Es tut sich etwas in Taiwan. Nachdem China Airlines Ende März zehn Großraumflugzeuge des Typs Airbus A350-1000 bestellt hat, zog nun die Konkurrenz in Form von EVA Air nach. Das Star Alliance-Mitglied hat eine Festbestellung über sechs Airbus A350-1000 und drei Airbus A321neo abgegeben.
EVA Air bestellt weitere Airbus A350 und A321neo
EVA Air hat eine im März 2025 unterzeichnete Absichtserklärung finalisiert und somit sechs Airbus A350-1000 und drei Airbus A321neo bestellt. “Im Rahmen unserer Pläne zur Flotten- und Netzerweiterung werden wir die große Reichweite und Effizienz dieser Flugzeuge nutzen”, so Clay Sun, Präsident von EVA Air, in der Pressemeldung von Airbus. Der Airbus A350-1000 bietet die derzeit größte Reichweite aller kommerziell verfügbaren Langstreckenjets. Mit modernsten Triebwerken ausgestattet, kann der Airbus A350 nonstop bis zu 18.000 Kilometer zurücklegen. Mit dieser neuen Bestellung erhöht sich der Auftragsbestand von EVA Air auf insgesamt 24 Airbus A350-1000 und 18 Airbus A321neo. Wann die Auslieferungen der bestellten A350-1000 und Airbus A321neo starten, ist nicht bekannt.
#EVAAir expands fleet with more A350-1000 and A321neo aircraft
Read more ➡️ https://t.co/Upk5gk9mz4 pic.twitter.com/wdl15wtXKm
— Airbus Newsroom (@AirbusPRESS) April 7, 2025
Aktuelle Flotte von EVA Air
EVA Air verfügt aktuell über 76 Passagierflugzeuge aus dem Hause Boeing und Airbus. Allerdings sind die Modelle von Boeing bislang deutlich in der Überzahl. Die gesamte Flotte hat ein Durchschnittsalter von ungefähr neun Jahren. Die ältesten Passagierflugzeuge sind die Boeing 777-300ER mit einem Durchschnittsalter von rund 12 Jahren. Im Folgenden die Flotte im Überblick:
- 17 Airbus A321-200
- 9 Airbus A330-300
- 5 Boeing 787-9 Dreamliner
- 12 Boeing 787-10 Dreamliner
- 33 Boeing 777-300ER
EVA Air erwartet von Boeing in den kommenden Monaten noch acht 787-9 und fünf 787-10.
Das könnte dich auch interessieren:
