Air New Zealand Neue Business Class 787 Copyright
08. August 2025 Florian 5 News, Strecken & Routen

Neue Air New Zealand Boeing 787-9 Business Class – Alle Strecken

Air New Zealand hat am 19. Mai 2025 die neue Business Class in ihrer Boeing 787-9 eingeführt. Damit startet die Airline ein umfassendes Retrofit-Programm, bei dem bis Ende 2026 alle Dreamliner der Flotte ein komplett neues Kabinendesign erhalten sollen – inklusive neuer Business Premier Luxe Suiten und innovativer Komfortfeatures in allen Reiseklassen.

Alle Boeing 787-9 von Air New Zealand werden umgerüstet

Als erste Airline weltweit rüstet Air New Zealand einen Boeing Dreamliner komplett nose-to-tail um – kein Zufall, schließlich war sie bereits 2014 der Erstkunde für die Boeing 787-9. Die Dreamliner Flotte erhält dabei unter anderem neue Sitze in allen Reiseklassen, neue Teppiche und Wandverkleidungen, moderne Lavatories mit kontaktloser Müllentsorgung, neue Inflight Entertainment Systeme sowie eine sogenannte Sky Pantry in der Economy Class, wo sich Passagiere selbst Snacks und Getränke holen können. Bisher gab es zwei verschiedene Konfigurationen der Boeing 787-9 bei Air New Zealand (275 und 302 Sitze). Nach der Umrüstung verfügen allerdings alle Dreamliner der Bestandsflotte über ein einheitliches Kabinenlayout mit 272 Sitzen, bestehend aus:

  • 4 Business Premier Luxe Sitze
  • 22 Business Premier Sitze
  • 33 Premium Economy Sitze
  • 213 Economy Sitze (davon 13 Economy Skycouch)

Ab 2026 erhält Air New Zealand außerdem zwei fabrikneue Boeing 787-9 mit reduzierter Sitzplatzanzahl (42 Business, 52 Premium Economy, 125 Economy) und Fokus auf Komfort. Zusätzlich wird auf diesen Jets erstmals das innovative SkyNest Schlafkojen Konzept umgesetzt: Betten, die Passagiere der Premium Economy und Economy für jeweils vier Stunden als vollwertiges Liegebett buchen können. Die aktuell umgerüsteten Maschinen verfügen nicht über dieses Feature.

Air New Zealand Neue Business Class Kabine 787 Copyright
© Air New Zealand – Neue Business Class 787 Kabine mit 1-2-1 Sitzkonfiguration

Mit dem umfassenden Retrofit-Programm stellt Air New Zealand nicht nur ihre eigene Flotte neu auf – sie setzt auch Maßstäbe für die Zukunft des Langstreckenflugs. Die neuen 4K-Bildschirme bieten Bluetooth-Kopplung, Picture-in-Picture-Funktion, individuelle Watchlists und sogar eine Steuerung über das eigene Smartphone – in allen Reiseklassen.

Air New Zealand Dreamliner Retrofit – Aktueller Stand

Bereits Anfang April 2025 absolvierte der erste modernisierte Boeing 787-9 Dreamliner von Air New Zealand mehrstündige Testflüge in Singapur, bevor er schließlich nach exakt 184 Tagen Nachrüstungsarbeiten am 16. April 2025 wieder nach Auckland zurückkehrte. Die neun Jahre junge Maschine mit dem Kennzeichen ZK-NZH war die erste von insgesamt 14 Dreamlinern, die das neue Kabinenprodukt erhalten.

Air New Zealand 787 Copyright
© Air New Zealand 787-9 mit Kennzeichen ZK-NZH

Bis Ende 2025 sollen insgesamt sieben Dreamliner fertiggestellt sein. Das gesamte Retrofit-Programm aller 14 Boeing 787-9 Maschinen soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Stand Anfang August 2025 sind folgende Maschinen mit neuer Kabine im Einsatz:

Tipp: Mit einem Klick auf die Registrierung könnt ihr sehen, auf welchen Strecken die Maschine zuletzt im Einsatz war.

Es lässt sich vermuten, dass Air New Zealand erst mit der Auslieferung der beiden werksneuen Dreamliner ab 2026 auch Ultralangstrecken wie Auckland nach New York/Houston/Chicago regelmäßig bedienen wird. Die laut Medienberichten speziell für diese Routen konzipierten Jets verfügen über eine reduzierte Sitzanzahl und eine stark premium-orientierte Kabinenausstattung.

Air New Zealand Boeing 787-9 mit neuer Business Class – Aktuelle Strecken

Seit dem Retrofit der ersten drei Boeing 787-9 setzt Air New Zealand die neue Business Class auf zahlreichen Routen ein. Im Zeitraum vom 01. Juli bis 07. August 2025 wurden die folgenden Strecken mit den drei bereits umgerüsteten Boeing 787-9 angeflogen. Ebenfalls angegeben ist die Anzahl der durchgeführten Flüge (Hin- und Rückflug) in diesem Zeitraum:

  • Auckland – Vancouver (YVR): 33-mal
  • Auckland – Rarotonga (RAR): 26-mal
  • Auckland – San Francisco (SFO): 26-mal
  • Auckland – Brisbane (BNE): 14-mal
  • Auckland – Sydney (SYD): 12-mal
  • Auckland – Shanghai (PVG): 11-mal
  • Auckland – Perth (PER): 8-mal
  • Auckland – Apia (APW): 8-mal
  • Auckland – Nadi (NAN): 4-mal
  • Auckland – Taipei (TPE): 4-mal
  • Auckland – Melbourne (MEL): 4-mal
  • Auckland – Los Angeles (LAX): 2-mal

Sobald weitere Flugzeuge das neue Kabinenlayout erhalten, wird das Streckennetz mit der neuen Business Class schrittweise ausgebaut. Wir halten euch über die weiteren Einsatzpläne auf dem Laufenden.

Air New Zealand Streckennetz 2025 Flightconnections Copyright

Neue Business Class von Air New Zealand – Zwei neue Sitzprodukte im Überblick

Die neue Kabine bietet mit der ‘Business Premier Luxe’ und der ‘Business Premier’ zwei unterschiedliche Sitzprodukte in der Business Class.

Business Premier Luxe

Die Business Premier Luxe Suite befindet sich ausschließlich in der ersten Reihe und bietet dank verschließbarer Türen maximale Privatsphäre. Die Fußablage ist breiter gestaltet, sodass sich zwei Reisende gegenüber sitzen und gemeinsam essen können – ein Klassiker bei Air New Zealand. Die Luxe Sitze lassen sich im Rahmen eines Business Premier Tickets als kostenpflichtige Option zwischen 210 und 820 NZ-Dollar hinzu buchen – abhängig von der jeweiligen Strecke.

Das gemeinsame Essen an Bord ist bei der Airline übrigens keine neue Idee: Schon seit der Einführung der Business Premier im Jahr 2005 – basierend auf dem Herringbone-Layout von Virgin Atlantic – konnten Passagiere eine zweite Person auf dem Ottoman Platz nehmen lassen, um zusammen zu speisen. Dieses Feature, ursprünglich von Virgin Atlantic eingeführt, wurde bei Air New Zealand schnell zu einem kleinen Markenzeichen. Mit der neuen Kabine bleibt diese Möglichkeit nun exklusiv den vorderen Business Premier Luxe Suiten vorbehalten.

Business Premier

Die regulären Business Premier Sitze verfügen nicht über Türen, bieten aber dank ihrer diagonalen Anordnung und eines verstellbaren Sichtschutzes dennoch Privatsphäre. Die neuen Sitze verfügen über Wireless Charging, 24-Zoll-Bildschirme und ein clever gestaltetes Kopfteil, das für eine bequeme Liegeposition beim Entertainment angepasst werden kann. Passagiere, die gemeinsam reisen, können in der Mittelreihe den Sichtschutz herunterfahren.

Neue Air New Zealand Premium Economy & Economy

Nicht nur die Business Class profitiert von der umfassenden Kabinenmodernisierung. Auch die Premium Economy und Economy erhalten ein neues, frisches Design mit verbessertem Sitzkomfort. Die beliebten Skycouch-Reihen bleiben bestehen. Ein besonderes Highlight: Air New Zealand führt ab 2026 erstmals innovative SkyNest-Schlafkojen für Economy Passagiere auf Ultralangstrecken ein. Jeder Sitz der neuen Premium Economy ist in einer festen Schale montiert, sodass das Zurücklehnen nicht den Hintermann beeinträchtigt. Seitenflügel sorgen für zusätzliche Privatsphäre, während durchdachte Staufächer persönlichen Gegenständen Platz bieten. In der Economy sorgen 50 Prozent größere Bildschirme, neue klappbare Mini-Tische sowie elastische Halterungen für Reisepässe oder Handys für ein modernes Flugerlebnis. Mit ‘Economy Stretch’ bietet Air New Zealand zudem erstmals eine Option mit mehr Beinfreiheit.

Das plant Air New Zealand mit der Langstreckenflotte

Air New Zealand betreibt aktuell neben den 14 Boeing 787-9 auch weitere zehn Boeing 777-300ER – drei davon als ehemalige Cathay Pacific Maschinen mit entsprechender Kabine. Die übrigen sieben Maschinen verfügen über die alte Air New Zealand Business Class im Herringbone-Layout, die technologisch schon lange nicht mehr zeitgemäß ist. Nachdem die Airline Anfang 2025 zunächst keinen Retrofit der bestehenden Boeing 777 Flotte plante, hat sie ihre Strategie inzwischen laut einem Bericht geändert. Air New Zealand plant zumindest die vordere Kabinenhälfte der Boeing 777-300ER zu modernisieren, um in den Premiumklassen mehr Konsistenz zu schaffen. Allerdings werden die geräumigeren Business Premier Luxe Suiten exklusiv den Boeing 787 vorbehalten bleiben, während die Boeing 777 ein reduziertes Business Class Produkt erhalten wird. Darüber hinaus werden die bestehenden Sitze der Premium Economy und Economy Class in den Boeing 777 unverändert bleiben, da sich eine Modernisierung angesichts der verbleibenden Einsatzdauer von nur fünf bis sechs Jahren wirtschaftlich nicht lohnt.

Review: Air New Zealand Business Class Boeing 777-300ER von Auckland nach Tokio Narita

Air New Zealand verfolgt schon seit längerer Zeit das Ziel, ihre Langstreckenflotte auf den Boeing 787 Dreamliner zu vereinheitlichen. Bereits 2019 bestellte die Airline acht Boeing 787-10, die als Ersatz für die Boeing 777-300ER dienen sollen. Aufgrund der Pandemie sowie Produktionsverzögerungen bei Boeing verschob sich der Zeitplan allerdings deutlich, weshalb die Boeing 777-300ER nun voraussichtlich noch bis Anfang der 2030er Jahre im Einsatz bleiben werden.

Ein starkes Comeback für Air New Zealand

2025 und 2026 versprechen spannende Jahre für Air New Zealand zu werden. Neben der umfassenden Kabinenmodernisierung der Boeing 787-9 dürfen sich auch die Crews auf neue Uniformen freuen. Außerdem lanciert die Airline ihr eigenes Weinlabel “Thirteen Forty Five” in Zusammenarbeit mit dem renommierten Weingut Villa Maria sowie ein weiterentwickeltes Business Class Menü unter dem Namen “A Taste of Aotearoa” – mit regionalen Zutaten und Anspielungen auf ikonische Favoriten der Kiwis. Air New Zealand beweist mit all diesen Neuerungen einmal mehr ihre Innovationsfreude, die schon in der Vergangenheit mit kreativen Safety Videos oder der Skycouch für Aufmerksamkeit sorgte.

Übrigens plane ich, die neue Business Class von Air New Zealand in den kommenden Monaten selbst zu testen. Den Erfahrungsbericht findet ihr dann wie gewohnt in unseren Business Class Reviews. Mit langjährigem Bezug zu Neuseeland zählt Air New Zealand zu meinen absoluten Lieblingsairlines – nicht zuletzt aufgrund des stets tollen und humorvollen Service an Bord.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).