oneworld travel bright logo 2
01. Februar 2019 Benedikt 0 News

Oneworld Pressekonferenz zum 20-jährigen Jubiläum – Neue Lounges + Neue Onlinefunktionen

In den letzten Wochen gab es viele Neuigkeiten zu den drei großen Allianzen Oneworld, SkyTeam und Star Alliance. So wurde erst im Dezember bekannt, dass Royal Air Maroc der Oneworld Allianz beitritt, nachdem erst wenige Wochen zuvor das SkyTeam Mitglied China Southern den Austritt aus dem Bündnis verkündete. Auch Gerüchte, dass Qatar Airways aus der Oneworld Allianz austreten wollte, hatten sich bis zuletzt hartnäckig gehalten, gab es hier doch einen internen Streit mit American Airlines und Qantas. Nun wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Oneworld Allianz eine Pressekonferenz in London abgehalten bei der alle dreizehn CEOs anwesend waren. Die Neuigkeiten dieser Konferenz erfahrt ihr in diesem Artikel…

Oneworld Pressekonferenz zum 20-jährigen Jubiläum – Die News

Anlässlich des Jubiläums hat man in London eine Pressekonferenz gegeben, bei der wir zwar leider nicht dabei waren, das Wichtigste haben wir dennoch zusammengetragen. Die Neuerungen sind zwar nicht weltbewegend, aber sollten nichtsdestotrotz eine Erleichterung des Reisealltags darstellen.

Neue Oneworld-eigene Lounges

Von der Star Alliance kennt man sie bereits, nun finden sie auch Einzug bei Oneworld: Lounges, die von der Allianz selbst betrieben und vermarktet werden. Mit diesen möchte man Synergieeffekte an Standorten wie London Heathrow, Peking, Frankfurt oder Sao Paulo nutzen, welche von mehreren Oneworld Airlines angeflogen werden. Bei Oneworld spricht man dabei von Co-locations bzw. Co-location activities und erklärt dies damit, dass derzeit teilweise mehrere Lounges innerhalb des gleichen Terminals von verschiedenen Partnerairlines betrieben werden. Deutlich sinnvoller sei aber ein Zusammenschluss dieser Lounges. Damit könnte man statt vieler kleiner Lounges größere und bessere Lounges anbieten, welche sowohl dem Kunden in Form verbesserter Räumlichkeiten zu Gute kommen, als auch den einzelnen Airline-Partnern helfen ihre Kosten zu senken. In der Folge hat man derzeit vier Co-locations in der engeren Auswahl für eine eigene Oneworld Lounge:

  • Peking: Mit 175 täglichen Flügen von zehn Allianzpartnern steht der neue Beijing Daxis International Airport in der engeren Auswahl.
  • Sao Paulo: Auch Sao Paulo ist mit dem für 2021 geplanten neuen Terminal 3A eine Option. Von LATAM, American Airlines, British Airways, Iberia und Qatar Airways werden in Summe derzeit mehr als 1.000 Flüge pro Woche angeboten. Zusammen mit den Behörden versucht man diese alle unter ein Dach zu bringen.
  • London Heathrow: Ganze zwölf (von insgesamt 13) Oneworld Airlines fliegen den wohl größten Connecting-Hub der Welt an, allerdings operieren sie in drei verschiedenen Terminals. Für Terminal 3, welches neun dieser zwölf Airlines beheimatet, gibt es Pläne für Verbesserungen beim Check-In und den Sicherheitskontrollen, inklusive Gesichtserkennung und e-Gates.
  • Frankfurt: Auch mit den Behörden in Frankfurt ist man im Gespräch, fliegen doch immerhin zehn Oneworld-Airlines hier hin. Man versucht im für 2023 geplanten Terminal 3 eine verbesserte Zusammenarbeit für die 175 wöchentlichen Flüge zu ermöglichen.

Eine endgültige Entscheidung dürfen wir später dieses Jahr erwarten.

Digitale Evolution

Ich schreibe hier bewusst von Evolution und nicht von Revolution, denn was man plant ist zwar wirklich eine Vereinfachung und ein Schritt in die digitale Welt, aber bei weitem keine Weltneuheit. So haben sich die dreizehn Mitglieder der Allianz dazu verpflichtet innerhalb der nächsten 18 Monate ihre Apps zu überarbeiten. Passagiere welche Umsteigeverbindungen mit mehreren Oneworld Airlines gebucht haben, sollen über alle Airlines Zugriff auf die folgenden Funktionen erhalten:

  • Check-In
  • Erhalten des e-Boarding Passes
  • Informationen und Updates über Flüge
  • Nachverfolgen von Gepäck

Das Meiste davon ist bereits in der App vorhanden, sofern ihr mit der entsprechenden Airline unterwegs seid. Fliegt ihr aber zum Beispiel mit British Airways nach London und von dort mit Cathay Pacific weiter nach Hongkong, so sind nicht alle dieser Funktionen über die British Airways App verfügbar. Stattdessen müsst die App von British Airways und Cathay Pacific nutzen, um alle Infos zu erhalten. Zukünftig sollen alle Funktionen über alle Apps zur Verfügung stehen, unabhängig von der den Flug ausführenden Oneworld Airline. Außerdem sollen folgende Funktionen mit der Zeit hinzukommen:

  • Sitzplatzreservierung – auch dann, wenn eine Zahlung benötigt wird
  • Die Möglichkeit für zusätzliches Gepäck zu bezahlen
  • Standorte von Lounges und Priority Security für Mitglieder mit entsprechendem Status

Besonders die Sitzplatzreservierung kann je nach Airlines und Codeshare-Partner eine echte Qual sein, deshalb ist dies definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.

Neue Webseite

Wer schon einmal die Webseite der Oneworld Allianz besucht hat, weiß, dass dies stets ein Ärgernis war. Links ins Leere, Ladezeiten von teilweise 30 Sekunden für einfachste Abfragen und eine wenig übersichtlich Seitenstruktur machten die Nutzung alles andere als angenehm. Anlässlich des Jubiläums hat man die Oneworld Webseite nun in ein neues Gewand gesteckt. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Der Retroschick ist vielleicht nicht jedermanns Sache, dafür sind die Ladezeiten gut und die Infos übersichtlicher dargestellt und einfacher zu finden als zuvor.

Oneworld Pressekonferenz zum 20-jährigen Jubiläum – Fazit

Nach den zuletzt teilweise unschönen Spekulationen im Zusammenhang mit dem Ausstieg von Qatar Airways sind diese Nachrichten natürlich umso erfreulicher. Gerade auch bei den Lounges bin ich gespannt was uns zukünftig erwarten wird, bieten doch gerade Airlines wie Qantas und Cathay Pacific selbst an Außenstationen wie London schon sensationelle Passagiererlebnisse an. Auch wenn oftmals vom Ende der Allianzen gesprochen wird, bei Oneworld scheint dies definitiv nicht der Fall zu sein! Wir sind gespannt, was uns anlässlich des 20-jährigen Jubiläums noch erwartet.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]