Der Flughafen Hong Kong ist bekannt für seine großartigen Cathay Pacific Lounges, darunter zum Beispiel die First Class Lounge The Pier oder auch die Business Class Lounge The Pier. Darüber hinaus verfügen aber auch die Star Alliance Airlines United, Singapore Airlines und Thai Airways jeweils über eine eigene Lounge am Flughafen Hong Kong. Da wir auf Hin- und Rückflug genug Zeit hatten, konnten wir alle Lounges einmal testen. Den Anfang macht die Thai Airways Royal Orchid Lounge Hong Kong…
Royal Orchid Lounge Hong Kong – Lage und Zugang
Die Royal Orchid Lounge von Thai Airways befindet sich in Terminal 1, in Nähe des Gates 40. Am besten nehmt ihr, nachdem ihr die Passkontrolle hinter euch gelassen habt, das Terminal Shuttle und steigt in der mittleren Station aus. Die Wege am Flughafen können teilweise doch sehr lang sein. Der Duty Free Shop Bereich befindet sich auf Level 6 und mittendrin ist eine Rolltreppe, die euch auf Level 7 bringt, wo sich die meisten der Lounges befinden. Neben der Royal Orchid Lounge ist die United Club Lounge, Emirates Lounge, Plaza Premium Lounge und The Centurion Lounge von American Express in unmittelbarer Nähe. Die Lounges sind am ganzen Flughafen relativ gut ausgeschildert. Wegweiser an den Decken führen euch zum gewünschten Ziel. Die Lounge hat täglich von 6:00 Uhr – 23:00 Uhr geöffnet.
Im Detail wird euch der Zugang zur Royal Orchid Lounge Hong Kong unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- First Class oder Business Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Star Alliance Fluges desselben Tages
- Star Alliance Gold oder Royal Orchid Plus Gold Status und Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance Fluges desselben Tages
Habt ihr lediglich ein Business Class Ticket, aber keinen Status, dann dürft ihr keinen Gast mit in die Lounge nehmen. In allen anderen Fällen ist ein Gast gestattet.
Royal Orchid Lounge Hong Kong – Ausstattung
Am Empfang arbeiteten zwei Damen, die unsere Zugangsberechtigung überprüften. Beide schienen aber gegen 21 Uhr nicht mehr so motiviert gewesen zu sein, denn vom typischen freundlichen Thailächeln war nichts zu sehen. Die Dame zeigte nach unserer Registrierung nach links, wo sich die Lounge für Business Class Gäste befindet. Die rechte Seite ist reserviert für Gäste der First Class. Es ist aber lediglich ein kleiner Sichtschutz der die Gäste der Business und First Class voneinander trennt. Für Essen und Getränke, mussten sich auch die First Class Gäste sich am Buffet der Royal Orchid Lounge bedienen, sofern sie nicht am Platz bedient wurden. Direkt hinter dem Eingangsbereich befinden sich einige Arbeitsplätze. Ein bisschen mehr Privatsphäre beim Arbeiten wäre sicherlich angenehmer. Stattdessen können einem die kommenden und gehenden Gäste immer direkt über die Schulter schauen.
Ausgestattet ist die Lounge überwiegend mit Sesseln in den Farben blau, gelb, grün und orange. Über Geschmäcker lässt sich ja streiten, aber schön ist meiner Meinung nach etwas Anderes. Ich finde die Farbkombinationen passen so gar nicht zusammen. Dazu kommen an den Seiten noch Barhocker mit Blick auf die Gates. Die Lounge auf Ebene 7 bietet am helllichten Tag einen schönen Blick über das Vorfeld des Flughafens und die Abfluggates. In einem separaten Raum befinden sich noch Massagesessel und ein Fernseher. Die Auswahl an Zeitschriften und Zeitungen war recht großzügig. In den Waschräumen gab es außerdem noch Duschen. Hier eine kurze Auflistung was die Royal Orchid Lounge Hong Kong zu bieten hat:
- Kostenloses W-Lan
- Duschen
- Arbeitsplätze und Drucker
- Zeitschriften und Zeitungen
- Buffet mit kalten und warmen Speisen
- Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
- Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm
Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:
Essen und Getränke
Wir waren relativ spät am Abend in der Lounge. Die Auswahl an Speisen war zu diesem Zeitpunkt für einen kleinen Snack sicherlich ausreichend. Mir haben das Indian Curry, oder das Thai Braised Pork allerdings nicht sonderlich gut geschmeckt. Mit einer kleinen Auswahl an Salat, Obst und Snacks war die Auswahl auch eher durchschnittlich. Das Personal war stets bemüht zu prüfen, ob von allem noch genug vorrätig war und füllte gegebenenfalls das ein oder andere wieder auf. Hier ein paar Eindrücke vom Buffet:
Royal Orchid Lounge Hong Kong – Fazit
Die Royal Orchid Lounge Hong Kong hat uns von allen Star Alliance Lounges am Flughafen Hong Kong am wenigsten gefallen. Das lag sicherlich einerseits an der komischen Farbkombination der Sessel, welche nicht aufeinander abgestimmt waren. Somit fehlte der Wohlfühlfaktor innerhalb der Lounge. Das Essen konnte uns im Vergleich zu den anderen Lounges an dem Abend auch nicht überzeugen. Wer zwischen den verschiedenen Star Alliance Lounges wählen kann, sollte die United oder Singapore Airlines Lounge besuchen.
Das könnte dich auch interessieren: