Virgin Atlantic ist eine Fluggesellschaft, die sich auf den Betrieb von Langstreckenflügen spezialisiert hat. Dementsprechend verfügt die Fluglinie aus Großbritannien ausschließlich über Langstreckenmaschinen, die sich auf vier verschiedene Flugzeugtypen verteilen. Wie die Airline nun bekannt gab, soll die Boeing 787-9 Dreamliner Teilflotte ab 2028 eine neue Kabine und damit auch neue Business Class-Sitze erhalten.
Neue Upper Class in der Boeing 787-9 ab 2028
Die Business Class wird bei den Briten als „Upper Class“ bezeichnet. Dabei variiert das Produkt in Abhängigkeit vom Flugzeugtyp. In den 17 Boeing 787-9 von Virgin Atlantic findet man den Zodiac UCS3 in der Business Class vor. Dieser Sitz ist in seiner Gestaltung und Anordnung besonders, denn er ist in einem ungewöhnlichen Herringbone-Layout und einer 1-1-1 Konfiguration verbaut. Die Fensterplätze sind vom Fenster abgewandt, und als Passagier schaut man auf den Gang in Richtung der anderen Passagiere. Dies macht den Sitz bei vielen Passagieren unbeliebt, auch wenn die Breite des Bettes rund 83 Zentimeter beträgt. Das das Bordprodukt nicht mehr den Ansprüchen an eine moderne Business Class gerecht wird, hat das britische SkyTeam-Mitglied ein Kabinenupdate per Pressemeldung angekündigt.

Business Class wie im Airbus A330neo
Ab 2028 wird Virgin Atlantic ihre (dann nur noch 14 Flugzeuge umfassende) Boeing 787-9-Flotte einer umfassenden Kabinenerneuerung unterziehen. Die neue Kabine wird sich dabei am Bordprodukt des Airbus A330neo orientieren, der mit Suiten in einer 1-2-1 Konfiguration ausgestattet ist. Die Upper Class wird außerdem von 31 auf 44 Sitze vergrößert und ebenfalls mit der exklusiven Retreat Suite in der vordersten Reihe der jeweiligen Business Class-Kabine ausgerüstet. Die Retreat Suiten bieten größere Bildschirme, mehr Ablagefläche und ein längeres Bett. Der Umbau beginnt im Jahr 2028 und soll bis 2030 abgeschlossen sein.

In der Zwischenzeit wird Virgin Atlantic ab dem dritten Quartal 2026 ihr komplette Flotte mit Starlink-WLAN ausstatten, sodass Flying Club-Mitglieder kostenfreies und schnelles Internet an Bord haben.
Das könnte dich auch interessieren:
