Am 5. November 2025 hebt ein ganz besonderer Flug von Frankfurt nach Wien ab: Es ist der Abschiedsflug der letzten Boeing 757-300 in der Flotte von Condor. Dieses einmalige Event markiert das Ende einer Ära – schließlich sind die Maschinen seit 35 Jahren fester Bestandteil bei Condor. Mit dem letzten Flug der Boeing 757-300 von Condor verabschiedet sich nicht nur eine Flugzeuglegende, sondern die Airline vollzieht zugleich den Übergang zu einer reinen Airbus-Flotte.
Die Boeing 757 – eine Legende bei Condor
Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Schmalrumpf-Flugzeug, das in den 1980er Jahren als Nachfolger der Boeing 727 entwickelt wurde. Insbesondere die Boeing 757-300 – die längste Version der Boeing 757 – genießt Seltenheitswert. Weltweit wurden nur 55 Exemplare dieses “fliegenden Bleistifts” gebaut. Das erste Serienflugzeug der 757-300 wurde 1999 ausgerechnet an Condor als Erstkunden ausgeliefert. Mit rund sieben Metern mehr Länge als die Grundversion und Platz für fast 300 Passagiere setzte die Boeing 757-300 neue Maßstäbe in ihrer Klasse.

Condor nutzte die Boeing 757-300 vor allem für beliebte Urlaubsstrecken – von Mallorca bis zu den Kanaren – und bestuhlte sie entsprechend dicht mit bis zu 275 Sitzplätzen. Trotz (oder gerade wegen) dieser hohen Kapazität blieb die 757-300 immer ein exotischer Anblick am Himmel. Condor gehörte mit zeitweise acht Maschinen zu den größten Betreibern weltweit und bis heute ist Condor die letzte Fluglinie in Europa, die diesen Typ noch einsetzt. Mit der endgültigen Ausmusterung der Boeing 757-300 bis Ende 2025 wird Condor fortan ausschließlich auf moderne Airbus-Flugzeuge setzen. Dazu zählen bereits die neuen Airbus A330neo für die Langstrecke sowie Airbus A320/A321 für Kurz- und Mittelstrecken. Mehr zur Geschichte und den Varianten der Boeing 757 erfahrt ihr übrigens in unserem Portrait der Boeing 757.
Weltweit stehen Fluggesellschaften vor der Frage, womit sie die betagten Boeing 757 ersetzen. Mangels Nachfolgemodell von Boeing rücken insbesondere bei US-Airlines immer mehr Airbus A321XLR in diese Rolle. Mehr dazu lest ihr in unserem Artikel: Alle Airbus A321XLR Airlines & Strecken im Überblick
Condor Boeing 757-300 Abschiedsflug über den Wolken
Am 05.11.2025 verabschiedet Condor die letzte Boeing 757-300 mit einem Abschiedsevent bzw. Sonderflug von Frankfurt nach Wien und zurück nach Frankfurt. Das Programm ist eigens für diesen Umlauf kuratiert und richtet sich an Luftfahrtfans. Die eigens eingerichtete Landingpage findet ihr hier auf der Condor Website.
“Jeder Gast erhält streng limitierte Give-aways, die es nur für diesen einen Umlauf gibt. Diese Erinnerungsstücke sind nicht käuflich und machen Ihr Erlebnis zu etwas wahrhaft Unverwechselbarem. Einzigartige Chancen, die Boeing 757-300 aus besonderen Perspektiven festzuhalten.
Nostalgische Durchsagen erinnern an die lange Historie der Boeing 757-300 bei Condor. Persönliche Geschichten aus der Crew und von der Geschäftsführung geben dem Erlebnis eine emotionale Tiefe.
Am Flughafen Wien erwartet die Gäste eine exklusive Pressekonferenz mit der Condor-Geschäftsführung und Vertreter:innen des Wiener Flughafens. Der Aufenthalt findet direkt im operativen Bereich statt – ohne Einreise nach Österreich, aber mit einem Blick hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs.
Während der Rückflug die Wolkendecke durchbricht, verwandelt sich die Kabine in eine Party über den Wolken. Ein DJ sorgt für die passende Atmosphäre – ausgelassen, euphorisch und gleichzeitig voller Wehmut. Ein Event, das Sie so in keinem Flugplan finden werden.
Afterparty am Frankfurter Flughafen: Nach der Landung feiern wir gemeinsam am Gate den Abschied dieser Luftfahrtlegende. Hinweis: Die Afterparty findet im Non-Schengen-Bereich des Frankfurter Flughafens statt. Um daran teilzunehmen, ist eine Ausreise über die Passkontrolle erforderlich.”
Für diesen historischen Flug gibt es lediglich 75 Tickets. Doch anstatt einen festen Preis festzulegen, geht die Airline einen sehr Condor-typischen und ungewöhnlichen Weg: Die Tickets werden in einer Rückwärtsauktion versteigert. Vom 22.09. bis 06.10.2025 läuft täglich eine Auktion im Condor-Webshop. Jeden Morgen ab 09:00 Uhr werden 5 Tickets neu zur Versteigerung freigegeben. Jedes Ticket startet bei 1.000 Euro und wird dann im Laufe des Tages immer günstiger. Jede halbe Stunde sinkt der Preis dabei um 30 Euro – so lange, bis ein Käufer zuschlägt. Es gibt an Bord keine buchbare Business Class für diesen Flug – alle Passagiere erleben gemeinsam das einmalige Programm ohne Klassentrennung. Ab dem 22.09.2025 findet ihr die Auktion hier im Condor Shop.

Mit dem Abschiedsflug der Boeing 757-300 erlebt Condor und die europäische Luftfahrtgemeinde einen nostalgischen Höhepunkt. Für Luftfahrt-Fans, Vielflieger und Condor-Mitarbeiter gleichermaßen bedeutet dieser Tag Abschied nehmen von einem Flugzeug, das über Jahrzehnte verlässlich im Einsatz war.
Condor setzt die Boeing 757-300 noch bis Ende Oktober ein
Wer kein Ticket ergattern kann, hat übrigens bis Anfang November noch Gelegenheit, die 757 im regulären Liniendienst zu erleben – Condor setzt laut aktueller Planung bis Ende Oktober 2025 noch sechs von sieben Boeing 757-300 ab Düsseldorf und Frankfurt ein. Bedient werden primär klassische Ferienrouten rund ums Mittelmeer und auf die Kanaren, darunter Palma de Mallorca, Hurghada, Fuerteventura und Gran Canaria. Je nach Saison tauchen zusätzlich griechische Inselziele wie Heraklion im Umlaufplan auf. Derzeit sind als letzte planmäßige Umläufe von Düsseldorf nach Palma de Mallorca am 29.10.2025 sowie von Frankfurt nach Hurghada am 02.11.2025 im Flugplan hinterlegt. Kurzfristige Fluggerätwechsel sind möglich. Folgend die letzten verbliebenen Boeing 757-300 von Condor laut Flightradar24:
Vorteile bei Condor mit der American Express Platinum Kreditkarte [Update]
Condor mit Meilen buchen
Condor-Flüge lassen sich nicht nur regulär buchen, sondern auch mit Prämienmeilen. Die im europäischen Vergleich recht kleine Condor verfügt über kein eigenes Vielfliegerprogramm. Nach der Beendigung der Partnerschaft mit Miles & More gab es für einige Zeit nur noch genau ein Vielfliegerprogramm, über das sich Condor Flüge mit Meilen buchen ließen: Alaska Airlines Atmos Rewards. Zwischenzeitlich kamen Emirates Skywards und dann JetBlue TrueBlue hinzu. Da Condor Prämienflüge niedrige Treibstoffzuschläge aufweisen und Condor in ihren Airbus A330-900neo über ein konkurrenzfähiges Business Class Produkt verfügt, sind die Kooperationen definitiv einen Blick wert.
Condor mit Meilen buchen – JetBlue TrueBlue neues Partnerprogramm
Condor Boeing 757-300 Abschiedsevent – Fazit
Ein Kapitel der europäischen Luftfahrtgeschichte schließt sich. Condor verabschiedet am 05.11.2025 die letzte Boeing 757-300 mit einem Sonderflug samt kuratiertem Bordprogramm. Die “Flying Pencil” hat mit ihrem langen Rumpf und den kräftigen Takeoffs über Jahrzehnte den Ferienverkehr bei Condor geprägt. Wer die Maschine noch erleben will, hat in Europa bis Ende Oktober 2025 letztmalig Gelegenheit.
Das könnte dich auch interessieren: