Im Jahr 2018 ist Payback auch in Österreich gestartet und unterhält auch hier seit einiger Zeit eine Punktetransfer-Partnerschaft mit Miles & More, wobei 1 Payback-Punkt in 1 Miles & More Meile umgewandelt werden kann. Da die Meilensammelmöglichkeiten in Österreich generell deutlich eingeschränkter sind als im großen Nachbarland, kommt dem Meilen Sammeln mit Payback Österreich eine umso bedeutsamere Rolle zu. Hier ergeben sich auf Grund der regelmäßigen Payback-Punktecoupons oft kleine Punkte-Sweetspots, welche ich im folgenden Artikel genauer beleuchten werde.
Payback Punkte sammeln vor Ort
Die engste ‚Payback Österreich‘-Kooperation besteht mit den derzeit sechs sogenannten „Vor-Ort-Partnern“ – der Drogeriekette dm, bp, Fressnapf, Burgerking, Nordsee sowie sehen!wutscher. Bei diesen ausgewählten Partnern könnt ihr vor Ort mit eurer Payback-Karte Punkte sammeln und gibt es regelmäßig Punktecoupons. Ein grenzüberschreitendes Sammeln mit eurer österreichischen Payback-Karte – Burgerking oder dm sind schließlich auch in Deutschland Payback-Partner – ist leider nicht möglich.

Der wohl wichtigste der genannten Partner ist die Drogeriekette dm. Grundsätzlich könnt ihr bei dm 1 Punkt pro ausgegebenen Euro sammeln. Allerdings bietet dm regelmäßig Punktecoupons an, nach deren Aktivierung ihr je nach Couponwert das 2, 3, 5 oder 10-fache an Punkten pro Euro sammeln könnt. Unserer Erfahrung nach hat die Häufigkeit dieser Coupons in den letzten Monaten leider eher abgenommen, daher würde es sich nach Möglichkeit anbieten, Haushalts-Großeinkäufe mit dem Vorhandensein eines Punktecoupons abzustimmen. Ein richtiger „Sweetspot“ kann sich in weiterer Folge durch die sogenannten dm-Punktehits ergeben. Die dm-Punktehits können hier gefunden werden und ändern sich jeweils zum Monatsbeginn.

Das Besondere an den dm-Punktehits ist, dass es auf den Kauf bestimmter Marken oder Produktgruppen 25-fache Punkte gibt. Diese 25-fachen Punkte lassen sich mit „normalen“ dm-Punktecoupons addierend kombinieren. Habt ihr also einen 5-fach dm-Punktecoupon aktiviert und kauft ein „dm Punktehits“-Produkt, erhaltet ihr im Ergebnis 30-fache Meilen. Weitere dm-Punkteaktionen finden sich regelmäßig im „dm active Beauty“-Gratismagazin, welches Mitglieder des dm-Onlineshops erhalten. Dabei handelt es sich meist um spezielle Promotions, wie etwa bis zu 50-fache Punkte auf Rasurprodukte einer bestimmten Marke.
Auch die sonstigen Vor-Ort-Partner bieten regelmäßig Punktecoupons an, wobei die Nützlichkeit dieser Coupons von euren jeweiligen Vorlieben bzw. Lebenssituationen abhängt.
Payback Punkte sammeln mit Zeitschriftenabos
Bei Payback Österreich gibt es im Bereich Zeitschriftenabos BurdaDirect als Partner. Die Basis-Punktegutschrift bei Abschluss eines Zeitschriftenabos fällt dabei durchwegs mau aus. Rund alle zwei Wochen gibt es jedoch einen BurdaDirect-Punktecoupon, mit welchem ihr auf ein ausgewähltes Zeitschriftenabo in der Regel dreifache Extrapunkte erhält. So gab es in der Vergangenheit etwa das „profil“-Jahresabo für 138 Euro mit 10.000 statt 2.500 Punkten (Ratio: 1,38 Cent pro Meile). Bei Interesse an einem der Zeitschriftenabos im BurdaDirect-Portfolio kann es sich also durchaus lohnen, die Augen nach einer Aktion offen zu halten.

Payback Punkte sammeln durch Reisebuchungen
Payback Österreich verfügt über zahlreiche Partner im Reisebereich, darunter insbesondere Expedia, HolidayCheck und Booking.com. Bei den genannten Partnern sammelt ihr grundsätzlich 1 Punkt pro ausgegebenen 2 Euro. Auch hier sind es die regelmäßigen Punktecoupons, durch die ein Sweetspot erreicht werden kann. Bei einer Hotelbuchung in Höhe von 1.000 Euro könnt ihr bei aktiviertem 10-fach Expedia-Punktecoupon 5.000 Punkte sammeln, was eine durchaus ansehnliche Ausbeute darstellt. Dabei gilt es natürlich zu berücksichtigen, dass ein über ein Online-Reisebüro wie Expedia gebuchter Hotelaufenthalt in weiterer Folge nicht mehr im hoteleigenen Loyalitätsprogramm gutgeschrieben werden kann. Zudem sind die Hotel- und gerade auch die Flugpreise bei Expedia erfahrungsgemäß meist etwas überdurchschnittlich. Dies kann allerdings oftmals durch die regelmäßig vorhandenen Rabattgutscheine auf Hotelbuchungen bei Expedia wieder ausgeglichen werden.

Payback Punkte sammeln durch Online-Shopping
Payback Österreich verfügt natürlich auch über zahlreiche Partner im Online-Shopping-Bereich. Regelmäßige Coupons gibt es etwa für den beliebten Modehändler ABOUT YOU, die Onlineapotheke „Shop-Apotheke.at“, MyProtein oder den Versandhändler Universal. Zudem können die oben beschriebenen dm-Punktehits auch im dm-Onlineshop genützt werden.

ACHTUNG: Auch Austrian Airlines ist ein Online-Shopping-Partner von Payback Österreich, hier gilt es aber folgende Bedingung zu beachten:
„Wenn Sie Miles & More Teilnehmer sind können Sie für diese Flugbuchungen nicht gleichzeitig im Miles & More Programm Prämien-, Status-, Select- und HON Circle Meilen sammeln.“
Da die Payback-Ausbeute in praktisch jedem Fall schlechter sein wird, raten wir daher dringend davon ab, Payback und Austrian direkt zu kombinieren.
Payback Punkte sammeln mit Payback Österreich – Fazit
Payback Österreich ist wohl die attraktivste und alltagstauglichste Art, in Österreich Miles & More Meilen zu sammeln. Dennoch weist Payback Österreich drei wesentliche Minuspunkte im Vergleich zu Payback Deutschland auf. Es gibt keine Partnerschaft mit Amex Österreich, es gibt fast nie attraktive Zeitungsabos und außerdem (noch?) keine Partnerschaft im Lebensmittel-Einzelhandel. Doch was noch nicht ist, kann ja noch werden und man sollte sich erinnern, dass das Meilensammeln in Österreich vor der Miles & More Partnerschaft mit Payback Österreich deutlich schlechter aussah.
Kennt ihr weitere Payback Österreich Sweetspots? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Das könnte dich auch interessieren: