air canada maple leaf lounge vancouver logo eingang
20. Oktober 2018 Sebastian 1 Lounge Review

Review: Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver

Nach zwei sehr coolen Wochen in Kanada, sollte es auch schon wieder zurück gehen nach Deutschland. Bin ich auf dem Hinflug noch mit Air Canada geflogen, sollte mein Rückflug mit Lufthansa sein. Lufthansa betreibt keine eigene Lounge in Vancouver und so bot sich die Möglichkeit die Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver zu besuchen. Meine ersten beiden Besuche in der Maple Leaf Lounge Frankfurt und Maple Leaf Lounge Calgary waren wirklich super. Ich kann schon einmal vorweg nehmen, die Maple Leaf Lounge in Vancouver konnte mit den anderen beiden nicht ganz mithalten. Was die Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver dennoch auszeichnet, erfahrt ihr in diesem Review…

Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver – Lage und Zugang

Die Air Canada Maple Leaf Lounge für internationale Abflüge (ohne USA) befindet sich direkt nach der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate 52. Wurdet ihr und eure Sachen einmal durchgecheckt, geht ihr eigentlich direkt auf die Lounge zu und könnt sie gar nicht verpassen. Auch hängt oben noch ein großes Schild, welches man von Weitem gut erkennen kann. Es gibt noch zwei weitere Lounges von Air Canada am Flughafen von Vancouver, die sich im Domestic Bereich und im Bereich für Flüge in die USA befinden. Die Maple Leaf Lounge für internationale Abflüge hat täglich geöffnet von 07:00 – 23:30. Die Öffnungszeiten können jedoch variieren und die genauen Uhrzeiten findet ihr auf der Air Canada Maple Leaf Vancouver Homepage.

Die Zugangsregeln zur Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver haben die Kanadier recht großzügig gehalten. Im Detail wird euch der Zugang zur Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Inhaber eines Air Canada oder Star Alliance Carriers Business Class Tickets
  • Fluggäste mit dem Status Altitude Elite 50k, Elite 75k und Super Elite 100k
  • Star Alliance Gold Status-Inhaber
  • Star Alliance First Class Passagiere
  • Mitglieder des Air Canada Maple Leaf Club
  • Inhaber der American Express AeroplanPlus Kreditkarten oder der TD/CIBC VISA Kreditkarten
  • Fluggäste, die bei der Buchung eines Latitude oder Flex-Tarifs über aircanada.com den Zugang erwerben

Dabei wird der Zugang nur gewährt, wenn man einen Flug mit Air Canada oder einer Star Alliance Airline am selben Tag vorweisen kann. In den ersten vier Fällen darf ein Gast mit in die Lounge gebracht werden. In den restlichen Fällen muss der Gast für den Zugang 25 Euro extra zahlen. Hervorzuheben ist auch, dass ihr als Star Alliance Gold Inhaber neben dem ersten gratis Gast, weitere Gäste für 25 Euro mit in die Lounge nehmen könnt. Diese müssen ebenfalls über ein Star Alliance Ticket am selben Tag verfügen. Weitere Details zu den Zugangsregeln von Air Canada uns Star Alliance findet ihr unter den folgenden Links:

Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver – Ausstattung

Warum gefiel mir die Lounge nicht so gut wie die Maple Leaf Lounge in Frankfurt oder Vancouver? Das lag wohl vor allem an der Größe. Der Eingangsbereich, in dem eure Zugangsberechtigung überprüft wird, ist noch relativ großzügig gestaltet. Doch wo war das große Air Canada Modellflugzeug? Dieses ist in der Lounge unter einer Treppe zwischen den Pflanzen gut versteckt. Genau, es gibt noch eine Treppe in die zweite Tage, die während unseres Aufenthaltes aber geschlossen war. Eventuell wird diese aufgemacht, wenn man merkt, dass die Lounge überfüllt ist. Sobald ihr die Lounge betreten habt, wirkt alles doch ein wenig eng und nicht so schön unterteilt wie in Calgary. Die Lounge ist bei weitem nicht so groß wie in Calgary, was mich ein wenig überraschte, da von Vancouver mehr internationale Abflüge abgehen als von Calgary. Nach dem Eingangsbereich steuert ihr genau auf die Bar in der Lounge zu. Ja, auch in Vancouver hat die Lounge wieder eine eigene Bar, Thumbs Up dafür. Links von der Bar befinden sich an einem höheren Tisch ein paar Arbeitsplätze, wenn man diese denn so bezeichnen kann. Diese sind nämlich nicht so schön abgetrennt von den anderen Bereichen wie in Calgary, sondern rings herum sitzen die anderen Gäste in ihren Sesseln und genießen ihren Wein oder andere Getränke. Somit bietet sich keine wirklich ruhige Arbeitsatmosphäre. Ein großer Drucker wurde auch unauffällig in das Mobiliar integriert. In diesem Bereich gibt es auch wieder eine Ladestation für euer Smartphone, wo ihr es für die Zeit eures Aufenthaltes verschließen und aufladen könnt. Ansonsten boten sich viele weitere Sitzmöglichkeiten innerhalb der Lounge mit Blick auf das Rollfeld. Im hinteren Teil gibt es noch ein paar Liegesessel, die das Warten auf den Flug ein wenig entspannter machen. Zwischen den Sesseln findet ihr USB Anschlüsse und Steckdosen, natürlich die nordamerikanische Variante. Die Auswahl an Tageszeitungen und Zeitschriften ist in dieser Lounge wirklich gut und für jeden sollte etwas dabei sein. Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:

Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver – Essen und Getränke

Die Auswahl und die Qualität der Gerichte war wieder klasse, wie schon in den anderen Air Canada Lounges, oder auf meinen Flügen mit Air Canada. Um die Qualität der Speisen kümmerte sich wieder ein Koch in der Lounge. Wir waren am späten Nachmittag in der Lounge und als wir diese verlassen haben, gab es auch ein Live Cooking der Köchin an ihrer Station. Ich gehe davon aus, dass sie die Gerichte für den Abend vorbereiten wollte. Am Nachmittag sollte es zwei warme Gerichte geben, zum einen ahornglaziertes Chicken und wie schon in Calgary Penne Pasta mit Tomatensoße. Dazu gab es wieder unterschiedliche Salate, die leckeren Edamame, Cookies, Brot und frisches Obst. Im Vergleich zu Calgary kann man sich in Vancouver sechs unterschiedliche Biere selber zapfen. Wer dazu keine Lust hat, der geht einfach an die Bar und lässt sich von einem der Barkeeper bedienen. Der Barkeeper zu unserem Zeitpunkt war locker und suchte das Gespräch mit den Gästen am Tresen, merkte sich was man bestellte und fragte beim zweiten Mal nur kurz nach, ob es wieder das gleiche sein sollte. Hier ein paar Eindrücke von der Auswahl an Speisen und Getränken aus der Lounge:

Air Canada Maple Leaf Lounge Vancouver – Fazit

Ich war etwas enttäuscht von der Größe der Lounge, aber dennoch bietet Air Canada ein klasse Lounge Produkt. Die Qualität der Speisen gleichmäßig auf einem hohen Niveau zu halten finde ich wirklich gut. Da kann der Kartoffelsalat mit Bockwurst, der mir in vielen Lufthansa Lounges serviert wird, absolut nicht mithalten. Super ist natürlich auch die Bar in der Lounge, die einem fast jeden Wunsch erfüllt. Dennoch gefiel mir die Lounge in Calgary doch deutlich besser. Denn die Lounge in Vancouver war anfangs recht voll und es war schwer einen schönen freien Platz zu finden. Nach kurzer Zeit wurde es aber deutlich leerer und so entstand auch eine angenehmere Atmosphäre. Alles in allem war es aber mal wieder ein schöner Besuch in einer sehr guten Lounge.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]