Als nationale Fluggesellschaft eines Stadtstaats kann Singapore Airlines naturgemäß keine Inlandsflüge anbieten und ist deshalb auf den internationalen Reiseverkehr angewiesen. Im Zuge der Pandemie und den damit einhergehenden Reiserestriktionen litt der Konzern erheblich unter den fernbleibenden Passagieren. Daraus hat Singapore Airlines Lehren für die Zukunft gezogen und plant weitere internationale Partnerschaften für den Aufbau neuer Drehkreuze im Ausland. Das erklärte Goh Choon Phong, CEO der Singapore Airlines, in einem Interview.
Multi-Hub-Strategie: Singapore Airlines schielt ins Ausland
Während sich der Inlandsverkehr, vor allem in den sehr großen Ländern wie den USA und China, recht schnell wieder erholte, dauerte es deutlich länger, bis der internationale bzw. interkontinentale Luftverkehr wieder anlief. Fluglinien aus Stadt- bzw. Kleinstaaten, die über keinen nennenswerten Binnenmarkt verfügen, konnten nur zuschauen und mussten auf Lockerungen bei den Reiserestriktionen warten. Im Interview mit der Nachrichtenagentur “Bloomberg” lässt Goh Choon Phong verlauten, dass man eine Multi-Hub-Strategie plane, also mindestens ein weiteres Drehkreuz außerhalb Singapurs aufbaut. Das neue Drehkreuz soll sich in einem Wachstumsmarkt befinden. Singapore Airlines würde die Multi-Hub-Strategie mit Hilfe eines Joint Ventures oder einer Beteiligung an einer anderen Fluglinie umsetzen. Unter Führung von Singapore Airlines würde diese Fluglinie dann operieren. In der Vergangenheit hatte die nationale Airline Singapurs bereits in Thailand versucht, Fuß zu fassen. Ein mit Nok Airlines gegründeter Low-Cost-Carrier, der Kurz- und Mittelstrecken ab Thailand anbot, stellte im Juni 2020 jedoch den Betrieb ein.

Wird Indien das zweite Standbein?
Nun möchte der Konzern einen neuen Anlauf nehmen und sucht nach geeigneten Partnern. Im Interview verwies Goh auf den Wachstumsmarkt Indien, der wahrscheinlich zum drittgrößten Markt weltweit heranwachsen wird. Dort haben Singapore Airlines und der indische Mischkonzern Tata Sons schon im Jahr 2014 zusammen die Airline Vistara gegründet, die mittlerweile auch Langstreckenflüge anbietet und Miles & More-Partner ist. Auch zukünftig will Singapore Airlines Vistara wachsen sehen und die Airline dabei unterstützen. Nebenbei hat die Tata Group den strauchelnden Flag-Carrier Indiens, Air India, übernommen und möchte diesem zu altem Glanz verhelfen. Laut Medienberichten haben die Partner schon einen möglichen Zusammenschluss von Air India und Vistara diskutiert. Im Interview wollte Goh dies jedoch nicht kommentieren. Eine große indische Fluggesellschaft, die beim Service und den Bordprodukten mit Singapore Airlines vergleichbar ist, wäre eine tolle Entwicklung.
Das könnte dich auch interessieren: