Anfang 2022 hat der indische Mischkonzern Tata Group die staatliche Air India mit seiner Holdinggesellschaft Tata Sons übernommen. Das Star Alliance Mitglied ist jedoch nicht die einzige indische Fluglinie, an der die Tata Group Anteile besitzt. Seit längerem wurde spekuliert, dass Tata all diese Airlines unter einem Dach bündeln wird. Nachdem Anfang November 2022 bestätigt wurde, dass Air India bis Ende 2023 den Billigflieger AirAsia India übernehmen wird, gilt auch die Übernahme von Vistara durch Air India als sicher.
Neben Air India hält die Tata Group 100 Prozent der Anteile am Billigflieger AirAsia India sowie bislang 51 Prozent an Vistara, einem Joint Venture mit Singapore Airlines.
Air India übernimmt wohl auch Vistara
Singapore Airlines bestätigte schon Mitte Oktober 2022 gegenüber der Zeitung “The Straits Times“, dass man bereits Gespräche mit der Tata Group über eine mögliche Fusion von Vistara und Air India geführt habe. Wie nun “The Economic Times” und “ch-aviation” berichten, haben sich die beiden Partner offenbar geeinigt. Singapore Airlines wird die Anteile an Vistara von 49 Prozent auf 20 bis 25 Prozent verringern und damit auch Sitze im Vorstand verlieren. Damit ist der Weg für die Tata Group frei, um Vistara innerhalb der nächsten 12 Monate in Air India zu integrieren. Die Marke Vistara würde dann nach wenigen Jahren wieder verschwinden. Eine offizielle Mitteilung wird die kommenden Tage erwartet. Der Merger käme dann schneller als erwartet. Vistara-Chef Vinod Kannan gab vor wenigen Wochen noch zu Protokoll, dass es keinen Plan gäbe, diese beiden Fluggesellschaften zusammenzulegen. Der Markt sei groß genug, dass beide Fluglinien parallel existieren könnten.

Air India übernimmt AirAsia India
Am 02. November 2022 gab Air India per Pressemeldung bereits bekannt, dass man AirAsia India komplett übernehmen und diese mit dem eigenen Billigflieger Air India Express fusionieren wird. Der neue Billigflieger wird unter Air India Express fungieren und in Konkurrenz mit den indischen Low Cost Carriern IndiGo, Go Air, Spicejet und Akasa Air treten. Hierfür steuert AirAsia India, die 2014 von Tata Sons zusammen mit der malaysischen Air Asia Berhad gegründet wurde, 29 Flugzeuge bei. Air India Express, die 2005 als Billigtochter von Air India startete, verfügt über 24 Flugzeuge. Die Fusion wird rund 12 Monate in Anspruch nehmen, weshalb Air India von einer Integration von AirAsia India Ende 2023 ausgeht. Der Konzern erhofft sich mehr Effizienz und Kosteneinsparungen durch die Zusammenlegung der beiden Airlines, um besser im umkämpften indischen Markt bestehen zu können.
Das könnte dich auch interessieren:
- Tata Sons besorgt sich frisches Kapital für Investitionen – 30 geleaste Flugzeuge für Air India
- Review: Air India Business Class Boeing 787-8 Frankfurt nach Delhi
- Review: Vistara Business Class Boeing 787-9 Delhi nach Frankfurt
- Hier geht es zur Pressemeldung von Air India zur Übernahme von Air Asia India