Air India Flugzeug Airbus A230 Neo Copyright
13. September 2022 Markus 0 News

Tata Sons besorgt sich frisches Kapital für Investitionen – 30 geleaste Flugzeuge für Air India [Update]

Anfang des Jahres hat der indische Mischkonzern Tata Group die staatliche Air India mit seiner Holdinggesellschaft Tata Sons für ca. 2,13 Milliarden EUR übernommen. Tata Sons möchte Air India umbauen und hierfür braucht es frisches Kapital, um die geplanten Änderungen im Unternehmen vorzunehmen. Wenige Tage nach der Meldung, dass sich die Tata Group Kapital besorgt, gab die Fluggesellschaft bekannt, die Flotte kurzfristig mit 30 geleasten Flugzeugen zu verstärken.

Finanzspritze für das aktuelle Geschäft

Bis zu vier Milliarden USD an frischem Kapital möchte sich Tata Sons beschaffen und diese hauptsächlich in Air India investieren, mit der man große Pläne hat. Das Geld soll – laut dem Portal “mint” – u.a. in den operativen Betrieb und ins Marketing fließen, um Marktanteile und Kunden zurückzugewinnen. Gerade im Inlandsmarkt hat Air India, aufgrund starker Konkurrenz, zu wenig Marktanteil. Er liegt unter 10 Prozent, obwohl die Fluglinie ihr innerindisches Angebot hochgefahren hat. Marktführer IndiGo kommt auf einen Marktanteil von knapp 60 Prozent. Langfristig soll Air India eine Multi-Hub-Strategie verfolgen. Das bedeutet, neben den zwei (internationalen) Drehkreuzen in Delhi und Mumbai möchte man noch mehrere regionale Drehkreuze in ganz Indien aufbauen. Zudem sollen Schulden abgezahlt werden, die Tata Sons bei der Akquisition der Fluglinie für Air India übernommen hat.

Kurzfristige Flottenerweiterung

Kurz nachdem bekannt wurde, dass Tata Sons konkret in die Veränderung von Air India investieren möchte, gab Air India die kurzfristige Erweiterung der Flotte durch das Leasing von fünf Langstrecken- und 25 Kurzstreckenmaschinen bekannt. Es ist die erste Investition in die Flotte, seitdem die Tata Group die Fluggesellschaft übernommen hat. Ab Dezember 2022 werden die Maschinen an das Star Alliance Mitglied ausgeliefert. Dabei handelt es sich um fünf Boeing 777-200LR, 21 Airbus A320neo und vier Airbus A321neo. Die fünf Boeing 777-200LR werden auf Routen zwischen Indien und den USA eingesetzt. So wird Mumbai zukünftig mit San Francisco und New York JFK verbunden und Bangalore ebenfalls mit San Francisco. In den geleasten Boeing 777-200LR sind durch die Vorgängerin schon Premium Economy Class Sitze eingebaut, weshalb Air India neuerdings eine solche Reiseklasse anbieten wird. Die Flugzeuge der Airbus A320-Familie werden ab dem ersten Quartal 2023 erwartet und von Air India auf Inlandsflügen und kürzeren internationalen Routen eingesetzt, um Marktanteile zu gewinnen.

Langfristige Investitionen in eine moderne Flotte

Aber auch neue Flugzeuge sollen für Air India gekauft werden. Und diese Flottenmodernisierung könnte bei Air India sehr umfangreich ausfallen. Im Sommer hieß es, dass man mit Airbus über eine Bestellung von bis zu 50 Airbus A350-900 und 100 Airbus A321neo verhandele. Möglich, dass die Bestellung bei Airbus sogar noch größer ausfällt. Damit könnte die Fluglinie theoretisch alle vorhandenen Flugzeuge in der Flotte durch neue Modelle ersetzen. Für eine Multi-Hub-Strategie innerhalb Indiens ist der Airbus A321neo aufgrund seiner Reichweite, Sparsamkeit und Kapazität prädestiniert. Die Auslieferung der ersten Flugzeuge könnte schon im ersten Halbjahr des kommenden Jahres geschehen.

Das könnte dich auch interessieren: