Wie im August berichtet, hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA im September in Kanada Testflüge mit der Boeing 737 MAX durchgeführt und die Flüge nun ausgewertet. Das Ergebnis: Die Boeing 737 MAX könnte im November von der EASA neu zertifiziert werden und eine Wiederzulassung noch in diesem Jahr erfolgen.
Wiederzulassung der Boeing 737 MAX: EASA hat November im Visier
EASA-Chef, Patrick Ky, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters: „Zum ersten Mal in eineinhalb Jahren kann ich sagen, dass bei der Arbeit an der MAX ein Ende in Sicht ist.“ und weiter: „Wir schauen Richtung November“. Flugzeugbauer Boeing hat die allermeisten Forderungen der EASA umgesetzt und wird beispielsweise ab der nächsten Version des Flugzeugs, der 737 MAX 10, einen dritten Anstellwinkelsensor einbauen. Bei bereits ausgelieferten Flugzeugen, die im Besitz der Airlines sind, kann es noch etwas länger dauern, bis alle von der EASA vorgegebenen, notwendigen Änderungen vorgenommen wurden. Mit der möglichen Wiederzulassung der Boeing 737 MAX im November, würde sich der Wunsch einiger Großabnehmer, wie Ryanair, erfüllen.
Chef der FAA führt persönlichen Testflug durch
Anfang August hatte die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA, nach einer Untersuchung und durchgeführten Testflügen, vier notwendige Änderungen an der Boeing 737 MAX aufgelistet, die für eine Wiederzulassung des Flugzeugtyps notwendig seien. Mittlerweile hat Boeing technische Veränderungen vorgenommen, die auch die EASA dazu veranlassten, Testflüge durchzuführen. Noch Ende September wird Steve Dickson, Chef der FAA und selbst Pilot, einen Testflug mit der Boeing 737 MAX durchführen und den Vogel dabei höchtpersönlich steuern. Der sogenannte “Administrator’s Flight” ist für Boeing eine wichtige sowie symbolträchtige Hürde, die es bei der Wiederzulassung der Boeing 737 MAX zu überwinden gilt.
EASA erwägt Wiederzulassung der Boeing 737 MAX – Fazit
Sicherlich wird Boeing erst einmal aufatmen. Nachdem auch in den vergangenen Wochen Probleme bei der Boeing 787 Dreamliner bekannt wurden, ist das nun eine gute Nachricht. Vermutlich ist die Boeing 737 MAX nun das meistuntersuchte Flugzeug der Geschichte. Die EASA kündigte an, bei der Boeing 777X, dem nächsten neuen Flugzeugmodell des US-amerikanischen Flugzeugbauers, das Steuerungssystem besonders zu überprüfen.
Das könnte dich auch interessieren: