Vistara Business Class Boeing 787 9 Kabine Einzelsitz Gang
16. Oktober 2022 Markus 4 Business Class Review

Review: Vistara Business Class Boeing 787-9 Delhi – Frankfurt

Vistara hat es sich als Ziel gesetzt den Luftverkehr in Indien neu zu definieren und Passagieren den gleichen „exzellenten Service und die legendäre Gastfreundschaft“ zu bieten, wie man es von Tata und Singapore Airlines kennt. Es gibt aber auch sehr kritische Stimmen, die über Bestechlichkeit innerhalb der Fluggesellschaft und von arroganten Flugbegleitern berichten. Entsprechend gespannt war ich auf meinen Flug in der Vistara Business Class in der Boeing 787-9 von Delhi zurück nach Frankfurt.

TATA SIA Airlines Limited, besser bekannt als Vistara, ist ein Joint Venture zwischen Singapore Airlines (49% der Anteile) und der Tata Sons Limited (51% der Anteile). Tata Sons hat erst kürzlich den strauchelnden Nationalcarrier Indiens, Air India, übernommen. Die Fluglinie nahm Anfang 2015 den Flugbetrieb auf. Vistara kenne ich, seit ich im Januar 2020 von Laos nach Indien gereist bin. Letztlich entschied ich mich damals zwar für eine Verbindung mit Thai Airways über Bangkok, aber während der Recherche hatte Vistara dennoch mein Interesse geweckt.

Vistara ist übrigens an einen Begriff aus dem Sanskrit angelehnt: „Vistaar’“, was ungefähr „grenzenlose Expansion“ bedeutet. Vistara verfügt über eine sehr junge Flotte, deren Durchschnittsalter bei etwas mehr als drei Jahren liegt. Die Langstrecke ist der Boeing 787-9 vorbehalten, von der Vistara aktuell zwei im Betrieb hat und bei vier Maschinen auf eine Auslieferung wartet. Die oben erwähnte Kritik an Vistara stammt vom Luftfahrt-Vlogger Josh Cahill.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Vistara
  • Flugzeugtyp: Boeing 787-9 Dreamliner
  • Kennzeichen: VT-TSD
  • Flugnummer: UK25
  • Flugzeit: 08:00 Stunden
  • Tag/Nacht: Tagflug
  • Reiseklasse: Business Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 30 Stelia Aerospace Symphony-Sitze in 8 Reihen
  • Sitzbreite: 28 Zoll / ca. 71 cm
  • Pitch/Sitzabstand: 44 Zoll / 111,76 cm ; Bettlänge: 76 Zoll / 193 cm
  • Recline: 180 Grad
  • Bildschirmdiagonale: 18 Zoll

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Buchung

Vistara ist zwar keine Star Alliance Airline, aber als Joint-Venture-Tochter von Singapore Airlines und Tata sowie als Codeshare-Partner von Lufthansa ist es trotzdem möglich, Vistara Prämienflüge mit Miles & More Meilen zu buchen. Das Interesssante dabei: Vistara ist eine der wenigen Miles & More Partnerairlines, die keine Treibstoffzuschläge erhebt und daher Prämienflüge mit minimalen Zuzahlungen ermöglicht. Wie für alle Miles & More Partnerairlines kommt auch für Vistara Prämienflüge der reguläre zonenbasierte Miles & More Awardchart zur Anwendung. So kosten Prämienflüge zwischen Europa und Indien 30.000 Meilen in der Economy Class und 56.000 Meilen in der Business Class (jeweils oneway).

Buchungsbestätigung Vistara

Im Endeffekt zahlte ich also 56.000 Miles & More Meilen und 1.418 INR an Zuzahlungen, was ungefähr 17,90 EUR entspricht.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Check-In und Boarding

In Terminal 3 des internationalen Flughafens in Delhi besetzt Vistara die Check-In-Schalter in den Reihen A und B. Wer einen Inlandsflug antritt, begibt sich zu Bereich B, und wer international fliegt, in Reihe A. In Bereich A gibt es einen gesonderten Bereich für Premium- und Statuskunden. Die Wartezeit war gering. Da mein Aufgabegepäck auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Delhi verschwand, konnte ich auch keines aufgeben und holte mir nur meine Bordkarte ab. Wie viele Fluggesellschaften außerhalb der Star Alliance, darunter Malaysia Airlines und Emirates, nutzt Vistara die Plaza Premium Lounge in Terminal 3 als Vertragslounge.

Am Gate 19 angekommen, stand die Maschine schon bereit und ich schoss ein paar Fotos von den umstehenden Flugzeugen. Als ich mich auf einen Platz direkt an den Schaltern setzte, wurde schon das Boarding pünktlich für die Business Class Passagiere gestartet. So gelangte ich als erster ins Flugzeug und konnte ein paar Schnappschüsse von der leeren Kabine machen, bevor ich meinen Sitz aufsuchte.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Kabine

Die Business Class verfügt über 30 Fully Flat Sitze in einer 1-2-1 Konfiguration, die auf acht Reihen verteilt sind. Jeder Sitzplatz hat also direkten Gangzugang, so wie es in einer modernen Business Class zum Standard gehört, und als diesen würde ich das Produkt von Vistara auch beschreiben.

Seatmap Vistara Beoing 787 9 Business Class

Es gibt nur eine Sektion für die Business Class, dahinter folgt eine Bordküche und zwei Waschräume, auf die dann die Premium Economy Class folgt. Die Maschine VT-TSD, mit der ich zurück nach Frankfurt reiste, wurde Ende Februar 2020 von Boeing an Vistara ausgeliefert und verfügt neben den 30 Business Class Sitzen über 21 Premium Economy Class und 248 Economy Class Sitze.

In der mittleren Reihe sind die Sitze in den ungeraden Reihen direkt nebeneinander verbaut, sprich ohne Ablage und größeren Sichtschutz. In den geraden Reihen fällt es aufgrund des größeren Abstandes und der Ablagefläche schwerer, Kontakt zum Sitznachbarn aufzunehmen. An den Fensterreihen sind die geraden Reihen die mit direktem Zugang zum Fenster und mit etwas Abstand zum Gang. Die Gestaltung der Kabine ist schlicht, bis auf die bordeaux-roten Kopfstützen ist alles in verschiedenen Grautönen gehalten. Auch am Ende der Kabine findet man kein Logo oder Bild, dass für Vistara oder ihr Heimatland stünde. Dabei würde sich das mandala-artige Logo von Vistara doch hervorragend als Dekoration anbieten.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Sitz/Bett

Am Sitz warteten bereits eine purpurne Decke, ein graues Kissen, Kopfhörer sowie in Papier verpackte Schlappen und Socken. Der Sitz erinnerte mich stark an den Regional Business Class Sitz der Singapore Airlines in der Boeing 787 und im A350.

Der Aufbau des Sitzes ist wie folgt: Auf der einen Seite des Sitzes (bei Sitz 6A Richtung Gang) befinden sich Staufach, Anschlüsse und Bedienungen und auf der anderen Seite schließt die Sitzverschalung mit einem Sichtschutz ab. Der Zugang zum Sitz ist relativ eng, weil der Platz zwischen Ablage und Vordersitz beschränkt ist. Genau an der Kante der Ablage zeigen sich auch schon die ersten Abnutzungsspuren. Ansonsten sah die Kabine noch sehr neu aus. Die Polsterung des Sitzes war sehr gut, allerdings empfand ich den Dreipunktgurt als wenig angenehm. In der Verkleidung des Vordersitzes sind der Bildschirm, ein Kleiderhaken (am Gang) und ein Fach für Sicherheitskarte sowie für Dokumente untergebracht. Unter dem Bildschirm folgen der ausziehbare Tisch, die Fußablage und darunter dann ein Stauraum. Dort lassen sich neben einer Tasche oder einem Rucksack auch noch die Schuhe optimal verstauen.

Seitlich des Sitzes befindet sich eine Art Schließfach, in dem sich eine Steckdose und ein USB-Anschluss befinden. Auch die Kopfhörer waren hier zum Start verstaut. Neben der Tür des „Schließfachs“ lässt sich ein Spiegel ausziehen. Die Ablagefläche ist groß genug, um ein Tablett oder einen kleinen Laptop zu deponieren. Unter der Seitenablage findet man den Controller, die Buchse für den Kopfhörer und die Einstellungen für die Position des Sitzes. Die Bedienung des Sitzes reagiert sehr schnell und man muss nur den Finger darauf legen. Auf der anderen Seite, im Sichtschutz, sind auf Höhe des Kopfes drei kleine Lampen angebracht. Die beiden Armlehnen lassen sich nach unten fahren, um die Sitz- bzw. Liegefläche zu verbreitern.

Die Polsterung des Sitzes lässt auch ein angenehmes Liegen zu. Da der Fußraum spitz zuläuft, werden größere Personen beim Liegen möglicherweise ein Platzproblem bekommen. Als ich ein Weilchen auf dem Rücken lag, kam mir das an den Beinen doch recht beengt vor. Mit einer Länge von 193 cm ist das Bett auch nicht außergewöhnlich lang. Im Bereich des Oberkörpers hatte ich keinen Platzmangel, die ich die beiden Armlehnen herunterfuhr. In der Liegeposition empfand ich auch ausreichend Privatsphäre durch die Sitzverkleidung.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Entertainment

Den Bildschirm empfand ich mit einer Diagonale von 18 Zoll als sehr groß. Eigentlich ist der Controller unnütz, da man das Inflight Entertainment System prima mit dem Finger steuern kann. Es gab eine gute Auswahl an Filmen, teilweise mit deutscher Tonspur. Man kann nach vielen verschiedenen Genres filtern. Der große Anteil indischer Produktionen fällt auf, verwundert jedoch nicht. Auch das Kartenmaterial der Flightshow und die zusätzlichen Informationen sind sehr gut. Zudem gibt es Serien, Kurzclips und Musikvideos. Auch eine große Auswahl an Musik und mehrere Spiele standen zur Verfügung. Die Kopfhörer hatten eine Noise Cancelling Funktion und saßen sehr gut. Es waren mit Abstand die besten Kopfhörer auf den vier Flügen meiner Reise.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Bad

Das WC zwischen der Business Class  und Premium Economy Class Kabine verfügte über ein Fenster, was ich immer als nettes Gimmick empfinde. Außerdem fiel mir auf, dass es neben der eigentlichen Toilette eine Sitzfläche zum Ausklappen gab. Dies ist mir zum ersten Mal im Dreamliner aufgefallen. Neben der Seife stehen noch drei weitere Pflege- bzw. Desinfektionsprodukte zur Verfügung und in einer Schublade fand ich Zahnbürsten vor.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Amenity Kit

Am Sitz lagen bereits eine Decke, ein Kissen sowie Schlappen, Socken und eine Schlafmaske bereit. Das Amenity Kit wurde später während des Boardings ausgeteilt. Es enthielt Lippenbalsam, Erfrischungsspray für das Gesicht, Entspannungsspray und Bodylotion. Zahnbürsten und weitere Cremes habe ich im Waschraum gefunden.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Service/Essen

Am Sitz warteten bereits eine purpurne Decke, ein graues Kissen, die Kopfhörer sowie in Papier verpackte Schlappen, Socken und eine Schlafmaske. Nach dem Begrüßungsgetränk, in Form von Säften, wurden die Menükarten, das Amenity Kit sowie ein Erfrischungstuch ausgeteilt. Noch vor dem Start wurde mein Essens- und Getränkewunsch aufgenommen. Die Flugbegleiter machten von Anfang an alle einen freundlichen, engagierten und kommunikativen Eindruck.

In der Luft wurde das erste Getränk mit Nüssen serviert und kurz darauf folgte das eigentliche Essen. Ich entschied mich für die vegetarischen Cannelloni als Hauptspeise und für den Käsekuchen zum Dessert. Der Beilagensalat und das Hauptgericht wurden zusammen auf einem Tablett serviert. Gleichzeitig konnte man sich aus dem Brotkorb etwas aussuchen. Zum Essen gab es zudem Wasser zu trinken und es wurde nachgeschenkt. Nachdem das Tablett abgeräumt wurde, kam der Nachtisch separat. Geschmacklich war alles sehr gut und mehrmals war ein Flugbegleiter am Platz, um nach dem Rechten zu sehen. Als die Crew den Essensservice bei allen Gästen beendet hatte, wurde das Licht in der Kabine gedimmt. Über Zentralanatolien wurden dann Snacks angeboten und ich bestellte mir zum Küchlein einen Cappuccino. Über dem Schwarzen Meer wurde dann die Bestellung für die zweite Mahlzeit, einen kleinen Abendsnack, aufgenommen, begleitet von einem warmen Erfrischungstuch. Diesmal entschied ich mich für die Variante mit Hühnchen.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – WiFi

Vistara bietet an Bord der Boeing 787-9 allen Fluggästen WiFi an. Insgesamt stehen vier Pakete zur Auswahl:

  • Message Basic: 20 MB – 222,14 INR (ca. 2,80 EUR)
  • Message Premium: 30 MB – 448,04 INR (ca. 5,65 EUR)
  • Basic Surf: 50 MB – 899,34 INR (ca. 11,35 EUR)
  • Premium Surf: 200 MB – 1.878,74 INR (ca. 23, 70 EUR )

Einen Gutschein für eine kostenfreie Nutzung gab es für Business Class Passagiere nicht.

Vistara Business Class Boeing 787-9 – Fazit

Alles in allem war das eine reife Leistung von Vistara. Das moderne Flugzeug und Kabinenprodukt heben sich klar von der Konkurrenz ab, die ebenfalls die Strecke zwischen Delhi und Frankfurt durchführt. Die internationale Crew war schnell, aufmerksam und freundlich. Ich habe mich an Bord willkommen und wohl gefühlt. Ich denke, der Einfluss von Singapore Airlines lässt sich, nicht nur bei der Kabinen-Hardware, erkennen. Ein kleiner Wermutstropfen ist der enge Fußraum, sobald man den Sitz in ein Bett umgewandelt hat. Das würde mich auf einen längerem Nachtflug sehr wahrscheinlich stören.

meilenoptimieren Bewertung:

Das könnte dich auch interessieren


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.