London Heathrow Terminal Unsplash
25. Oktober 2021 Markus 0 News

Deutliche Erhöhung der Flughafengebühren am London Heathrow

Wenn es um Steuern und Gebühren auf einem Flugticket geht, ist Großbritannien eines der teuersten Länder der Welt. Schuld daran sind Flughafengebühren, Sicherheitsgebühren, nationale Steuern, wie die Air Passanger Duty sowie Treibstoffzuschläge. Nun plant der Flughafen London Heathrow eine signifikante Erhöhung der Flughafengebühren. Das missfällt nicht nur den Passagieren, sondern auch den Airlines.

Belastung der Passagiere wird erhöht

Bereits im März 2021 haben wir über die erneute Erhöhung der Air Passenger Duty auf der Langstrecke berichtet, die im April 2022 für alle Passagiere gilt. Reisende, die ab London Heathrow fliegen, werden von einer weiteren Anhebung der Gebühren betroffen sein. Denn der Flughafen im Westen Londons plant eine Erhöhung der Flughafengebühr, die aktuell bei maximal 22 GBP pro Passagier liegt. Mit der Flughafengebühr zahlt der Fluggast die Nutzung der Terminals, der Abfertigungsinfrastruktur und der Start- und Landebahnen.

Ursprünglich gab der Heathrow Airport bekannt, die Gebühr in den kommenden Jahren auf bis zu 43 GBP zu erhöhen, also fast zu verdoppeln. Hier trat die britische Civil Aviation Authority (CAA) allerdings auf die Bremse. Zwischen 2022 und 2027 kann Heathrow nun die Flughafengebühr stufenweise auf bis zu 34,40 GBP erhöhen. Im Sommer 2022 ist die Flughafengebühr auf 30 GBP gedeckelt, was immer noch einen Preisanstieg von rund 36 Prozent entspricht. Fluggesellschaften, wie British Airways und Virgin Atlantic, kritisieren den Flughafenbetreiber dafür. Heathrow sei bereits der teuerste Hub der Welt und Flugreisende könnten auf andere Drehkreuze ausweichen, um Geld zu sparen. Der Flughafen hält dagegen und begründet die Preiserhöhung mit den fehlenden Umsätzen in der Corona-Krise und durch überschaubare Unterstützung der britischen Regierung, obwohl die Betriebsfähigkeit des Airports weiter gewährleistet wurde.

Hohe Steuern und Gebühren machen Meilentickets ab UK unattraktiv

Die Air Passanger Duty in Großbritannien gilt bereits als die teuerste Luftverkehrsteuer auf der Welt und die Erhöhung der Flughafengebühr in London Heathrow macht die Buchung von Meilentickets ab Heathrow noch einmal deutlich unattraktiver. Diese Steuern und Gebühren werden von Fluggesellschaften automatisch als Teil der sogenannten „Tax Box“ in den Ticketpreis mit eingerechnet. Zusammen mit dem Treibstoffzuschlag sind Steuern meistens Teil eines mit Meilen gebuchten Prämientickets und sorgen immer wieder für Verärgerung und Verwirrung. Wer mehr zu diesem Thema erfahren möchten und lernen will, wie man die Zusammensetzung der Steuern und Gebühren mit der ITA Matrix nachvollziehen kann, dem empfehlen wir diese Beiträge:

Das könnte dich auch interessieren:

Danke The Guardian und OMAAT!


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]