Revolut Loungezugang 2024
01. Juli 2025 Mark 23 Kreditkarten, Meilen & Punkte sammeln

Mit Revolut RevPoints Meilen sammeln – Alle Möglichkeiten

Ende 2023 führte Revolut mit den sogenannten Revolut RevPoints eine eigene Treuepunkt-Währung ein. Mit Umsätzen, Wechselgeld, Challenges oder mit der Points Pocket gesammelte Punkte können unter anderem zu ausgewählten Vielfliegerprogrammen transferiert werden, was Revolut für Meilensammler interessant macht. Bei über 60 Millionen Kunden hat RevPoints das Potenzial, zu einem der größten und wichtigsten Treueprogramme zu werden.

Update: Das Sammeln von Revolut RevPoints ist nun auch ohne eine vorherige Aktivierung der Wechselgeldfunktion möglich. Die Sammelrate richtet sich nach dem Kartenprodukt. Inhaber der kostenlosen Revolut Debitkarte sammeln 0,1 RevPoints (= 0,1 Meilen) pro 1 Euro Umsatz.

Wer oder was ist Revolut?

Revolut bzw. die Revolut Limited Company ist ein in London ansässiges Startup, das im Jahre 2015 von Nikolay Storonsky und Vlad Yatsenko gegründet wurde. Ziel des Unternehmens ist es internationale Zahlungen und den Geldwechsel zu vereinfachen und Gebühren für den Kunden zu minimieren. Aus diesem Grund werden alle Services ausschließlich online bzw. über die Revolut App für das Smartphone angeboten. Filialen oder eine persönliche Beratung gibt es nicht. Das zentrale Produkt von Revolut ist ein Girokonto, das zusammen mit einer Prepaid-Kreditkarte angeboten wird. Der Zugang zum Konto und den damit verbundenen Services erfolgt ausschließlich über die Revolut App. Das Revolut Konto ist in der Grundausführung kostenlos und kann innerhalb weniger Minuten online eröffnet werden. Revolut ist nahezu vergleichbar mit einem regulären deutschen Girokonto. Dem Konto ist sowohl eine IBAN und BIC, als auch ein Sort Code aus Großbritannien zugeordnet. Es können daher Überweisungen vom und auf das Revolut Konto getätigt werden – und das in EUR und GBP. Revolut erhebt derzeit keine Gebühren für den Großteil seiner Dienstleistungen. Mit Revolut Plus, Premium, Metal und Ultra bietet man aber auch kostenpflichtige Produkte an.

Wer kann Revolut RevPoints sammeln?

Revolut RevPoints wurden Ende 2023 eingeführt und bezeichnen die hauseigene Treuewährung von Revolut. Revolut ist vielen Ländern weltweit aktiv, RevPoints können bisher jedoch nur in ausgewählten Märkten gesammelt werden. Nach aktuellem Stand und soweit wir wissen, können sie von Revolut Kunden in Großbritannien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Portugal, Griechenland, Kroatien und Malta gesammelt werden. Es dürften zeitnah weitere Länder hinzukommen.

Wie sammelt man Revolut RevPoints?

Revolut RevPoints lassen sich auf mehreren Wegen sammeln. So gibt es RevPoints für mit Revolut getätigte Kartenumsätze, aber auch für die Umwandlung von Wechselgeld, das erfolgreiche Absolvieren von Challenges in der Revolut App oder das Halten von Guthaben in der Points Pocket. Es ist außerdem möglich Revolut RevPoints über die App zu kaufen.

RevPoints sammeln mit Umsätzen

Wie viele Punkte ihr mit einem Kartenumsatz sammelt, hängt von eurem Revolut Plan ab. Wer den kostenlosen Revolut Standard Plan nutzt, sammelt nur 1 Punkt pro 10 Euro Umsatz. Ultra-Kunden sammeln 10-mal mehr Punkte und erhalten 1 RevPoint pro 1 Euro Umsatz. Für Ausgaben bei ausgewählten Händlern oder die Buchungen von Hotelaufenthalten oder Erlebnissen über Revolut Reisen können erhöhte Sammelraten gelten.

  • Revolut Standard (kostenlos): 1 RevPoint pro 10 Euro (=0,1 RevPoints pro 1 Euro)
  • Revolut Plus (2,99 Euro/Monat): 1 RevPoint pro 10 Euro (=0,1 RevPoints pro 1 Euro)
  • Revolut Premium (7,99 Euro/Monat): 1 RevPoint pro 4 Euro (=0,25 RevPoints pro 1 Euro)
  • Revolut Metal (13,99 Euro/Monat): 1 RevPoint pro 2 Euro (=0,5 RevPoints pro 1 Euro)
  • Revolut Ultra (60 Euro/Monat): 1 RevPoint pro 1 Euro (=1 RevPoints pro 1 Euro)

Da ein RevPoint einer Meile entspricht, bieten folglich nur Revolut Metal und Revolut Ultra Sammelraten an, die mit anderen Meilen-Kreditkarten in Deutschland vergleichbar sind.

RevPoints sammeln mit Wechselgeld (Spare Change)

Hinweis: Bis Juni 2025 musste die Wechselgeld-Funktion aktiviert werden, um auch mit regulären Umsätzen RevPoints sammeln zu können. Dies ist nun nicht mehr erforderlich.

Die Grundidee der Wechselgeld-Funktion ist es jede Kartentransaktion auf den nächsten vollen Euro-Betrag aufzurunden und dafür mit RevPoints belohnt zu werden. Dabei kommt ein Umrechnungskurs von 2 Cent = 1 RevPoint zum Tragen. Das bedeutet, dass euer Wechselgeld für den automatischen Kauf von RevPoints zu einem Kurs von 2 Cent pro Punkt verwendet wird. Beispiel: Gebt ihr 8,50 Euro aus, wird eure Karte mit 9,00 Euro belastet und ihr erhaltet 25 RevPoints zusätzlich. Warum dies eher kein besonders attraktiver Umrechnungskurs ist, erfahrt ihr weiter unten.

Euro Muenzen Unsplash
Revolut rundet Transaktionen auf und wandelt das Wechselgeld in RevPoints um

Die Wechselgeld-Funktion kann optional mit einem Multiplikator von 2 bis 10 versehen werden. Wählt ihr zum Beispiel einen Multiplikator von 10 und gebt 8,50 Euro aus, wird nicht um 0,5 Euro, sondern um 5 Euro “aufgerundet” und ihr erhaltet 250 RevPoints zusätzlich. Auch hier ergibt sich ein Preis von effektiv 2 Cent pro Punkt, allerdings füllt sich das Punktekonto deutlich schneller.

RevPoints sammeln mit Challenges

Auch mit sog. Herausforderungen (engl.: Challenges) lassen sich weitere RevPoints sammeln. Mir persönlich wird zum Beispiel ein Willkommensbonus von 3.000 RevPoints nach 150 Kartentransaktionen in 3 Monaten angeboten. Das entspricht fast zwei Transaktionen pro Tag. Hinzu kommen viele kleinere Herausforderungen. Folgend eine Auswahl.

  • Bleib mit deinen Ausgaben innerhalb deines Budgets: 10 RevPoints
  • Lade Freunde ein: 500 RevPoints
  • Schließe einen Kauf mit Revolut Pay ab: 30 RevPoints
  • Spende Geld an deine bevorzugte wohltätige Organisation: 5 RevPoints
  • Überweise Geld ins Ausland: 20 RevPoints

RevPoints sammeln mit Points Pocket

Zu guter Letzt lassen sich mit der Points Pocket weitere RevPoints sammeln. Diese ist im Prinzip am ehesten mit einem Tagesgeldkonto vergleichbar. Haltet ihr Guthaben in der Points Pocket, wird dieses mit RevPoints “verzinst”. Je mehr Guthaben ihr haltet, desto höher fallen die “Zinsen” aus. Es werden die folgenden Stufen angeboten.

  • 2.500 Euro: 2.700 RevPoints/Jahr
  • 5.000 Euro: 6.300 RevPoints/Jahr
  • 10.000 Euro: 14.400 RevPoints/Jahr
  • 20.000 Euro: 36.000 RevPoints/Jahr
  • 30.000 Euro: 63.000 RevPoints/Jahr
  • 50.000 Euro: 126.000 RevPoints/Jahr
  • 100.000 Euro: 270.000 RevPoints/Jahr

Setzt man den Wert eines RevPoints mit 1 Cent an, welcher bei der Umwandlung in Meilen realistisch erzielt werden kann, ergibt sich eine effektive Rendite von 1,08 bis 2,70 Prozent.

  • 2.500 Euro: 2.700 RevPoints/Jahr → 1,08%
  • 5.000 Euro: 6.300 RevPoints/Jahr → 1,26%
  • 10.000 Euro: 14.400 RevPoints/Jahr → 1,44%
  • 20.000 Euro: 36.000 RevPoints/Jahr → 1,80%
  • 30.000 Euro: 63.000 RevPoints/Jahr → 2,10%
  • 50.000 Euro: 126.000 RevPoints/Jahr → 2,52%
  • 100.000 Euro: 270.000 RevPoints/Jahr → 2,70%

Beispiel: Ihr schiebt 100.000 Euro in die Revolut Points Pocket, behaltet sie dort für ein Jahr und erhaltet dafür 270.000 RevPoints. Diese 270.000 RevPoints wandelt ihr um in 270.000 Avios. Unter der Annahme, dass ein Avios ein Cent wert ist, ergibt sich ein Gegenwert von 2.700 Euro, was einer Rendite von 2,70 Prozent entspricht. Erzielt ihr einen höheren (oder niedrigeren) Wert pro Avios, erhöht (verringert) sich die effektive Rendite natürlich.

Es ist zu beachten, dass die Revolut Points Pocket nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis mit Tagesgeldkonten konkurriert. Findet ihr beispielsweise ein Tagesgeldkonto, das 100.000 Euro mit 3 Prozent verzinst, habt ihr nach einem Jahr 3.000 Euro Zinsen, die ihr für den Kauf von Avios nutzen könntet. Bei Preisen von im besten Fall 1,11 Cent/Avios ermöglichen euch 3.000 Euro den Kauf von 270.270 Avios. Diese Menge entspricht in etwa der Gutschrift über die Points Pocket.

Im Prinzip ermöglicht die Revolut Points Pocket den indirekten Kauf von Meilen zu einem sehr attraktiven Kurs. Der offensichtliche Nachteil ist der hohe Kapitaleinsatz.

RevPoints kaufen

Seit August 2025 lassen sich Revolut RevPoints direkt in der Revolut-App kaufen.  Das Angebot findet ihr unter “RevPoints” → “Verdienen” → “Punkte kaufen”. Der Rollout scheint unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt zu sein, im Heimatmarkt Großbritannien jedoch noch nicht. Nach aktuellem Stand können bis zu 15.000 Punkte pro Monat gekauft werden. Der Grundpreis beträgt 2,00 EUR-Cent. Es gab allerdings schon die erste Rabattaktion.

Neu: Revolut RevPoints kaufen: Bis zu 32% Rabatt (=1,36 Cent/Meile)

 

Revolut RevPoints in Meilen umwandeln

Revolut RevPoints können unter anderem für Rabatte in Shops oder bei Hotelbuchungen eingelöst werden. Doch das spannendste Feature ist die Umwandlung von RevPoints in Meilen. Es gilt ein Umrechnungskurs von 1 RevPoint = 1 Meile. Die folgenden Programme stehen aktuell für den Transfer zur Verfügung.

  • British Airways Club: 1 RevPoint = 1 Avios
  • Iberia Club: 1 RevPoint = 1 Avios
  • Qatar Airways Privilege Club: 1 RevPoint = 1 Avios
  • Finnair Plus: 1 RevPoint = 1 Avios
  • Aer Lingus AerClub: 1 RevPoint = 1 Avios
  • Etihad Guest: 1 RevPoint = 1 Meile
  • Vueling Club: 1 RevPoint = 1 Avios
  • Air France/KLM Flying Blue: 1 RevPoint = 1 Meile
  • Turkish Airlines Miles&Smiles: 1 RevPoint = 1 Meile
  • TAP Miles & Go: 1 RevPoint = 1 Meile

Lohnt sich das Sammeln von Revolut RevPoints?

Schaut man sich die obigen Sammelraten und Umrechnungskurse an, stellt man fest, dass sich mit Umsätzen effektiv zwischen 0,1 (Revolut Standard) bis 1,0 Meilen (Revolut Ultra) pro 1 Euro Umsatz sammeln lassen. Je günstiger das Revolut-Kartenprodukt, desto niedriger die Sammelrate. Nur Nutzer von Revolut Metal (13,99 Euro/Monat) und Revolut Ultra (60 Euro/Monat) erzielen eine Sammelrate, die mit anderen Kartenprodukten für Meilensammler vergleichbar ist. So lassen sich mit den American Express Kreditkarten beispielsweise 0,8 Meilen pro 1 Euro Umsatz sammeln. Aktiviert man den Membership Rewards Turbo, sind es sogar 1,2 Meilen pro 1 Euro Umsatz. Die Miles & More Kreditkarten versprechen privaten Nutzern 0,5 Meilen pro 1 Euro Umsatz.

Nutzt ihr die Wechselgeld-Funktion, kauft ihr mit jeder Kartentransaktion Punkte zu einem Kurs von 2 Cent pro Punkt (und damit 2 Cent pro Meile). Kauft ihr dagegen direkt bei Flying Blue, dem British Airways Club, dem Iberia Club oder dem Qatar Airways Privilege Club Meilen, sind Preise von (zum Teil deutlich) unter 1,5 Cent pro Meile möglich. Sammelt ihr dagegen bei Turkish Airlines Miles&Smiles oder TAP Miles & Go, kann die Wechselgeld-Funktion mangels attraktiven Optionen für den Direktkauf von Meilen attraktiv sein. Alle anderen sollten das Wechselgeld eigenständig sparen und die Meilen beim nächsten Meilen-Sale direkt selbst kaufen.

Mit Revolut RevPoints Meilen sammeln – Fazit

Revolut hat viel zu bieten und ich selbst bin großer Fan der Produkte. Die Möglichkeit mehrere Währungen gleichzeitig zu halten und im Ausland ohne Fremdwährungsgebühren zahlen zu können, macht die Karte für mich zu einem ständigen Begleiter. Auch bei anderen Funktionen ist Revolut stark aufgestellt. So habe ich bei meiner letzten Reise das e-Sim Produkt für das günstige Telefonieren und Surfen im Ausland getestet und war überrascht, wie schnell und unkompliziert es zu nutzen ist. Die jüngst eingeführten Revolut RevPoints haben viel Potenzial, und stellen für Kunden des Revolut Metal und Ultra Plans nun eine konkurrenzfähige Alternative zu etablierten Kreditkarten für Meilensammler dar.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).