Im Gegensatz zu den deutschen Nachbarn ist das Angebot an Meilenabos in Österreich sowohl qualitativ als auch quantitativ relativ eingeschränkt. In diesem Artikel schildern wir euch zunächst, welche Angebote zum Meilen sammeln mit Zeitschriftenabos es in Österreich denn so gibt und ferner wie man als Österreicher bzw. mit österreichischem Wohnsitz teilweise dennoch von deutschen Meilenabos profitieren kann.
Zeitschriftenabos in Kooperation mit Miles & More Österreich
Auf der Austrian Miles & More Homepage selbst sind lediglich zwei Zeitschriftenabos zum Meilen sammeln zu finden. Und tatsächlich gibt es auf direktem Wege nur diese beiden Angebote:
Kurier Jahresabo mit 8.000 Prämienmeilen für 436,80€ (=5,46 Cent pro Meile)
- Prämie: 8.000 Miles & More Meilen
- Kosten: 436,80€
- Durchschnittspreis pro Meile: 5,46 Cent pro Meile
- Dauer: 12 Monate
- Meilengutschrift: nach Zahlungseingang
- Aktionsende: n.a.
- Kündigung: erforderlich
Für den Abschluss eines Jahresabos der österreichischen Tageszeitung KURIER erhält ihr 8.000 Prämienmeilen. Die Kosten belaufen sich auf 436,80€ im Jahr. Die Meilen erhält ihr, sobald eure Zahlung eingangen ist. Daraus ergibt sich mit 5,46 Cent pro Meile eine sehr schlechte Sammelratio. Es gibt also definitiv bessere Möglichkeiten, in Österreich mit Zeitschriftenabos Meilen zu sammeln. Das Angebot macht nur Sinn, wenn man ohnehin ein KURIER Jahresabo abschließen wollte. Promotions mit einer erhöhten Meilenanzahl konnten wir beim KURIER in der Vergangenheit nicht beobachten.

The Economist Jahresabo mit bis zu 4.000 Prämienmeilen für 325€ (=8,13 Cent pro Meile)
Für den Abschluss eines Jahresabos von The Economist erhält ihr derzeit bis zu 4.000 Prämienmeilen. Die Meilenanzahl variiert je nach der Art und Dauer des Abos:
- Digital- ODER Printabo (1 Jahr): 3.000 Meilen für 275€ – 9,16 Cent/Meile
- Digital- ODER Printabo (2 Jahre): 7.000 Meilen für 699€ – 9,90 Cent/Meile
- Digital- ODER Printlabo (3 Jahre): 7.000 Meilen für 699€ – 9,98 Cent/Meile
- Print- + Digitalabo (1 Jahr): 4.000 Meilen für 325€ – 8,13 Cent/Meile
- Print- + Digitalabo (2 Jahre): 6.000 Meilen für 615€ – 10,3 Cent/Meile
- Print- + Digitalabo (3 Jahre): 8.000 Meilen für 849€ – 10,61 Cent/Meile
Wie unschwer erkennbar ist, zahlen sich mehrjährige Jahresabos keinesfalls aus.
The Economist bietet regelmäßig Promotions mit einer erhöhten Meilenanzahl. So war es in der Vergangenheit bereits möglich, mit dem Economist bist zu 24.000 Miles & More Meilen zu sammeln. Dabei kann der Teufel aber im Detail liegen: in der Vergangenheit kam es vor, dass ein Abo über den ursprünglichen Zeitraum hinaus bezogen werden musste, um die Meilen nicht wieder nachträglich storniert zu bekommen. Derzeit gelten folgende Konditionen:
“Offers available for new subscribers only. You may cancel your subscription at any time. If you are a resident in the EU, you may cancel your subscription within the first 14 days and get a refund for any part of your subscription that has not already been delivered for the print element or published for any digital element before you cancelled. If you cancel your subscription after the first 14 days as an EU resident, or if you are not a resident in the EU, once points or miles have been awarded to your account, you will not be refunded for any unused portion of your subscription upon cancellation.”
The Economist ermöglicht alternativ auch das Sammeln von Avios, siehe Mit dem Economist bis zu 18.000 Avios sammeln.
Zeitschriftenabos über Payback Österreich (BurdaDirect)
Seit Anfang des Jahres ist BurdaDirect Partner von Payback Deutschland. Bereits seit letztem Jahr gibt es auch eine Kooperation mit Payback Österreich. Die Auswahl der Zeitschriften besteht sowohl aus Wochen- als auch Monatszeitschriften und deckt verschiedenste Lebensbereiche ab (z.B. Spiegel, Freundin, Men’s Health, profil, Vogue). Die Basis-Punktegutschrift bei Abschluss eines Zeitschriftenabos fällt dabei mit 300 bis 2.000 Payback Punkten durchwegs mau aus. In der Vergangenheit gab es rund alle zwei Wochen Punktecoupons mit dreifachen Extrapunkten pro Abo. So gab es in der Vergangenheit etwa das „profil“-Jahresabo für 138 Euro mit 10.000 statt 2.500 Punkten (=1,38 Cent pro Meile). Inzwischen herrscht in dieser Hinsicht allerdings seit einiger Zeit Flaute – wir hoffen, dass die neue Kooperation mit Payback Deutschland auch der bestehenden Kooperation mit Payback Österreich frischen Wind in die Segel bringt.

Meilenabos deutscher Tageszeitungen
Leider gibt es abseits des Kurier Printabos keinerlei direkte Kooperationen zwischen Miles & More und anderen, österreichischen Zeitschriften. Sozusagen als Backup gibt es in diesem Bereich teilweise die Möglichkeit, auch als Österreicher bzw. mit österreichischem Wohnsitz deutsche Meilenabos zu sammeln. Einfach ist dies mit dem Digitalabo der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Dieses konnte bisher immer problemlos mit der echten, österreichischen Adresse bestellt werden und es gab keinerlei Probleme mit der Meilengutschrift. Derzeit gibt es leider kein Angebot, im letzten Jahr gab es aber für längere Zeit ein FAZ + Sonntagszeitung Digitalabo mit 40.000 Prämienmeilen für 586,80€. Wir hoffen natürlich sehr, dass hier bald wieder ein neues Angebot kommt.
Printabos der FAZ sowie alle Meilenabos der WELT können unserer Erfahrung nach aktuell nicht mit österreichischer Adresse bestellt werden. Es gibt allerdings eine alternative Möglichkeit: Ihr könnt die Zeitungen einfach zu Bekannten oder Freunden in Deutschland schicken. Gebt in diesem Fall die Adresse einfach mit dem Zusatz “c/o” an, also zum Beispiel “Mustermann c/o Müller” und hinterlegt bei der Bestellung natürlich eure Miles & More Nummer. Solltet ihr keine Kontakte in Deutschland haben, finden sich in aller Regel in den einschlägigen Vielfliegerforen deutsche User, welche euch für die gratis Zeitschrift ihre Anschrift bereitstellen. Aktuell gibt es ein WELT + WELT AM SONNTAG Kombi Abo mit 60.000 Miles & More Meilen für 730,80€ (=1,22 Cent pro Meile).
Eine laufend aktualisierte Übersicht über sämtliche deutsche Zeitschriftenabos findet ihr auf der Zeitschriften Übersicht Seite von meilenoptimieren.com…
Meilen sammeln mit Zeitschriftenabos – Fazit
Die Digitalabos der FAZ sind der leichteste und effizienteste Weg, in Österreich mit Zeitschriftenabos größere Summen an Meilen zu sammeln. Etwas mehr Mühe erfordern die Meilenabos der WELT, doch auch hier lohnt sich der Aufwand auf Grund der guten Sammelratios und Meilensummen in aller Regel sehr. Groß war schließlich auch die Freude, als BurdaDirect im Jahr 2019 als Payback Österreich Partner hinzustieß und es ab und an auch ganz attraktive Zeitschriftenangebote gab – umso größer ist auch die Hoffnung, nach den Flauten der letzten Monate wieder zu diesem Zustand zurückzukehren.
Die sonstigen Meilenabos (Kurier, Economist) sind leider keineswegs empfehlenswert, es sei denn, man will die entsprechenden Jahresabos ohnehin abschließen. Es ist für mich wirklich unverständlich, wieso es keine anderen österreichischen Angebote gibt – insbesondere da die großen Tageszeitungen wie Die Presse, Der Standard oder der Kurier von einer Kooperation profitieren würden. Aber vielleicht bringt die Zukunft ja neue Angebote!
Das könnte dich auch interessieren: