Edelweiss, führende Schweizer Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, wird im Sommerflugplan 2023 drei neue Kurz- und Mittelstrecken nach Island, Apulien und den französischen Atlantik auflegen. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Edelweiss vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte der Schweizer ein.
Edelweiss mit drei neuen Strecken im Sommer 2023
Im Sommerflugplan 2023 wird Edelweiss von Zürich neu nach Akureyri in Nordisland, ins französische Surferparadies Biarritz und nach Bari, die Hauptstadt Apuliens, fliegen. Die Verbindung nach Akureyri wird zwischen dem 07.07.2023 und 18.08.2023 einmal pro Woche mit einem Airbus A320 durchgeführt.
- Zürich – Akureyri: WK308/LX8308, Abflug: 21:40 Uhr, Ankunft: 23:30 Uhr; freitags
- Akureyri – Zürich: WK309/LX8309, Abflug: 00:40 Uhr, Ankunft: 06:25 Uhr; samstags
Die Flüge nach Biarritz starten am 23.06.2023 und finden bis 08.09.2023 jeweils dienstags und freitags mit einem Airbus A320 statt.
- Zürich – Biarritz: WK272/LX8272, Abflug: 18:00 Uhr, Ankunft: 19:45 Uhr; dienstags
- Zürich – Biarritz: WK272/LX8272, Abflug: 18:45 Uhr, Ankunft: 20:30 Uhr; freitags
- Biarritz – Zürich: WK273/LX8273, Abflug: 20:30 Uhr, Ankunft: 22:10 Uhr; dienstags
- Biarritz – Zürich: WK273/LX8273, Abflug: 21:15 Uhr, Ankunft: 22:55 Uhr; freitags
Am längsten wird die Route nach Bari angeboten. Sie startet am 31.03.2023 und endet im September und wird bis zu dreimal pro Woche durchgeführt. Teilweise kommt hier ein Airbus A220-100 von SWISS zum Einsatz, ansonsten ein A320 von Edelweiss.
- Zürich – Bari: WK394/LX8394, Abflug: 06:45 Uhr, Ankunft: 08:45 Uhr; samstags
- Zürich – Bari: WK394/LX8394, Abflug: 16:45 Uhr, Ankunft: 18:35 Uhr; freitags
- Zürich – Bari: WK394/LX8394, Abflug: 18:20 Uhr, Ankunft: 20:10 Uhr; mittwochs
- Bari – Zürich: WK395/LX8395, Abflug: 09:30 Uhr, Ankunft: 11:30 Uhr; samstags
- Bari – Zürich: WK395/LX8395, Abflug: 19:20 Uhr, Ankunft: 21:20 Uhr; freitags
- Bari – Zürich: WK395/LX8395, Abflug: 20:55 Uhr, Ankunft: 22:55 Uhr; mittwochs
In der gleichen Pressemeldung gibt Edelweiss zudem bekannt, dass die Verbindungen nach Boa Vista und Sal auf den Kapverden sowie nach Amman und Akaba in Jordanien auch im Sommerflugplan durchgeführt werden.
Das Streckennetz der Edelweiss
Edelweiss führt, im Auftrag der Lufthansa Group, gezielt Ferien- und Urlaubsflüge ab Zürich durch. Neben vielen Zielen am Mittelmeer, steuert Edelweiss auch bekannte Ferienziele in Skandinavien, auf den Kanaren, am Roten Meer und in Südosteuropa an. Auf der Langstrecke stehen Destinationen im Indischen Ozean und der Karibik im Vordergrund. Nach Deutschland oder Österreich fliegt Edelweiss nicht. Insgesamt fliegt man 65 Destinationen in 21 Ländern an. Der längste Flug führt nach Costa Rica (Liberia und San Jose).

Auf den Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Bei den Sitzen unterscheiden sich die beiden Reiseklassen jedoch nicht. Einzig der Nebensitz bleibt in der Business Class frei. Interessanter wird es auf den Langstrecken bzw. in den “Wide Body”-Flugzeugen. Hier gibt es eine “echte” Business Class. Die Business Class Sitze sind abwechselnd in einer 1-2-1 und 2-2-1 Konfiguration verbaut und lassen sich zu einem flachen Bett ausfahren.
Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Die Flotte von Edelweiss
Die Flotte von Edelweiss ist überschaubar und sehr einfach strukturiert. Die Kurz- und Mittelstreckenflotte besteht aus 12 Airbus A320-200 (Durchschnittsalter: 18 Jahre) und die Langstreckenflotte aus vier Airbus A340-300 (Durchschnittsalter: knapp 19 Jahre). Mittelfristig könnten die vier Airbus A340 ausgeflottet und durch modernere und sparsamere Flugzeugtypen wie den Airbus A350 oder die Boeing 787 ersetzt werden.
Das könnte dich auch interessieren: