Finnair arbeitet am Sommerflugplan 2026 und hat kürzlich die Rückkehr einer Verbindung nach Toronto bekanntgegeben. Damit kehrt das oneworld-Mitglied nach 11 Jahren wieder in die kanadische Metropole zurück. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Finnair vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz allgemein sowie auf die Business Class der Fluglinie ein.
Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um Finnair aktualisiert.
Finnair kehrt nach Toronto zurück
Diese Meldung stammt vom 11. Juni 2025.
Ab dem 4. Mai 2026 möchte Finnair wieder von Helsinki nach Toronto fliegen. Wie die Fluggesellschaft in einer Pressemeldung mitteilte, soll die Verbindung dreimal pro Woche mit einem Airbus A330-300 durchgeführt werden. Die Route wurde letztmals im Sommer 2015 angeboten. Im Folgenden die Flugdaten und -zeiten der geplanten Verbindung:
- Helsinki – Toronto: AY031, Abflug: 16:50 Uhr, Ankunft: 18:35 Uhr; Mo, Mi, So
- Toronto – Helsinki: AY032, Abflug: 23:40 Uhr, Ankunft: 14:45 Uhr am Folgetag; Mo, Mi, So
Im Sommerflugplan 2026 wird Finnair in Nordamerika zudem nach New York, Dallas, Los Angeles, Chicago und Seattle fliegen.
Streckennetz der Finnair
Finnair hat sich seit langer Zeit auf Umsteigeverbindungen zwischen Europa, Nordamerika und Asien spezialisiert. Aufgrund der geographischen Lage ihres Heimatlandes können die Finnen (grundsätzlich) schneller nach Ostasien fliegen als andere europäische Fluglinien. In Kombination mit kurzen Transferzeiten können es Umsteigeverbindungen über Helsinki mit Nonstop-Verbindungen ab Mitteleuropa locker aufnehmen. Die Strecke zwischen Helsinki und Singapur ist (normalerweise) mit rund 5.760 Meilen und gut 11 Flugstunden die längste Nonstop-Verbindung der Finnair. Im Streckennetz lässt sich das Geschäftsmodell sehr gut ablesen, das jedoch durch die Pandemie und die Sperrung des russischen Luftraums für EU-Mitglieder hinterfragt wurde, weshalb die Airline neue Routen in den Nahen Osten aufgenommen hat. Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten rund um Helsinki und in Finnland, betreibt das oneworld-Mitglied auch einige Ultrakurzstrecken. Zum Beispiel entspricht die Entfernung zwischen Helsinki und Jyväskylä nur 125 Meilen Luftlinie und auch Städte wie Tallinn und Riga sind weniger als 400 Kilometer von Helsinki entfernt.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Die Business Class von Finnair
Finnair hat stolze 200 Millionen USD in die Neugestaltung ihrer Langstreckenkabine investiert. Alle Airbus A350 und Airbus A330-300 erhielten eine Premium Economy Kabine sowie komplett neue Business Class Sitze. Auch die Economy Class der Langstreckenflotte erhielt ein Update und bekommt u.a. neue Sitzbezüge, Lademöglichkeiten und einen neuen Bildschirm.
Dieser bislang einzigartige Sitz wurde zusammen mit Collins Aerospace entwickelt, die auch dementsprechend Erstkunde des Modells ist. Dieses AirLounge-Sitzmodell unterscheidet sich von anderen Flugzeugsitzen dahingehend, dass er sich eher an Loungemöbeln orientiert. So befindet sich der Sitz in einer Hartschale – wobei die Rückenlehne nicht verstellbar ist. Stattdessen hat man die Möglichkeit, die Sitzoberfläche innerhalb dieser Schale durch „Infill Panels“ und einer breiten Fußablage flexibel zu gestalten.
Das könnte dich auch interessieren: