Edelweiss Airbus A350 Neue Lackierung Copyright
04. April 2025 Markus 1 News, Strecken & Routen

Edelweiss Airbus A350-900 auf der Kurzstrecke: Trainingsflüge innerhalb Europas gestartet

Voraussichtlich ab Sommer 2026 wird die Langstreckenflotte von Edelweiss ausschließlich aus Airbus A350-900 bestehen. Den ersten Jet hat die Lufthansa-Tochtergesellschaft am 13. März 2025 übernommen. Zu Trainingszwecken setzt Edelweiss den A350-900 daher seit dem 1. April auf der Kurzstrecke innerhalb Europas ein. Für Passagiere auf diesen Flügen ergibt sich dadurch die Chance, das Langstreckenprodukt von Edelweiss auszuprobieren.

Mit dem Airbus A350 auf Kurzstrecke

Ab Mitte Mai 2025 soll der Airbus A350-900 mehrmals pro Woche im Linienbetrieb nach Las Vegas fliegen. Deshalb wird Edelweiss vorab Trainingsflüge unter Wettbewerbsbedingungen auf der Kurzstrecke zu verschiedenen europäischen Destinationen unternehmen. Der Erstflug fand am 1. April statt und führte von Zürich nach Teneriffa. Hier eine Übersicht der weiteren geplanten Trainingsflüge, wie sie von “aeroroutes” zur Verfügung gestellt wurde:

  • Zürich – Faro: vom 3. April bis 10. Mai, zweimal pro Woche; ab 30. September, einmal pro Woche
  • Zürich – Ibiza: ab 4. April, dreimal pro Woche; ab 2. Mai,  zweimal pro Woche
  • Zürich – Pristina: ab 5. April, dreimal pro Woche; ab 18. April, viermal pro Woche; ab 14. Mai, dreimal pro Woche; ab 13. Oktober, zweimal pro Woche
  • Zürich – Heraklion: vom 6. April bis 18. Juni, zweimal pro Woche; ab 8. Oktober, einmal pro Woche
  • Zürich – Palma de Mallorca: vom 4. April bis 12. Mai, zweimal pro Woche
  • Zürich – Antalya: vom 11. April bis 9. Mai, einmal pro Woche
  • Zürich – Edinburgh: ab 11. Mai, einmal pro Woche; ab 20. Juni, zweimal pro Woche

Ab 15. Mai 2025 startet die erste Langstrecke nach Las Vegas, die dann dreimal pro Woche mit einem Airbus A350 durchgeführt wird. Am 01. Juli 2025 folgt eine tägliche Verbindung nach Vancouver.

Über die Airbus A350 von Edelweiss

Bis Ende 2026 will Edelweiss alle sechs Airbus A350-900 übernommen haben. Die Flugzeuge mit den Seriennummern MSN 35, 45, 79 und 363 waren zuvor für LATAM im Einsatz. Aufgrund einer Restrukturierung gab die Airline jedoch alle A350 zurück. Sie erhalten die Kennzeichen HB-IHA, HB-IHB, HB-IHC und HB-IHF. Lufthansa kaufte diese Flugzeuge im Mai 2023. Die beiden Flugzeuge, die 2026 erwartet werden und die Kennzeichen HB-IHD und HB-IHE erhalten, sind momentan noch für Thai Airways unterwegs. In der Vergangenheit waren die beiden Maschinen zudem für Hainan Airlines und South African Airways im Einsatz.

Die Fluggesellschaft hat sich dazu entschieden, die Kabine der vier ehemaligen LATAM-A350 vorübergehend zu übernehmen und diese an das eigene Corporate Design anzupassen. Die Kabine wird deshalb über 339 Sitzplätze verfügen. Davon befinden sich 246 Sitze in der Economy Class, 63 in der Economy Max und 30 in der Business Class. Beim Business Class-Sitz handelt es sich um das Modell “Journey” des Herstellers Jamco. Dieser ist in einer 2-2-2 Konfiguration verbaut und wurde speziell für den Airbus A350 entworfen. Die Sitze sind dabei gerade zur Flugrichtung ausgerichtet und bieten viel Beinfreiheit, jedoch recht wenig Privatsphäre und Staumöglichkeiten für Schuhe, Rucksäcke/Handtaschen, usw. Der Sitz lässt sich in ein vollständig flaches Bett mit 185 cm Liegefläche verwandeln. Es ist ein recht seltenes Modell, da es nur wenige Fluggesellschaften für ihre A350 ausgewählt haben. Hier findet ihr einen detaillierten Bericht über dieses Sitzmodell: Qatar Airways/LATAM Business Class A350 München nach Doha.

Die Passagiere der Economy Class profitieren von der neuen Airspace-Kabine der Airbus A350. Sie bietet breitere Gänge und größere Gepäckablagen. Die Sitze sind in einer 3-3-3 Konfiguration verbaut, verfügen über Fußstützen und Universal-Steckdosen.

Ab Ende 2026 ist ein vollständiger Umbau der Kabine geplant, bei dem alle Reiseklassen umfassend modernisiert werden. Zudem wird nach dem Umbau auch Internet an Bord verfügbar sein. Edelweiss investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in die neue Kabine.

Edelweiss Airbus A350 auf der Kurzstrecke mit Meilen buchen

Natürlich lassen sich die Airbus A350-Flüge über die Edelweiss-Webseite ganz regulär kaufen. Ein Oneway auf der Kurzstrecke, besonders in der Business Class, kann jedoch mehrere hundert CHF kosten. Bei solchen Preisen kann es also Sinn ergeben, die Buchung eines Sitzes mit Miles & More Meilen vorzunehmen. Ein Oneway in der Business Class von Zürich nach Antalya kostet euch 25.000 Meilen und ca. 57 CHF Steuern und Gebühren.

Miles And More Praemienfug Edelweiss A350 900 Antalya

Die Miles & More Prämienflugsuche zeigt das eingesetzte Fluggerät dabei übersichtlich an, sodass es einfach ist, die passenden Verbindungen zu finden. Es ist davon auszugehen, dass die Verfügbarkeiten schnell ausgebucht sind. Interessiert euch ein Flug, solltet ihr also lieber frühzeitig buchen. Allerdings ist auch zu erwähnen, dass sich das eingesetzte Fluggerät bzw. die Flugplanung stets ändern kann und man kein Anrecht auf ein bestimmtes Flugzeugmuster hat.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte). Leser aus Österreich können 30.000 Punkte für die Amex Platinum Card erhalten.