Flugzeug Turkish Airlines A321 Star Alliance Zurich
16. Mai 2022 Markus 0 News

Star Alliance kündigt Partner an, der keine Airline ist

Die Star Alliance feierte in diesen Tagen ihren 25. Geburtstag und hat anlässlich dieses Tages einen neuen Slogan veröffentlicht: “Together. Better. Connected.” Jeffrey Goh, CEO der Star Alliance, erwähnt, was die Allianz in den letzten Jahren geschaffen hat (z.B. Star Alliance Biometrics) und was sie für die kommenden Jahre geplant hat. So wird sich die Star Alliance für Partner öffnen, die keine Airlines sind.

25 Jahre Star Alliance

Die Star Alliance wurde am 14.05.1997 von den fünf Gründungsmitgliedern Air Canada, Lufthansa, SAS, United und Thai Airways errichtet. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche neue Fluglinien der Allianz beigetreten und andere wiederum aus verschiedenen Gründen ausgetreten. Derzeit verfügt die größte Allianz der Welt über 26 Mitglieder aus allen Kontinenten. Neben den Vollmitgliedern gibt es zudem mit Juneyao Airlines und THAI Smile zwei sogenannte Star Alliance Connecting Partner. Mittlerweile ist diese Gemeinschaft ein viertel Jahrhundert alt.

Star Alliance Gründung Fluglinien
Die Gründungsmitglieder der Star Alliance

Nächster Star Alliance-Partner wird keine Airline

Alle diese Unternehmen sind naturgemäß Fluggesellschaften, weil es sich bei Star Alliance um eine Luftfahrtallianz handelt. Das wird sich zukünftig ändern. In der Pressemeldung zum 25-jährigen Jubiläum wird von einem neuen Partnerschaftsmodell gesprochen, das die Marktposition der Star Alliance weiter festigen soll. Bei einer Presserunde gab Jeffrey Goh dann bekannt, dass man an einem „intermodalen Partnerschaftsmodell“ arbeitet. Unter Intermodalität versteht man die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel innerhalb einer Reise. Ein bekanntes Beispiel ist das AirRail-Angebot, also der Zug zum Flug. Das bedeutet, der nächste Star Alliance-Partner wird keine Airline sein. aeroTELEGRAPH hat bei der Presserunde nachgehakt und konnte Jeffrey Goh immerhin entlocken, dass es sich um ein europäisches Unternehmen handelt. Ob es sich um ein Bahnunternehmen handelt und aus welchem Land es kommt, wollte der CEO nicht sagen. Damit wäre die Star Alliance die erste Luftfahrtallianz, die ein Mitglied oder einen Partner eingliedern würde, bei dem es sich um keine Fluggesellschaft handelt.

star alliance routen alle airlines
Das Streckennetz der Star Alliance

Star Alliance-Kreditkarte geplant

Im Rahmen des Jubiläums sollen weitere Kampagnen gestartet und Leistungen veröffentlicht werden. So plant man, laut Pressemeldung, die Einführung einer co-branded Kreditkarte. Diese soll in einem nicht näher genannten regionalen Markt gelauncht werden. Eine Star Alliance-Kreditkarte wäre die erste von einer Luftfahrtallianz herausgegebene Kreditkarte.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen