Die große Mehrheit der Angebote zum Meilen sammeln bei Miles & More richtet sich an Personen mit deutschem Wohnsitz, während es für Personen mit österreichischem Wohnsitz deutlich weniger Aktionen gibt. Immer wieder werden wir daher gefragt, ob es nicht möglich sei, gewisse deutsche Miles & More Meilenaktionen auch als Österreicher zu nutzen. In manchen Fällen ist dies tatsächlich möglich, auch wenn in einigen Fällen ein kleiner Workaround notwendig ist. Welche Fälle dies sind und unter welchen Umständen es möglich ist auch von den attraktiven Angeboten in Deutschland zu profitieren zeigen wir euch in diesem Artikel…
1) Die deutschen Miles & More Kreditkarten
In Deutschland ist sie der Klassiker unter den Vielflieger-Kreditkarten: Die Miles & More Gold Credit Card. Die von der Deutschen Kreditbank (DKB) herausgegebene Mastercard ist das Pendant zu der von der DC Bank herausgegebenen Austrian Miles & More Gold Mastercard in Österreich. Da die deutsche und die österreichische Gold Mastercard vom Leistungsumfang nahezu identisch sind, ist die Hauptmotivation für den Abschluss der deutschen Kreditkarte in der Regel der Willkommensbonus. Während dieser bei der deutschen Mastercard bei Aktionen bis zu 20.000 Miles & More Meilen betragen kann, betrug er bei der österreichischen Mastercard bisher höchstens 6.000 Meilen und regulär überhaupt nur 3.000 Meilen. Auch wenn die Karte der DKB vorwiegend für Deutsche gedacht ist, so ist es möglich diese auch als Österreicher zu beantragen. Der Antrag sollte nach etwa 3 bis 4 Wochen durchgehen und zum gleichen Zeitpunkt auch die Willkommensmeilen gutgeschrieben werden.
- 10.000 statt 4.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus (bis 31.07.2023)
- 2 Lufthansa Business Class Lounge Voucher (bis 31.07.2023)
- 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
- Sofortiger Schutz vor Meilenverfall
- Avis Gutschein für Wochenendmiete
- Reise- und Mietwagenversicherungen
- Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln
- Meilen sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut
Neben der Kreditkarte selbst wird ein Abrechnungskonto benötigt. An dieser Stelle gibt es verschiedene Berichte darüber, ob ein österreichisches Konto akzeptiert wird oder nicht, bzw. ob in diesem Zusammenhang sogar der ganze Antrag abgelehnt wird. Am einfachsten ist es daher, wenn ihr passend zur Kreditkarte ein DKB Girokonto eröffnet. Dies bringt zudem den Vorteil mit sich, dass ihr weitere 5.000 Meilen für die Kontoeröffnung und weitere 5.000 Meilen für die Abrechnung der Miles & More Kreditkarte über das Konto erhaltet.
Nach erfolgreichem Antrag erhaltet ihr übrigens eine weitere Servicekartennummer, welche eigentlich eine zweite Miles & More Nummer ist, die im Hintergrund mit der alten Nummer verknüpft ist. Ihr könnt euch dann mit eurer bisherigen oder der neuen Nummer bei Miles & More anmelden oder diese bei Flügen, Aktionen etc. angeben. Miles & More unterscheidet hier also nicht zwischen einer Miles & More Nummer aus Österreich oder Deutschland.
2) Die Hilton Kreditkarte
Eine weitere nicht zu unterschätzende Kreditkarte, die auch von österreichischen Bürgern beantragt werden kann, ist die Hilton Kreditkarte. Diese wird ebenfalls von der DKB herausgegeben. Diese ermöglicht deutlich mehr als nur das bloße Sammeln von Hilton Honors Punkten. Nicht nur erhaltet ihr bei Abschluss bis zu 10.000 Hilton Punkte gutgeschrieben, sondern ihr bekommt zusätzlich noch den Hilton Honors Gold Status mit dazu. Der Status verhilft euch nicht nur zu regelmäßigen Zimmer-Upgrades, ihr erhaltet auch gratis Frühstück für 2 Personen, Loungezugang je nach Zimmerupgrade und 80% mehr Punkte für Hotelbuchungen – und all das für nur 48 Euro Jahresgebühr. Es gibt wohl keine andere Kreditkarte, die sich so schnell refinanziert. Die Sammelrate beträgt übrigens 1 Honors Punkt pro Euro außerhalb von Hilton Hotels und 2 Honors Punkte für alle mit Hilton assoziierten Ausgaben (Zimmer, Essen, Trinken etc.).
- 5.000 Hilton Honors Punkte bei Abschluss
- 1 Hilton Honors Punkt je 1€ Umsatz sammeln
- Hilton Honors Gold Status für Zimmerupgrades und kostenloses Frühstück
- 5. Gratisnacht bei Punktebuchungen
- Hilton Honors Diamond Status ab 20.000 Euro Jahresumsatz
- Kostenlos weltweit Geld abheben in Verbindung mit dem DKB Konto
- Punkte sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut
Wie auch bei der Lufthansa Miles & More Kreditkarte, handelt es sich um eine deutsche Karte, die allerdings auch von Österreichern beantragt werden kann.
3) Miles & More Zeitschriften Abos
Relativ häufig berichten wir auf meilenoptimieren von Zeitschriftenabos, deren Abschluss mit Miles & More Meilen vergütet wird. Darunter sind zum Beispiel Abos der Frankfurter Allgemeinen, Welt am Sonntag oder der Süddeutschen. In der Regel sind diese Abos für in Deutschland wohnhafte Personen gedacht und lassen sich, mit Ausnahme der Welt (gemäß eines Lesers, danke dafür!), nicht nach Österreich bestellen. Für jene unter euch, die die Zeitung gerne auch lesen würden, gibt es leider keine zufriedenstellende Methode, es sei denn es handelt sich um Digital-Abos.
Für alle Anderen, denen es primär um die Meilen und weniger um das Abo als solches geht, gibt es aber Abhilfe. Lasst die Zeitungen einfach zu Bekannten oder Freunden in Deutschland schicken. Gebt in diesem Fall die Adresse einfach mit dem Zusatz “c/o” an, also zum Beispiel “Mustermann c/o Müller” und hinterlegt bei der Bestellung natürlich eure Miles & More Nummer.
4) Payback Deutschland
Payback ist das größte Sammelprogramm Deutschlands. Und auch in Österreich gibt es mittlerweile ein eigenständiges und getrenntes Payback Programm. Payback Deutschland bietet allerdings deutlich mehr Partner, relevant sind insbesondere die äußerst beliebten Zeitschriftenabo-Aktionen. Payback Deutschland Punkte lassen sich wie Payback Österreich Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandeln. Hin und wieder gibt es bei Payback Deutschland auch Transferboni von 10 bis 25 Prozent. Bei zahlreichen Partnern, darunter zum Beispiel dm, Rewe und Aral, erhaltet ihr je ausgegebenen Euro einen Payback Punkt. Oftmals gibt es Aktionen oder Coupons für mehrfache Punkte auf Einkäufe aller Art.
Die Nutzung des deutschen Payback Programms ist für Österreicher noch einmal etwas komplizierter als das Abonnieren von Zeitungsabos und lohnt sich eigentlich nur, wenn man plant die damit verbundenen Möglichkeiten relativ stark zu nutzen. Denn schlussendlich müsst ihr hier jemanden kennen, der weder bei Miles & More noch bei Payback sammelt und auf dessen Namen ihr jeweils ein Konto eröffnen könnt. Online ist es nämlich nicht möglich, sich als Österreicher ohne einen deutschen Wohnsitz bei Payback Deutschland anzumelden.
Zusätzlich benötigt ihr dann noch einen gemeinsamen Miles & More Meilenpool (Miles & More Meilenpooling: Gemeinsam Meilen sammeln), um die über Payback gesammelten Punkte in Meilen zu tauschen (Payback Punkte in Miles & More Meilen umwandeln) und anschließend mit euren eigenen zusammenzulegen. Offiziell erlaubt Payback nur den Transfer von Punkten auf ein Miles & More Konto mit dem gleichen Namen, so dass dieser Umweg erforderlich ist. Hier noch einmal das Vorgehen in Kurzform:
- Payback- und Miles & More Konto auf den Namen eines Bekannten/Verwandten in Deutschland erstellen und mit der Payback Karte Punkte sammeln
- Gesammelte Payback Punkte auf das Miles & More Konto des Bekannten/Verwandten übertragen
- Bei Miles & More einen Meilenpool zusammen mit dem Konto eures Bekannten/Verwandten erstellen
Vermutlich kommt dieses doch recht umständliche Vorgehen nur für die Wenigsten von euch in Frage, sei es aufgrund mangelnder Kontakte in Deutschland oder weil der Aufwand sich dafür nicht lohnt. Habt ihr jedoch vor durch Einkäufe zahlreiche Meilen bei geringen Kosten zu generieren, ist Payback eine sehr gute Option mit einmaligem Aufwand.
Anmerkung: Von einer fingierten deutschen Adresse ist abzuraten. Es besteht das Risiko, dass das Konto eingefroren wird.
Deutsche Meilenaktionen als Österreicher nutzen – Fazit
Als Österreicher mit Wohnsitz ebendort habe ich in den vergangenen Monaten und Jahren einige der oben vorgestellten Möglichkeiten selbst genutzt und es damit geschafft, rund 190.000 Miles & More Meilen zu sammeln. Der Aufwand für Payback Deutschland zahlt sich dabei meines Erachtens nur aus, wenn man sich etwa beruflich öfters in Deutschland aufhält. Die regulären Zeitungsabos (Welt, Frankfurter Allgemeine, …) stellen hingegen einen mit verhältnismäßig wenig Aufwand verbundenen Weg dar, auch als Österreicher von deutschen Meilenaktionen zu profitieren und das Meilenkonto schneller zu füllen. So kommt man auch als Österreicher an jede Menge Miles & More Meilen und damit an günstige Prämienflüge in der Business und First Class.
Was als Österreicher hingegen nicht möglich ist und deshalb auch nicht erwähnt wurde, ist das Abschließen einer deutschen American Express Kreditkarte. Dies ist nur mit einem Wohnsitz in Deutschland möglich.
Kennt ihr weitere Methoden, um als Österreicher Meilen und Punkte zu sammeln? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Das könnte dich auch interessieren: