fuel unsplash
24. Mai 2020 Mark 1 Sonstiges

Die 7 Airlines & Strecken mit den höchsten Treibstoffzuschlägen

Treibstoffzuschläge gehören zu den Preiskomponenten eines Flugtickets, die grundsätzlich auch bei einer Flugbuchung mit Meilen bezahlt werden müssen. In manchen Fällen kann dieser Zuschlag über 1.000 USD betragen. Wir schauen uns die Airlines und Strecken mit den höchsten Treibstoffzuschlägen an.

Was ist der Treibstoffzuschlag?

Ob Treibstoffzuschlag, Kerosinzuschlag, Fuel Surcharge, Carrier Imposed Surcharge, YQ, YR, oder auch einfach nationaler/internationaler Zuschlag – gemeint ist in allen Fällen das Gleiche: Ein Preisaufschlag auf den regulären Flugpreis, der in Zeiten hoher Kerosinpreise eingeführt wurde. Doch was anfangs einer klaren Idee folgte, ist heute ein komplexes und undurchsichtiges Thema, das nur noch wenig mit Treibstoffkosten zu tun hat. Viele Airlines nutzen diese Zuschläge mittlerweile völlig losgelöst vom aktuellen Kerosinpreis. Entsprechend trifft man den Begriff Treibstoffzuschläge oft auch nur noch umgangssprachlich an. Airlines selbst nutzen mittlerweile meist andere Begriffe. Eine echte Rechtfertigung für den Zuschlag entfällt.

Heute sind Treibstoffzuschläge, oder wie auch immer man sie nennen mag, eine von vielen Preiskomponenten bei einem Flugticket, die jede Airline selbst festlegen kann. Die Systematik ist komplex, die Höhe kann sich von Strecke zu Strecke und sogar in Abhängigkeit von der Flugrichtung unterscheiden. Während einige Airlines komplett auf Treibstoffzuschläge verzichten, erheben andere Fluggesellschaften, wie bspw. Lufthansa und British Airways zum Teil mehr als 1.000 Euro.

Treibstoffzuschläge nehmen insofern eine Sonderrolle in den Preiskomponenten eines Flugtickets ein, dass sie auf Laien den Eindruck einer echten Steuer machen, welche von Airlines im Namen staatlicher Behörden eingezogen und abgeführt wird. Tatsächlich sind Treibstoffzuschläge oder Carrier Imposed Surcharges aber nur ein einfacher Zuschlag auf den Ticketpreis, der von der Airline erhoben und einbehalten wird.  Diese sollten daher eigentlich auf die sogenannte Base Fare des Flugtarifs aufgeschlagen werden.

Lufthansa 747
Lufthansa ist für hohe Treibstoffzuschläge verschrien…

Bei einer regulären Flugbuchung ist es für den Buchenden in der Regel nicht relevant, aus welchen Preiskomponenten sich der Flugpreis zusammensetzt, da der Gesamtpreis das entscheidende Kriterium ist. Für Reisende, die ihr Ticket mit Meilen buchen, ist die Thematik dafür umso wichtiger. Denn viele Vielfliegerprogramme, wie Miles & More, geben Treibstoffzuschläge an den Kunden weiter. So ist nicht ungewöhnlich, dass für ein mit Meilen gebuchtes Ticket noch mehrere hundert Euro Zuzahlungen geleistet werden müssen.

Wie kann man Treibstoffzuschläge vermeiden?

Wer mit Meilen bucht und Treibstoffzuschläge vermeiden möchte, hat grundsätzlich drei Optionen. Die erste Option ist es ein Vielfliegerprogramm zu nutzen, das generell keine Treibstoffzuschläge weiterreicht (Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?). Die zweite Option ist es den Abflugort in ein Land zu verlegen, dass Treibstoffzuschläge gesetzlich untersagt oder begrenzt (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge). Die dritte und in der Praxis einfachste Option ist es eine Airline zu wählen, die erst gar keine Treibstoffzuschläge erhebt (Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese?).

Wie kann man Treibstoffzuschläge berechnen?

Wer aufschlüsseln möchte, wie sich der Preis eines Flugtickets zusammensetzt, benutzt dafür am besten die ITA Matrix, eine Flugsuchmaschine von Google (Kurzanleitung: Günstige Flüge finden mit der ITA Matrix). Wenn ihr dort zum Beispiel nach einem Business Class Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach New York und zurück sucht, bekommt ihr folgendes Ergebnis:

Treibstoffzuschlag Lufthansa Business Class Frankfurt New York

Der Flug als Ganzes kostet 2.233 Euro. Neben dem Gesamtpreis führt die ITA Matrix auch alle Teilkomponenten, aus denen sich der Ticketpreis zusammensetzt, auf. Auf Treibstoffzuschläge bzw. Carrier Imposed Surcharges entfallen in diesem Beispiel 447 Euro (YQ) + 16 Euro (YR) und damit ca. 20% des Gesamtpreises. Lufthansa gehört also zu den Airlines, die Treibstoffzuschläge für ihre Flüge erhebt. Doch wie schlägt sich Lufthansa im Vergleich mit anderen Airlines?

Die 7 Airlines & Strecken mit den höchsten Treibstoffzuschlägen

Die folgenden 7 Airlines & Strecken weisen besonders hohe Treibstoffzuschläge auf. Um die Zuschläge vergleichbar zu machen vergleichen wir nur die Zuschläge für Flüge in der Business Class und geben diese jeweils in USD an. Bei Airlines, wie Lufthansa, die ihre Zuschläge in Euro festlegen, können sich daher Währungschwankungen ergeben.

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 1] Lufthansa – Bis zu 1.338 USD

In einem Vergleich zu den höchsten Treibstoffzuschlägen darf die Lufthansa nicht fehlen. Die folgenden Airline-Zuschläge werden zum Beispiel auf Lufthansa Business Class Flügen zwischen Deutschland und Los Angeles fällig.

  • Frankfurt – Los Angeles return: 533 USD
  • Los Angeles – Frankfurt return: 1.338 USD
  • Frankfurt – Los Angeles oneway: 267 USD
  • Los Angeles – Frankfurt oneway: 819 USD

Insbesondere Miles & More Teilnehmer dürften mit diesen vertraut sein. So werden für die beliebten Lufthansa Meilenschnäppchen für die Business Class Langstrecken im Regelfall 500 bis 700 Euro Zuzahlungen fällig. Nur ein Bruchteil dieser Zuzahlungen entfällt auf die echten Steuern und Gebühren, wie Flughafengebühren und Luftverkehrabgabe. Der Rest entfällt auf die künstlich erzeugten Airline-Zuschläge. Im obigen Beispiel sind es 533 USD bzw. 487 EUR für einen Returnflug von Frankfurt nach Los Angeles.

Im Vergleich mit den Amerikanern dürften wir uns aber noch glücklich schätzen. Wer einen Lufthansa Flug mit Start in den USA bucht, zahlt fast drei Mal so hohe Treibstoffzuschläge. Bucht ihr beispielsweise ein Meilenschnäppchen mit Abflug in den USA, zahlt ihr fast 1.500 USD an Steuern und Gebühren. 1.338 USD davon sind künstlich erzeugte Airline-Zuschläge, die als Einnahme direkt an Lufthansa gehen.

Lufthansa Meilenschnaeppchen Umgekehrt Business Class New York Frankfurt

Die extrem hohen Zuschläge bei Abflug in den USA sind allerdings eine Ausnahme. Die Airline-Zuschläge bei Abflug aus anderen Ländern unterscheiden sich nicht wesentlich zu den Zuschlägen bei Abflug in Deutschland. Es sei denn ihr wählt ein Land, das Treibstoffzuschläge gesetzlich untersagt.

Ein Lufthansa First Class Flug von Los Angeles nach Frankfurt und zurück würde übrigens mit 1.638 USD Treibstoffzuschlägen zu Buche schlagen und ist somit noch einmal 300 USD teurer als ein Business Class Flug.

Tipp: Ihr sammelt Miles & More Meilen und wollt hohe Treibstoffzuschläge vermeiden? Mehr Infos gibt es hier: Miles and More Steuern und Gebühren – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 2] Swiss – Bis zu 1.338 USD

Sehr ähnlich fallen die Zuschläge bei Schwesterairline Swiss aus. Die folgenden Airline-Zuschläge werden beispielsweise auf einem Swiss Business Class Flug zwischen Zürich und Los Angeles fällig.

  • Zürich – Los Angeles return: 613 USD
  • Los Angeles – Zürich return: 1.338 USD
  • Zürich – Los Angeles oneway: 306 USD
  • Los Angeles – Zürich oneway: 669 USD

Returnflüge ab den USA erfordern also mit 1.338 USD genau so hohe Airline-Zuschläge wie es bei Lufthansa der Fall ist. Etwas günstiger sind Oneway-Flüge ab den USA. Im Gegenzug werden bei Swiss Flügen ab der Schweiz etwas höhere Treibstoffzuschläge fällig als bei Lufthansa Flügen ab Deutschland.

Die oben aufgeführten Treibstoffzuschläge für Flüge ab der Schweiz können dabei stellvertretend für das Langstreckennetz der Swiss angesehen werden, während die Zuzahlungen für Flüge ab den USA auch hier ein klarer Ausreißer sind. Für Swiss Business Class Flüge ab der Schweiz (return) müssen ca. 600 bis 700 CHF an Zuzahlungen eingeplant werden. So zumBeispiel auch bei einem Swiss Meilenschnäppchen von Zürich nach Bangkok.

Swiss Meilenschnaeppchen April 2020 Bangkok

Ein Swiss First Class Flug von Los Angeles nach Zürich und zurück würde übrigens mit 1.638 USD Treibstoffzuschlägen zu Buche schlagen und ist damit genau so teuer wie ein Lufthansa First Class Flug ab den USA.

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 3] Austrian – Bis zu 1.338 USD

Mit Austrian hat die Lufthansa Gruppe natürlich noch eine dritte Airline, die ebenfalls mit hohen Airline-Zuschlägen aufwartet. Die folgenden Airline-Zuschläge werden auf einem Austrian Business Class Flug zwischen Wien und Los Angeles fällig.

  • Wien – Los Angeles return: 533 USD
  • Los Angeles – Wien return: 1.338 USD
  • Wien – Los Angeles oneway: 267 USD
  • Los Angeles – Wien oneway: 669 USD

Natürlich werden diese Treibstoffzuschläge auch an Miles & More Teilnehmer weitergegeben, die einen Prämienflug mit Austrian buchen wollen. So fallen für ein Austrian Meilenschnäppchen in der Business Class ca. 500 Euro Zuzahlungen an.

Miles And More Austrian Meilenschnaeppchen April 2020 Beispiel Newyork

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 4] SAS Scandinavian Airlines – Bis zu 1.338 USD

Dicht auf den Fersen von Lufthansa, Swiss und Austrian folgt die skandinavische SAS. Laut ITA Matrix erhebt die Airline die folgenden Airline-Zuschläge auf Flügen zwischen Kopenhagen und Chicago.

  • Kopenhagen – Chicago return: 441 USD
  • Chicago – Kopenhagen return: 1.338 USD
  • Kopenhagen – Chicago oneway: 221 USD
  • Chicago – Kopenhagen oneway: 669 USD

Interessant ist, dass Miles & More diese Zuschläge nicht weitergibt. Prämienflüge mit SAS sind daher eine der besten Möglichkeiten den Atlantik ohne hohe Zuzahlungen zu überqueren. Ein Oneway Business Class Flug mit SAS von San Francisco nach Kopenhagen kostet euch zum Beispiel 56.00 Miles & More Meilen und nur 5,60 USD Steuern und Gebühren.

Miles And More Praemienflug Sas Business Class Sfo Cph

Die gleiche Logik gilt auch für über EuroBonus gebuchte Prämienflüge. Da auch bei EuroBonus keine Treibstoffzuschläge für SAS Prämienflüge erhoben, werden fliegt ihr zum Beispiel für nur 100.000 Punkte und ca. 53 Euro Steuern und Gebühren in der SAS Business Class von Kopenhagen nach Tokio und zurück – ein besonders guter EuroBonus Sweetspot.

Eurobonus Praemienflug Sas Business Class Cph Nrt

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 5] British Airways – Bis zu 1.300 USD

Dicht auf den Fersen von Lufthansa, Swiss, Austrian und SAS folgt British Airways. Die Airline erhebt auf ihren Flügen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten ebenfalls Treibstoffzuschläge von zum Teil über 1.000 USD. Die folgenden Airline-Zuschläge werden zum Beispiel auf British Airways Business Class Flügen zwischen London und Los Angeles fällig.

  • London – Los Angeles return: 490 USD
  • Los Angeles – London return: 1.300 USD
  • London – Los Angeles oneway: 245 USD
  • Los Angeles – London oneway: 650 USD

Natürlich werden diese Zuschläge auch bei Buchung eines British Airways Prämienfluges über den Executive Club fällig. Vermeidet es daher unbedingt Prämienflüge mit Start in den USA zu buchen. Wie der folgende Screenshot zeigt, müsstet ihr für einen British Airways Business Class Flug von Los Angeles nach London und zurück neben 125.000 Avios auch noch 1.515 Euro auf den Tisch legen.

Executive Club Praemienflug British Airways Business Class Los Angeles London

Wie bei Lufthansa gilt, dass die Transatlantikstrecken von den USA die höchsten Zuschläge aufweisen. Liegt euer Abflugort in London oder Europa könnt ihr mit ca. 250/500 Euro Steuern und Gebühren für einen Oneway/Returnflug auf der Langstrecke rechnen.

Tipp: Ihr sammelt Avios und wollt hohe Treibstoffzuschläge vermeiden? Mehr Infos gibt es hier: Executive Club Steuern und Gebühren – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 6] Qatar Airways – Bis zu 1.278 USD

Qatar Airways gehört zu den Airlines, die Treibstoffzuschläge erheben, tut dies im Vergleich mit Lufthansa und British Airways aber in nicht ganz so umfangreicher Form. Für Returnflüge ab Doha in der Qatar Airways Business Class werden ca. 200 bis 300 USD return fällig. Auch bei Qatar stellen die USA jedoch einen großen Ausreißer dar.  Die folgenden Airline-Zuschläge werden auf Qatar Airways Business Class Flügen zwischen Doha und Los Angeles fällig.

  • Doha – Los Angeles return: 297 USD
  • Los Angeles – Doha return: 1.278 USD
  • Doha – Los Angeles oneway: 148 USD
  • Los Angeles – Doha oneway: 639 USD

Die meisten Oneworld Vielfliegerprogramme geben diese Zuschläge in voller Höhe weiter. So zahlt ihr beispielsweise für einen über den Executive Club gebuchten Prämienflug von Los Angeles nach Doha in der Qatar Airways Business Class 154.500 Avios und 598 Euro Steuern und Gebühren.

Executive Club Praemienflug Qatar Business Class Los Angeles Doha

Nutzt ihr dagegen ein Vielfliegerprogramm, das keine Treibstoffzuschläge weitergibt (darunter fällt zum Beispiel American Airlines AAdvantage) erfordert der gleiche Flug nur wenige USD Zuzahlung.

Airlines mit höchsten Treibstoffzuschlägen – 7] Qantas – Bis zu 1.083 USD

Bei den bisher aufgelisteten Strecken mit den höchsten Treibstoffzuschlägen handelt es sich ausschließlich um Transatlantikstrecken, die in den USA beginnen. Offentsichtlich hat sich dort mehr oder weniger ein gemeinsamer Stanadard gebildet. Doch es gibt noch eine andere Weltregion in welcher Airline-Zuschläge jenseits der 1.000 USD möglich sind. Die australische Qantas erhebt auf Business Class Flügen von Europa nach Australien sehr hohe Zuschläge. Auf einem Business Class Returnflug von London nach Perth sind es zum Beispiel 1.083 USD.

  • Perth – London return: 0 USD
  • London – Perth return: 1.083 USD
  • Perth – London oneway: 0 USD
  • London – Perth oneway: 542 USD

Ähnlich hoch sind die Zuschläge bei Qantas Flügen zu anderen Zielen in Australien. Interessanterweise gibt es diese hohen Zuschläge nur bei Flügen von Europa nach Australien. Tickets von Nordamerika oder Asien nach Australien kommen ohne YQ aus. Auch Inlandsflüge innerhalb Australiens oder Qantas Flüge von Australien nach Europa weisen keine Carrier Imposed Surcharges auf. Dieses Wirrwarr an unterschiedlichen Regelungen ist eher ungewöhnlich. Die meisten anderen Airlines erheben Treibstoffzuschläge konsistent auf allen Strecken.

Treibstoffzuschlag Qantas Business Class London Perth 2

Die 7 Airlines & Strecken mit den höchsten Treibstoffzuschlägen – Fazit

Grundsätzlich sind es insbesondere die europäischen Airlines, die hohe Treibstoffzuschläge erheben. Lufthansa und British Airways sind Paradabeispiele dafür. Auf Langstreckenflügen (return) mit diesen Airlines in der Business oder First Class sind Zuschläge von ca. 500 Euro üblich. Eine Besonderheit stellen die Transatlantik-Routen dar. Wer aus den USA abfliegt zahlt bei vielen Airlines über 1.000 USD an Zuschlägen. Möglicherweise ein gezielter Versuch amerikanische Meilensammler zu benachteiligen…

Bei welcher Airline und auf welcher Strecke seid ihr bisher über die höchsten Treibstoffzuschläge gestoßen? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen