Virgin Atlantic Boeing 747 400 Pixabay
05. März 2023 Mark 2 First Class Strategien, Highlights, Meilen & Punkte einlösen, Sweetspots

Was ist der günstigste Weg in die Virgin Atlantic Upper Class?

Seit dem 02.03.2023 ist Virgin Atlantic Teil des SkyTeams. Zwar bestanden schon vor dem Beitritt enge Partnerschaften mit Air France, KLM und Delta sowie den zugehörigen Vielfliegerprogrammen Flying Blue und Delta SkyMiles, dennoch haben wir uns angeschaut wie sich die Virgin Atlantic Upper Class mit Meilen günstig buchen lässt.

Über die Virgin Atlantic Upper Class

Die Virgin Atlantic Langstreckenflotte besteht aus Flugzeugen des Typs Airbus A330-300, Airbus A330neo, Airbus A350-1000 und Boeing 787-9 Dreamliner. Die als Upper Class bezeichnete Business Class findet man Bord all dieser Flugzeuge. Dabei variiert das Produkt in Abhängigkeit vom Flugzeugtyp.

Das neueste Upper Class Produkt findet sich im Airbus A330neo. 32 Upper Class Sitze in einer 1-2-1 Anordnung verteilen sich über 8 Reihen. Sämtliche Sitze sind gerade nach vorne ausgerichtet und verfügen über Türen.

Virgin Atlantic Airbus A330 900neo Upper Class Fenstersitz Copyright
Upper Class im Virgin Atlantic Airbus A330-900neo © Virgin Atlantic

Eine Besonderheit sind die als „The Retreat Suite“ verkauften beiden Mittelsitze der vordersten Reihe sowie die Onboard-Lounge „The Loft“. Der Aufenthaltsbereich, der in diesem Flugzeugtyp eine Kapazität für acht Passagiere hat, befindet sich am hinteren Ende der Business Class-Kabine, vor der Premium Economy Class.

Virgin Atlantic Airbus A330 900neo The Loft Copyright
“The Loft” im Virgin Atlantic Airbus A330neo © Virgin Atlantic

Über ein gänzlich anderes Layout verfügen die Airbus A330-300 von Virgin Atlantic. Die 30 Sitze in einer 1-1-1 Anordnung verteilen sich über 10 Reihen. Dabei ist jeder Sitz auf den Gang ausgerichtet und bietet wenig Privatsphäre. Die Airbus A330-300 verfügen über eine Bar am Ende der Upper Class Kabine.

Virgin Atlantic Upper Class Airbus A330 Bett Copyright
Upper Class im Virgin Atlantic Airbus A330-300 © Virgin Atlantic

Den Virgin Atlantic Airbus A350-1000 gibt es in zwei Konfigurationen. Die große Konfiguration verfügt über 44 Sitze in 11 Reihen in einer 1-2-1 Reverse Herringbone Anordnung, während die kleine Konfiguration über nur 4 Reihen verfügt. Während die Sitze am Fenster nach außen und in Richtung Fenster gewandt sind, zeigen die Sitzplätze in der Mitte des Fliegers wie im A330-300 nach außen zum Gang. Im A350 mit der großen Business Class bietet ein als “The Loft” bezeichneter Gemeinschaftsbereich bis zu 8 Passagieren die Möglichkeit gemeinsam zu essen, zu trinken oder fernzusehen (Virgin Atlantic enthüllt die neue Upper Class Suite und “The Loft”).

virgin atlantic neue upper class suite a350 copyright 2
Upper Class im Virgin Atlantic A350-1000 © Virgin Atlantic

Wer die Boeing 787-9 fliegt, trifft eine Business Class Kabine mit 11 Reihen in 1-1-1 Anordnung vor. Die Bestuhlung ist also vergleichbar mit dem A330-300. Ebenfalls analog zum A330-300 gibt es in der Boeing 787-9 eine Bar hinter der letzten Sitzreihe.

Virgin Atlantic Upper Class Bar Copyright
Die Virgin Atlantic Upper Class Bar findet man im Airbus A330-300 und Boeing 787-9 © Virgin Atlantic

Abhängig vom Flugzeugtyp könnt ihr also zum Teil sehr unterschiedliche Sitze und Gemeinschaftsbereiche erwarten. Es empfiehlt sich bei der Buchung auf den Flugzeugtyp und SeatMap zu achten (Seat Maps einsehen mit ExpertFlyer). Weitere Fotos, Sitzpläne und Erläuterungen der Virgin Atlantic Upper Class findet ihr hier auf der Virgin Atlantic Webseite.

Virgin Atlantic Upper Class Strecken

Im Falle der Virgin Atlantic Upper Class stellt sich die Frage, auf welchen Strecken diese fliegt, nicht. Denn ein Upper Class Produkt gibt es in allen Langstreckenflugzeugen. Wichtiger ist der eingesetzte Flugzeugtyp.

Virgin Atlantic hat ihren Sitz in London. Drehkreuz der Briten ist der Flughafen Heathrow, von wo Ziele in Nordamerika, Afrika, Asien, Indien und dem Nahen Osten angeflogen werden (Flugrouten finden mit Flightconnections.com). Der Fokus liegt aber klar auf Nordamerika. Die kürzeste Virgin Atlantic Upper Class Strecke ist aktuell ein Flug von London nach Tel Aviv (2.233 Meilen).

Flightconnections Virgin Atlantic Strecken
© flightconnections.com

Während die Boeing 787-9 mehr oder weniger auf allen Langstrecken eingesetzt wird, trifft man den Airbus A330neo und A350-1000, und damit die neusten Upper Class Produkte, primär auf Strecken in die USA an.

Airbus A330neo Ziele

  • Tel Aviv
  • Boston
  • New York JFK
  • Atlanta
  • Tampa
  • Miami

Airbus A350-1000 Ziele

  • Delhi
  • Mumbai
  • Lagos
  • Orlando
  • Atlanta
  • New York JFK
  • Los Angeles
  • San Francisco

Mit welchen Vielfliegerprogrammen lässt sich die Upper Class buchen?

Virgin Atlantic gehört seit dem 02.03.2023 zum SkyTeam, dementsprechend können Virgin Atlantic Upper Class Prämienflüge nicht nur über Virgin’s eigenes Vielfliegerprogramm, den Flying Club, sondern auch über alle anderen SkyTeam Vielfliegerprogramme gebucht werden. Damit kommen prinzipiell die Programme folgender Airlines für die Buchung in Frage:

  • Aerolineas Argentinas
  • Aeroméxico
  • Air Europa
  • Air France
  • China Airlines
  • China Eastern
  • Czech Airlines
  • Delta Air Lines
  • Garuda Indonesia
  • ITA Airways
  • Kenya Airways
  • KLM Royal Dutch Airlines
  • Korean Air
  • Middle East Airlines
  • Saudi Arabian Airlines
  • TAROM
  • Vietnam Airlines
  • Xiamen Airlines

Zudem kooperiert Virgin Atlantic mit dem KrisFlyer Programm von Singapore Airlines, welche zur Star Alliance gehört. Leider können Virgin Atlantic Prämienflüge jedoch nicht online über die KrisFlyer Webseite gesucht und gebucht werden. Stattdessen ist eine telefonische Buchung notwendig. Zudem schränkt Virgin Altantic die Verfügbarkeiten für KrisFlyer Teilnehmer wohl stark ein, sodass nur sehr wenige Flüge buchbar sind.

Für die große Mehrheit aller deutschen Vielflieger dürften nur das Air France/KLM Flying Blue Programm sowie das Delta SkyMiles Programm praxistauglich sein. Beide Programme sind Transferpartner von American Express, d.h. bei Amex gesammelte Membership Rewards Punkte können in Meilen des jeweiligen Programms umgewandelt werden (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks).

Virgin Upper Class Verfügbarkeiten finden

Prämienflüge mit Virgin Atlantic lassen sich sowohl über den Flying Club von Virgin als auch die Flying Blue und Delta SkyMiles Webseite online finden. Fangt daher mit dem Programm an, über das ihr buchen wollt. Bei der Abfrage von langen Zeiträumen bietet sich Flying Blue an. Denn das Programm erlaubt eine flexible Suche über mehrere Monate mit wenigen Klicks (Wo findet man die Flying Blue Kalendersuche?).

Update: Mit dem Reward Seat Checker (Link) bietet Virgin Atlantic ein tolles neues Tool für die Suche von Verfügbarkeiten an. Die Bedienung ist selbsterklärend.

Virgin Atlantic Flying Club Reward Seat Checker

Virgin Atlantic Upper Class mit Flying Club Meilen buchen

Widmen wir uns zunächst dem Flying Club von Virgin Atlantic. Prämienflüge werden nach einem zonenbasieren System bepreist. Den zugehörigen Awardchart findet ihr hier auf der Flying Club Webseite. Die folgenden Upper Class Oneway-Preise ergeben sich in Abhängigkeit davon, ob ein Flug in die Nebenreise- oder Hauptreisezeit fällt.

  • UK – Israel: 28.000/33.000 Meilen
  • UK – Indien: 37.500/47.500 Meilen
  • UK – USA Nordosten: 47.500/57.500 Meilen
  • UK – USA Midwest und Süd: 47.500/57.500 Meilen
  • UK – USA West: 67.500/77.500 Meilen
  • UK – Karibik: 67.500/67.500 Meilen
  • UK – Nigeria und China: 67.500/67.500 Meilen
  • UK – Südafrika und Indischer Ozean: 67.500/67.500 Meilen

Hinzu kommen hohe Zuzahlungen, da Virgin Atlantic hohe Treibstoffzuschläge erhebt und das Vereinigte Königreich mit der Air Passenger Duty hohe Abgaben fordert. Fliegt zum Beispiel für 28.000 Meilen und 316 Euro Zuzahlungen in der Virgin Atlantic Upper Class von London nach Tel Aviv.

Flying Club Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London Tel Aviv

Kauft man die erforderlichen Meilen zum bestmöglichen Preis von ca. 1,2 Cent, ergibt sich ein effektiver Preis von im besten Fall von ca. 600 Euro.

Teurer wird es auf den längeren Strecken. Ein Oneway-Flug von London nach Los Angeles kostet euch 67.500 Meilen und 629 Euro.

Flying Club Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London Los Angeles

Noch höhere Zuzahlungen haben Flüge ab den USA. New York – London ist für 47.500 Meilen und 877 USD (ca. 827 EUR) buchbar (oneway).

Flying Club Praemienflug Virgin Atlantic Business Class New York London

Während die Meilenpreise im Flying Club vertretbar sind, seht ihr euch leider auf fast allen Virgin Atlantic Upper Class Flügen mit hohen bis sehr hohen Treibstoffzuschlägen konfrontiert.

Flying Club Meilen sammeln:

Virgin Atlantic Flying Club Meilen können dauerhaft für 15 GBP je 1.000 Meilen (= 1,50 GBp pro Meile) gekauft werden. Während Aktionen kann der Preis auf ca. 1 EUR-Cent je Meile fallen. Beachtet, dass Meilen nur dann gekauft werden können, wenn ihr in eurem Account mindestens eine Transaktion für das Sammeln oder Einlösen von Flying Club Meilen vorweisen könnt (Virgin Atlantic Flying Club Meilen kaufen – Alle Infos).

Virgin Atlantic Upper Class mit Flying Blue Meilen buchen

Eine weitere Alternative für das Buchen der Virgin Atlantic Upper Class ergibt sich über das Flying Blue Programm von Air France und KLM, das höhere Meilenpreise aber etwas niedrigere Zuzahlungen aufweist. Leider gibt es keinen offiziellen Flying Blue Awardchart mehr. Die Preise können in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage variieren. Eine Orientierungsgröße kann der Flying Blue Mindestpreis (Flying Blue Awardchart & Karte – Mindestpreis für Prämienflüge ermitteln) geben, der streng genommen aber nur für Prämienflüge mit Air France und KLM gilt.

  • London – Tel Aviv: ab 50.000 Meilen oneway
  • London – New York: ab 55.000 Meilen oneway
  • London – Shanghai: ab 70.000 Meilen oneway
  • London – Delhi: ab 70.000 Meilen oneway
  • London – Bridgetown: ab 75.500 Meilen oneway
  • London – Los Angeles: ab 80.000 Meilen oneway
  • London – Johannesburg: ab 81.000 Meilen oneway
  • London – Lagos: ab 100.000 Meilen oneway

Zum Teil lassen sich diese Preise unterbieten, grundsätzlich müsst ihr aber mit ca. 50.000 bis 100.000 Flying Blue Meilen für einen Oneway-Flug rechnen. Leider gibt auch Flying Blue Treibstoffzuschläge weiter. Einen Virgin Atlantic Upper Class Flug von London nach Tel Aviv (oneway) kostet euch zum Beispiel 47.500 Meilen und 274 Euro.

Flying Blue Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London Tel Aviv

London – New York (oneway) ist für 66.000 Meilen und 491 Euro buchbar.

Flying Blue Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London New York

London – San Francisco (oneway) konnten wir für 102.500 Meilen und 491 Euro finden.

Flying Blue Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London San Francisco

Während im Virgin Flying Club Prämienflüge ab den USA teurer sind, wird es im Flying Blue Programm etwas günstiger. New York – London (oneway) konnten wir für 66.000 Meilen und 190 Euro finden.

Flying Blue Praemienflug Virgin Atlantic Business Class New York London

Bridgetown (Barbados) – London (oneway) war für 80.500 Meilen und 245 Euro auffindbar.

Flying Blue Praemienflug Virgin Atlantic Business Class Bridgetown London

Für einen Virgin Atlantic Upper Class Prämienflug müsst ihr bei Flying Blue ca. 50.000 bis 100.000 Meilen veranschlagen. Hinzu kommen hohe Steuern und Gebühren, die auf den längeren Flügen ab London bis zu ca. 500 Euro betragen. Flüge nach London weisen dagegen deutlich niedrige Zuzahlungen auf.

Flying Blue Meilen sammeln: Flying Blue ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 5 zu 4 übertragen werden. Zudem können Flying Blue Meilen regelmäßig für Preise ab ca. 1,20 Cent gekauft werden (Flying Blue Meilen kaufen – Alle Infos). Weitere Möglichkeiten haben wir in unserem Artikel zum Sammeln von Flying Blue Meilen zusammengetragen.

Virgin Atlantic Upper Class mit Delta SkyMiles Meilen buchen

Eine weitere Option für das Buchen der Virgin Atlantic Upper Class ist das Delta SkyMiles Programm. Aufgrund eines dynamischen Awardcharts können die Preise stark variieren und mehrere hunderttausend Meilen für einen Oneway-Flug erforderlich sein. Leider ist dies in der Praxis auch sehr häufig der Fall. Das gilt insbesondere für Flüge ab den USA.

So konnten wir beispielsweise einen Virgin Atlantic Upper Class Flug von London nach Lagos für 65.000 Meilen und 521 GBP (ca. 587 EUR) finden, was in Relation zum Flying Club und Flying Blue noch vertretbar ist.

Delta Skymiles Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London Lagos

Auch ein Flug von London nach Tel Aviv bewegt sich mit 42.500 Meilen und 316 GBP (ca. 356 EUR) noch in einem Rahmen, der mit den anderen Programmen vergleichbar ist.

Delta Skymiles Praemienflug Virgin Atlantic Business Class London Tel Aviv

Ein Upper Class Flug von New York nach London war dagegen über große Zeiträume für 375.000 Meilen auffindbar. Günstigere Preise ließen sich auf die Schnelle nicht finden.

Delta Skymiles Praemienflug Virgin Atlantic Business Class New York London

Man beachte jedoch, dass Delta SkyMiles auf diesem Flug (und allen Flügen ab den USA) Steuern und Gebühren in Höhe von nur 6 USD erhebt. Schafft ihr es einen Flug mit einem niedrigeren Meilenpreis zu finden, ist das Delta SkyMiles Programm eine gute Option.

Delta SkyMiles Meilen sammeln: Delta SkyMiles ist Transferpartner des American Express Membership Rewards Programms. Punkte können im Verhältnis 3 zu 2 übertragen werden. Leider sind die Sammelmöglichkeiten darüber hinaus sehr begrenzt – zumindest aus deutscher Sicht. Insbesondere können die Meilen nicht, wie bei vielen anderen amerikanischen Programmen, regelmäßig mit Rabatt oder Bonus gekauft werden.

Virgin Atlantic Upper Class mit KrisFlyer Meilen buchen

Auch das KrisFlyer Programm von Singapore Airlines kooperiert mit Virgin Atlantic. Ein Flug in der Upper Class erfordert laut Awardchart (Link) 41.000 bis 99.500 Meilen oneway. KrisFlyer gibt Treibstoffzuschläge in voller Höhe weiter.

  • London – Middle East: 41.000 Meilen
  • London – North America: 58.500 Meilen
  • London – Central South Asia: 64.500 Meilen
  • London – Central America: 70.500 Meilen
  • London – Africa: 76.500 Meilen
  • London – North Asia: 99.500 Meilen

Insbesondere Flüge nach Nordamerika sind damit ein guter Deal. Allerdings sollte man beachten, dass Erfahrungsberichten zufolge nur sehr wenige Verfügbarkeiten über das KrisFlyer Programm bestehen. Verifizieren lässt sich dies nur schwer, da Virgin Atlantic Prämienflüge nicht online über die KrisFlyer Webseite gesucht werden können.

Virgin Atlantic Upper Class mit Meilen buchen – Fazit

Die Virgin Atlantic Upper Class ist zusammen mit der Onboard-Bar, The Loft und The Lounge ein tolles Business Class Produkt, das als Prämienflug aber leider fast immer mit hohen Treibstoffzuschlägen versehen ist. Wer über den Virgin Atlantic Flying Club oder das Flying Blue Programm bucht, sieht sich mit bis zu 500 Euro Zuzahlungen für einen Oneway-Flug konfrontiert. Über das Delta SkyMiles gebuchte Prämienflüge ab den USA weisen zwar nur minimale Zuzahlungen auf, sind aber im Gegenzug oft mit einem absurd hohen Meilenpreis versehen. Vor der Buchung über eines der genannten Programme sollte man daher unbedingt die Meilenpreise und Zuzahlungen vergleichen.

In der Praxis dürfte das Flying Blue Programm den besten Kompromiss aus Meilenpreis, Zuzahlungen und Sammelmöglichkeiten bieten.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.