Bereits seit längerem war bekannt, dass Lufthansa mit den neuen Boeing 777-9 Langstreckenjets auch neue Business Class Sitze einführen wird, welche in weiterer Folge auch bei den Tochtergesellschaften SWISS und Austrian zum Einsatz kommen werden. Wie nun jedoch bekannt wurde, ist das nicht alles – in Zukunft wird es eine eigene Premium Business Class geben…
Die neue Lufthansa Business Class Kabine inkl. Premium Business Class
Bereits im Jahr 2017 kündigte Lufthansa an, das Business Class Produkt mit Einflottung der ersten Boeing 777-9 im Jahr 2020 (inzwischen 2021) grundlegend erneuern zu wollen und veröffentlichte hierzu auch bereits Renderings. Darauf ist ein Layout mit einer abwechselnden 1-2-1 und 1-1-1 (mit “Thron”-Sitz in der Mitte) Bestuhlung zu sehen. Die Kabine selbst ist in Blau- und Grautönen gehalten. Für Schlagzeilen und teilweise auch Spott sorgte damals unter Anderem, dass Skytrax alleine die Ankündigung der neuen Business Class zum Anlass nahm, Lufthansa als erste europäische Fluglinie zu einer Skytrax 5-Star-Airline zu küren.

Dass es dabei Produktvariationen innerhalb der neuen Business Class geben könnte, wurde schon länger spekuliert. Einerseits wurden bereits seit längerem bei SWISS und Austrian die sogenannten “Thron”-Sitze (Einzelplätze mit breiten Ablageflächen links und rechts) in Form von zusätzlichen Reservierungsgebühren monetarisiert und andererseits warf auch die Ankündigung, dass die ersten Boeing 777-9 über keine First Class verfügen sollen, Fragezeichen auf. Ab 2021 soll bei Lufthansa und in weiterer Folge auch SWISS und Austrian eine Premium Business Class eingeführt werden.

Noch sind nicht allzu viele Details bekannt, jedenfalls dürften sich die neuen Premium Business Class Sitze aber im vorderen Teil der Business Class befinden und im Gegensatz zu den – wie auf den Renderings erkennbar – relativ offenen, normalen Business Class Sitzen deutlich mehr Privatsphäre bieten und eher einer Suite ähneln – die Qsuite von Qatar Airways (Review: Qatar Airways QSuite Boeing 777-300ER Doha nach Frankfurt) oder auch die neuen Club Suites bei British Airways (British Airways enthüllt die neue Business Class) kommen in den Sinn. Auch der Service soll von höherer Qualität sein als in der “regulären” Business Class. Die neue Business Class Kabine – inklusive der Premium Business Class – sowie auch die nachstehend erwähnten Veränderungen sollen in weiterer Folge auch bei SWISS und Austrian zum Einsatz kommen, in erster Linie bei neu ausgelieferten Flugzeugen wie bei den ab 2022 zur Flotte stoßenden Boeing 787-9 als auch zu (zumindest Teilen der) bisherigen Flotten, sofern größere Wartungen anstehen.
Neue Premium Economy Sitze und neue Economy Plus Klasse
Mit der Einflottung der ersten Boeing 777-9 geht außerdem die Einführung eines neuen Premium Economy Sitzes einher, wie die Fluglinie bereits im vergangenen Jahr ankündigte. Dieser soll in weiterer Folge auch bei SWISS zum Einsatz kommen, wo die Premium Economy Klasse 2021 überhaupt erstmals eingeführt wird. Wegen der zu Grunde liegenden Produktharmonisierung innerhalb der Lufthansa Group ist davon auszugehen, dass die Sitze auch in der zukünftigen Langstreckenflotte der Austrian eingebaut werden wird. Bei den neuen Sitzen handelt es sich – im Gegensatz zu den klassischen Reclinern bei der bisherigen Premium Economy – um sogenannte Hartschalensitze. Das bedeutet, dass man sich nicht mehr in den “Freiraum” der hinteren Passagiers zurücklehnt, sondern der Sitz bei Neigung nach vorne gleitet. Die Meinungen über den Komfort derartiger Sitze, wie sie etwa bereits bei Aeroflot oder Air France installiert sind, sind doch eher negativ. Da dies den Verantwortlichen der Lufthansa Group kaum entgangen sein dürfte, wird es interessant, ob die zukünftigen Premium Economy Sitze in dieser Hinsicht vielleicht andere, komfortsteigernde Neuigkeiten bieten.

Schließlich soll auch noch innerhalb der “regulären” Economy Class weiter differenziert werden – überlegt wird die Einführung einer Economy Plus Class, welche einen höheren Sitzabstand sowie eine weiter nach hinten verstellbare Rückenlehne bieten sollen. Neben amerikanischen Fluglinien wie Delta oder United bietet innerhalb der Lufthansa Group bereits Edelweiss Air mit der “Economy Max” ein solches Produkt, welches sich auch großer Beliebtheit erfreuen dürfte. Abzuwarten bleibt, ob im Gegenzug bzw. zur größeren Differenzierung zwischen den Klassen der Sitzabstand in der “Basic Economy” weiter verringert wird.
Lufthansa führt Premium Business Class ein – Fazit
Die Lufthansa Group verfolgt ganz offensichtlich zwei wesentliche Ziele. Einerseits wird eine möglichst große Harmonisierung in den Bereichen der Tarife sowie insbesondere auch des Hard Products angestrebt. Durch die identischen Sitze, Galleys & Co. können Flugzeuge je nach wirtschaftlichem Bedarf leichter zwischen den Schwesterairlines hin- und her geschoben werden und Effizienzsteigerungen erreicht werden. Andererseits will man ein möglichst individuelles Flugerlebnis bieten, da man hierin schließlich massives Potenzial für Zusatzeinnahmen sieht. Bereits jetzt muss man für Thron-Sitze in der Business Class oder Sitzplätze im vordersten Bereich der Economy-Kabine zusätzlich in die Geldbörse greifen. Durch eine weitere Ausdifferenzierung der Klassen und möglichen Zusatzprodukte soll der Kunde angeregt werden, Zusatzleistungen zu erwerben oder gleich zu einer teureren Klasse zu greifen.
Was haltet ihr von diesen Neuerungen?