Thai Airways Business Class Airbus A380 – Fazit
Der Service der Thai Airways Crew und die Qualität des Essens bewerten wir mit sehr gut. Positiv finden wir auch, dass man trotz der Tages- und der Flugzeit ein Amenity Kit, Slipper sowie Decke und Kissen erhält. Ich habe ja auch die Möglichkeit eines Nickerchens genutzt. Außerdem würde ich wieder den hinteren Teil der Business Class Kabine wählen. Hier ist einfach weniger los. Ich könnte auch die doppelt so lange Strecke von Frankfurt nach Bangkok in der Thai Airways Business Class im Airbus A380 sehr gut überstehen.