Lufthansa Boeing 787 9 Take Off Copyright
24. März 2023 Markus 9 News

Was wir bisher über die Boeing 787-9 der Lufthansa wissen – Auch die nächsten 6 Dreamliner sind White Tails

Im Frühjahr 2019 entschied Lufthansa, dass die Boeing 787-9 Dreamliner langfristig eine der Säulen der Langstreckenflotte sein wird. Zuletzt hat Lufthansa viel über diesen Flugzeugtyp berichtet, der lange Zeit in den Flotten der Konzern-Airlines keinen Platz hatte. Wir fassen die vorhandenen Informationen zusammen.

Über die Boeing 787-9

Die Boeing 787 gehört zu den sparsamsten Flugzeugen ihrer Klasse, bezogen auf den Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke. Die erste Maschine wurde im September 2011 an All Nippon Airways aus Japan übergeben. Es handelte sich hierbei um das Basismodell, die Boeing 787-8. Die Boeing 787-9, für die sich die Lufthansa Group entschieden hat, ist eine um sechs Meter gestreckte Version des Basismodells. Sie ist bislang die meistverkaufte Variante der Reihe, da sie, im Vergleich zur Basisvariante, eine höhere Kapazität und eine höhere Reichweite bietet. In ihrem Kapazitätssegment ähnelt die 787-9 am ehesten dem Airbus A330-900.

Welche Boeing 787-9 sind für Lufthansa bereits im Einsatz?

Nach langem Warten wurde Ende August 2022 die erste Maschine an Lufthansa ausgeliefert. Die Ankunft wurde von der Airline ausgiebig gefeiert und Ende Oktober 2022 konnte man bereits die zweite Maschine in Empfang nehmen. Insgesamt hat Lufthansa fünf kurzfristig verfügbare Boeing 787-9 gekauft, die eigentlich für chinesische Fluglinien (Hainan Airlines und Suparna Airlines) vorgesehen waren. Zwei weitere Flugzeuge dieses Typs kamen im Januar bzw. im März 2023 dazu. Folgend die Kennzeichen und die Taufnamen der fünf ersten Dreamliner der Lufthansa. Folgt dem jeweiligen Link, um zu sehen, welche Ziele zuletzt angeflogen wurden:

Da Lufthansa sich dazu entschlossen hat, die bereits verbaute Kabine zu behalten und nur das Design der Sitze anzupassen, hat sich für diese fünf Maschinen bereits der Spitzname „Hainansa“-Dreamliner etabliert.

Auch bei den nächsten sechs Boeing 787-9, die bald an Lufthansa ausgeliefert werden, handelt es sich um White Tails, wie aeroTELEGRAPH, mit Berufung auf das Flottenbeobachtungsportal EAF, berichtet. Damit sind Flugzeuge gemeint, die ursprünglich für andere Airlines produziert, jedoch nicht von diesen übernommen wurden. Die Dreamliner Nummer 6 bis 11 waren eigentlich für Norwegian Air Shuttle und Air Europa gedacht. Diese Maschinen erhalten dann die neue Allegris-Kabine.

Welche Ziele fliegt die Boeing 787-9 für Lufthansa an?

Eigentlich stand schon seit Herbst 2021 Toronto als erstes Ziel der Boeing 787-9 fest. Kurzfristig musste Lufthansa im Herbst 2022 dann aber aus operativen Gründen umplanen. Statt ins kanadische Toronto fliegt der Dreamliner bis Ende März 2023 nach New York Newark. Anfang Februar gab Lufthansa dann die Planung für den Sommer 2023 bekannt: Im Sommerflugplan werden fünf Ziele in Nordamerika regelmäßig mit dem Dreamliner von Frankfurt angeflogen.

  • Dallas/Fort Worth – ab 26.03.2023 – sechsmal pro Woche
  • Montreal – ab 26.03.2023 – viermal pro Woche
  • Detroit – ab 26.03.2023 – sechsmal pro Woche
  • Denver – ab 01.05.2023 – täglich
  • Austin – ab 02.05.20023 – dreimal pro Woche

Auf der Route zwischen Frankfurt und Detroit wird die Boeing 787-9 schon zwischen dem 13.02.2023 und 25.03.2023 sechsmal pro Woche eingesetzt und ersetzt hier den Airbus A340-300.

Wie viele Boeing 787-9 Dreamliner erhält Lufthansa insgesamt?

Ursprünglich hatte die Lufthansa Group 25 Dreamliner bestellt, diese Order aber mehrmals erweitert. Bis Ende des Jahrzehnts plant Lufthansa mit insgesamt 39 Boeing 787-9. Um die Teilflotte schnell wachsen zu lassen, hat man wiederholt auf sogenannte White Tails zurückgegriffen. Wie genau die 39 Maschinen auf die verschiedenen Airlines im Konzern verteilt werden, darüber schweigt sich die Lufthansa Group jedoch noch aus. Austrian Airlines gilt jedoch als sehr heißer Kandidat. Sobald genügend Dreamliner aus der eigenen Bestellung ausgeliefert wurden (vermutlich 2024 oder 2025), werden die „Hainansa-Dreamliner“ an andere Airlines in der Lufthansa Group weitergegeben.

Welche Business Class findet man in der Boeing 787-9?

Die Boeing 787-9 steht auch ein Stück weit für die Produktoffensive der Lufthansa in der Business Class, die von vielen Kunden als nicht mehr zeitgemäß angesehen wird. So ist das von Hainan Airlines ausgesuchte Business Class Produkt über der aktuellen Business Class der Lufthansa anzusiedeln. Die 26 Business Class Sitze der fünf „Hainansa-Dreamliner“ sind bspw. in einer 1-2-1 Konfiguration und in einem Reverse-Herringbone-Layout angeordnet.

Lufthansa Business Class Boeing 787 9 Copyright
Lufthansa Business Class in den ersten fünf Boeing 787-9 © Lufthansa

Außerdem werden alle Boeing 787-9 aus der ursprünglichen Bestellung mit der neuen “Allegris”-Kabine ausgestattet. Das bedeutet, erst der sechste Dreamliner erhält bei Lufthansa dann die wirklich neue Business Class.

Lufthansa Allegris Business Class Sitz 4zu3 Copyright 1
Die neue Allegris Business Class kommt auch in die Boeing 787-9 © Lufthansa

Über 100 weitere Langstreckenmaschinen der Lufthansa Group werden ab 2023 mit der neuen Kabine ausgestattet.

“Hainansa”-Dreamliner ≠ A350 von Philippine Airlines

Konnte man sich bei Lufthansa jahrelang darauf verlassen, dass in allen Flugzeugen die gleiche Business Class eingebaut wurde, hat sich dies kürzlich stark geändert. Denn neben den fünf „Hainansa“-Dreamlinern hat sich Lufthansa kurzfristig auch vier gebrauchte Airbus A350-900 gesichert, die Philippine Airlines aufgrund einer Insolvenz an die Leasingunternehmen zurückgeben musste. Ähnlich wie bei den oben beschriebenen Boeing 787-9, hat Lufthansa die Kabine mehr oder weniger unverändert vom Vorbesitzer übernommen. Auch dieses Business Class Produkt ist im Vergleich zur aktuellen Lufthansa Business Class höherwertiger einzuschätzen, unterscheidet sich aber auch von der Business Class der fünf “Hainansa”-Dreamliner, wie das untere Bild zeigt.

Lufthansa Neue Business Class A350 900 Sitze Mitte

Beim verbauten Business Class Produkt in den vier A350-900 handelt es sich um den Vantage XL Sitz von Thompson Aero, der deutlich moderner ist als der aktuelle Sitz der Lufthansa. Zudem sind die Business Class Sitze in einer 1-2-1 Konfiguration angeordnet. Einen Blick in einen Airbus A350 von Lufthansa, der vorher für Philippine Airlines unterwegs war, konnten wir in diesem Review werfen: Review: Lufthansas “neue” Business Class A350-900 Montreal nach München.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen