Boeing 737 Max 10 Copyright
24. Dezember 2022 Markus 0 News

Boeing darf 737 MAX 7 und 737 MAX 10 auch 2023 ohne Warnsysteme zulassen

Boeing kann die 737 MAX 7 und 737 MAX 10 nun doch ohne die fehlenden neuen Cockpit-Warnsysteme 2023 zulassen. Der US-Kongress hat jetzt doch eine Fristverlängerung für Boing zugestimmt.

US-Kongress gibt Fristverlängerung

Der Hersteller möchte seit geraumer Zeit zwei Varianten der Boeing 737 MAX-Reihe zulassen: die Boeing 737 MAX 7 sowie die Boeing 737 MAX 10. Im Herbst 2022 zeichnete sich jedoch ab, dass die US-Luftfahrtbehörde FAA diese Modelle bis zum Jahreswechsel nicht mehr zulassen wird. Dieser Zeitpunkt war von enormer Bedeutung für Boeing. Denn zum Jahreswechsel 2022 / 23 treten strengere Sicherheitsanforderungen für Warnfunktionen im Cockpit in den USA in Kraft. Ab 28.12.2022 müssen alle zugelassenen Flugzeuge in den USA ein zentrales Warnsystem vorweisen. Über dieses Warnsystem verfügt die MAX-Reihe von Boeing jedoch zum Großteil nicht. Eine kurzfristige Nachrüstung der Boeing 737 MAX 7 und 737 MAX 10 würde hohe Kosten für den Flugzeugbauer bedeuten.

Der Kongress hat sich nun auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, der Boeing eine Dreijahresfrist für diese Nachrüstung einräumt. Boeing kann also die 737 MAX 7 und die 737 MAX 10 ohne das neue Warnsystem auch 2023 noch zulassen. Im Gegenzug ist der Hersteller jedoch verpflichtet, alle Modelle der 737 MAX-Reihe mit dem Warnsystem auszustatten, auch die bereits zugelassenen 737 MAX 8 und 737 MAX 9, und muss die Kosten hierfür tragen. So wird dafür gesorgt, dass sich die Systeme der verschiedenen Varianten nicht voneinander unterscheiden, was ein Vorteil für die Fluggesellschaften ist, die diesen Flugzeugtyp in der Flotte haben. Als Stichtag der dreijährigen Frist zählt der Tag der 737-MAX-10-Zulassung. Für Boeing ist diese Entscheidung dennoch ein kleiner Erfolg. Denn die Kosten einer weiteren Verzögerung der Zulassung beider Modelle übersteigt wohl die Kosten der Nachrüstung.

Kunden warten auf die gestreckte Variante

Vor allem die gestreckte 737 MAX 10 ist für Boeing von hoher Bedeutung, da hier schon einige Bestellungen für diese Variante eingegangen sind. Die 737 MAX 10 ist die um 1,7 Meter verlängerte Variante der MAX 9 und kann bis zu 230 Passagiere befördern. Damit ist sie vergleichbar mit dem Airbus-Bestseller, dem Airbus A321neo. Unter anderem haben IAG (25 Maschinen), Delta Air Lines (bis zu 100 Maschinen) und Westjet (42 Flugzeuge) Bestellungen abgegeben.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]