Die Lufthansa und die Fraport AG planen ein gemeinsames Projekt am Flughafen Frankfurt. Bis 2029 sollen auch luftseitig eine Verbindung zwischen Terminal 1 und Terminal 2 entstehen. Dieser Komplex soll dann von Lufthansa und ihren Partnern der Star Alliance genutzt werden. Die Konkurrenz kommt in das neue Terminal 3.
Stand beim Bau von Terminal 3
Der Bau von Terminal 3 am Flughafen Frankfurt ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Der Flugsteig G, der für Billigairlines vorgesehen ist, wurde Mitte April 2022 bereits fertiggestellt, mangels Nachfrage aber geschlossen. Im Sommer 2026 sollen dann Flugsteig G sowie die Flugsteige H und J, die sich im Hauptgebäude befinden, den Flugbetrieb aufnehmen. Die Kapazität beträgt 19 Millionen Passagiere pro Jahr. Mit den Terminals 1 und 2 wird Terminal 3 über eine zweite SkyLine-Linie verbunden. Folgender Plan steht bereits länger fest: Nach der Fertigstellung von Terminal 3 und dessen Inbetriebnahme, wird Terminal 2 vorübergehend geschlossen und modernisiert. Im November 2022 war davon die Rede, Terminal 2 als „Backup-Terminal” nutzen zu wollen.

Lufthansa und Fraport wollen Terminal 1 und Terminal 2 verbinden
Wie aero.de berichtet, gibt es offenbar neue Pläne. Denn neu ist die Information, dass Fraport und Lufthansa daran arbeiten, bis 2029 Terminal 1 und Terminal 2, nicht nur baulich, zu einem Terminalkomplex zu verbinden, der Lufthansa und ihren Star-Alliance-Partnern zur Verfügung steht. Durch einen zentralen Sicherheitsbereich sollen Terminal 1 und Terminal 2 auch luftseitig miteinander verbunden werden und somit das Umsteigen spürbar erleichtert werden. Zusätzlich wird auch Terminal 1 bereits modernisiert. Im Rahmen des Projekts „Building the Future: Transforming Terminal 1“ wird das Innere des Gebäudes modernisiert. Durch die verschiedenen Maßnahmen verspricht sich Lufthansa eine deutlich Aufwertung ihres Drehkreuzes in Frankfurt, von dem ihre Passagiere und die Passagiere ihrer Partner der Star Alliance profitieren. Im Umkehrschluss bedeutet diese Entscheidung, dass alle Fluggesellschaften, die bislang in Terminal 2 untergebracht sind, in Terminal 3 umziehen.
Das könnte dich auch interessieren: