Der United Club Hong Kong Airport war die letzte der von uns besuchten drei Star Alliance Lounges am Flughafen Hong Kong. Während ich die Thai Airways Royal Orchid Lounge von Thai Airways als eher durchschnittlich und die Singapore Airlines SilverKris Lounge als akzeptabel bezeichnen würde, hatte ich im Vorfeld mehrfach gelesen, dass die Lounge von United Airlines die beste der drei Star Alliance Lounges am Flughafen Hong Kong sein soll. Ob ich diese Meinung teile, erfahrt ihr in diesem Review…
United Club Hong Kong Airport – Lage und Zugang
Die United Club Hong Kong befindet sich, wie die Thai Airways Royal Orchid Lounge, auf Ebene 7 des Terminal 1 in der Nähe der Gates 40 – 80. Nach der Sicherheitskontrolle und Ausreise haben wir daher den Terminal Zug zum Ende des Terminals genommen. Die Rolltreppe hoch zu Level 7 befindet sich bei den Duty Free Shops. Die United Club Hong Kong Airport Öffnugszeiten sind täglich von 06:00 – 23:59 Uhr geöffnet. Zugang zum United Club Hong Kong wird euch unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- First Class Star Alliance Bordkarte eines abfliegenden Fluges desselben Tages
- Business Class Passagiere und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden United Airlines/Star Alliance Fluges desselben Tages
- United Club Mitglieder eines ankommenden oder abfliegenden United Airlines/Star Alliance Fluges desselben Tages
- Pass für einmaligen Zugang, welcher für 59 USD erworben werden kann
Als Star Alliance Gold Mitglied oder Inhaber der United Club Mitgliedschaft dürft ihr einen Gast mit in die Lounge nehmen, sofern dieser ein United Airlines oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann.
United Club Hong Kong Airport – Ausstattung
Der Empfangsbereich des United Club ist relativ großzügig gestaltet und wirkte durch die Holzverzierung im Vergleich zu den anderen beiden Star Alliance Lounges recht edel. Das Design der Lounge hat uns von allen drei Star Alliance Lounges am besten gefallen. Durch den Lichteinfall, die hellen Möbel und Sitzmöglichkeiten wirkt die Lounge einladend und gemütlich.
Der größte Pluspunkt ist für mich aber das Balkonfeeling mit Blick über das Vorfeld und die Gates in der Nähe. Obwohl sich die Lounge mitten zwischen den Gates befindet, empfand ich diese nicht als laut und habe wenig von dem Gewusel unter uns wahrnehmen können.
Wir waren jeweils gegen Mittag und am Abend in der Lounge. Der United Club wirkte zu keiner Zeit überfüllt und dementsprechend machte die Lounge auch einen sauberen und aufgeräumten Eindruck. Innerhalb der Lounge gibt es hohe Trennwände, die die Lounge in einzelne Bereiche unterteilen. So wirkt die Lounge beschaulich und lässt keine Kantinenatmosphäre aufkommen. Mit Barhockern, Sesseln und Stühlen bietet die Lounge einige Sitzmöglichkeiten. Hinzu kommt ein Meeting-Room und einzelne Arbeitskabinen. Diese bieten wesentlich mehr Privatsphäre als die in der Royal Orchid Lounge. Die Auswahl an Zeitschriften und Zeitungen kann sich ebenfalls sehen lassen. Leider hat die United Club Lounge keine Bar wie die SilverKris Lounge, aber diesen Nachteil macht sie mit dem netten Ambiente wieder wett. An den meisten Plätzen befinden sich zwei USB-Anschlüsse und eine Steckdose. Im United Club hat man auch die Möglichkeit zu duschen, wenn man sich zuvor dafür anmeldet. Hier eine kurze Auflistung was der United Club Hong Kong zu bieten hat:
- Kostenloses W-Lan
- Duschen
- Arbeitsplätze und Drucker
- Meeting-Room
- Zeitschriften und Zeitungen
- Buffet mit kalten und warmen Speisen
- Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
- Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm
Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:
United Club Hong Kong Airport – Essen und Getränke
Direkt hinter dem Eingang befand sich das Buffet, welches sauber und strukturiert aufgebaut war. Es gab eine Art quadratischen Schrank mit Ablageflächen, wo die einzelnen Speisen aufgebaut waren. So bildeten sich keine Schlangen und man konnte einmal um das Buffet herumlaufen. Neben asiatischer Küche gab es natürlich auch westliche Küche, doch vermisste man das typisch amerikanisch deftige Essen. Neben warmen Speisen gab es noch Salat, Käseplatte, Sandwiches, Brot und die Suppe des Tages. Im Bereich des Buffets gibt es Softgetränke und Wein. Ein Kühlschrank mit Bier befindet sich in der Mitte der Lounge. Hochprozentigen Alkohol findet man im Bereich der Tische, wo sich auch der Fernseher befindet. Mir hat die Auswahl in der United Club gereicht und auch geschmacklich war es durchaus ok. Hier ein paar Eindrücke vom Buffet:
United Club Hong Kong Airport – Fazit
Der United Club Hong Kong hat uns von allen drei Star Alliance Lounges am Flughafen Hong Kong am besten gefallen. Während des Tages macht es viel Spaß oben auf Ebene 7 zu sitzen und sich das Geschehen auf dem Vorfeld anzuschauen. Manchmal reicht auch ein Blick aus dem Fenster, um zu entspannen. Die Einrichtung mit den hellen Möbeln hat uns im Vergleich zur SilverKris Lounge auch besser gefallen. Zwar gibt es keine Bar wie bei Singapore Airlines, aber dafür sitzt man nicht in einem Raum ohne Fenster. Wer die Zeit hat und den Weg nicht scheut, dem kann ich ein Besuch in der United Club nur empfehlen.
Welche ist eure favorisierte Lounge am Flughafen Hong Kong? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: