Wenn ich am Morgen oder am Vormittag ab Frankfurt fliege, übernachte ich gerne in einem der Flughafenhotels in der Nähe. Da rund um Deutschlands größten Flughafen eigentlich alle großen Hotelketten vertreten sind und immer wieder neue Häuser eröffnen, habe ich auch genug Auswahl. Bei meiner letzten Reise nach Istanbul, bin ich im Hampton by Hilton Frankfurt Airport untergekommen.
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Buchung & Punktegutschrift
Reserviert hatte ich eine Nacht Mitte März 2022 von Sonntag auf Montag in einem Queen Room, was der günstigsten Zimmerkategorie entspricht. Ohnehin verfügt das Hampton by Hilton Frankfurt Airport nur über drei verschiedene Zimmerkategorien, die entweder mit einem Queen-Bett oder mit zwei Einzelbetten ausgestattet sind. Zur Auswahl stand eine Punktebuchung für 21.000 Punkte bis 30.000 Punkte oder die reguläre Buchung zur “Hilton Honors Advanced Purchase Rate” für 70,81 Euro. Wenn man den Punktepreis den Preisen in Euro gegenüberstellt und gegenrechnet, erhält man einen Gegenwert von 0,34 EUR-Cent pro Punkt. Das ist ein sehr niedriger Wert, weshalb die Entscheidung klar zu Gunsten der regulären Buchung ausfiel.
Durch die American Express Platinum Card habe ich automatisch den Hilton Honors Gold Status inne, der einige kostenfreie Vorteile mit sich bringt. So konnte ich mich zum Beispiel auf die folgenden Vorteile freuen:
- Voucher für ein Getränk und einen Snack an der Bar oder stattdessen 250 Hilton Honors Bonuspunkte
- Sammeln von 18 (10 Punkte + 80% Bonus) Hilton Honors Bonuspunkten pro ausgegebenem USD für den Aufenthalt
Bei Hampton by Hilton erhalten alle Gäste ein kostenfreies Frühstück, weshalb man es nicht als Statusvorteil auswählen muss. Ein Zimmerupgrade, ist laut meiner Recherche, technisch nicht möglich, da alle Zimmer die gleiche Größe haben und sich nur von den oben erwähnten Betttypen unterscheiden. Mit meinem Aufenthalt konnte ich insgesamt 4.007 Hilton Honors Punkte sammeln: 837 Basispunkte, 670 Bonuspunkte durch den Hilton Honors Gold Status sowie 2.500 Bonuspunkte im Rahmen der Hilton Honors Points Unlimited Aktion. Die Gutschrift der Punkte und der Statusnacht erfolgte ein Tag nach Abreise. Hier der Auszug aus meinem Hilton Honors Konto:
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Anreise & Lage
Das Hotel liegt inGateway Gardens, in der Nähe von Terminal 2 des Flughafens in Frankfurt am Main. In diesem Viertel befinden sich auch Flughafenhotels von anderen großen Hotelketten, wie zum Beispiel das Hyatt Place Frankfurt Airport. Von Terminal 2 ist es mit einem zehnminütigen Fußmarsch erreichbar. Zudem verkehren Linienbusse durch Gateway Gardens, die auch an den Busbahnhof des Flughafens nähe Terminal 1 fahren. Recht neu ist die S-Bahn-Haltestelle “Gateway Gardens”, die durch die S8 und S9 mit dem Regionalbahnhof des Flughafens verbunden wird. Von der S-Bahn-Haltestelle bis zum Hotel sind es ein paar Minuten zu Fuß. Wer mit dem Auto anreist, kann in der hoteleigenen Tiefgarage parken. Die Kosten: 25 EUR pro Nacht.
Wem dieses Angebot an Verkehrsmitteln nicht reicht, kann den kostenfreien Shuttle-Bus zwischen dem Hotel und Terminal 1 nutzen, der zusammen mit dem benachbarten Holiday Inn betrieben wird. Das Shuttle pendelt dabei zwischen den beiden Hotels und Terminal 1 sowie Terminal 2. Zwischen 06:00 Uhr und 11:30 Uhr sowie von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr verkehrt das Shuttle im 30 Minuten Takt. An der Rezeption kann man sich einen Chip besorgen, um sich beim Fahrer als Hotelgast ausweisen zu können.
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Check-In
Die Rezeption bildet das Zentrum der Lobby. Um sie herum befindet sich eine kleine Lounge, das Restaurant und ein Business Center mit zwei PCs. Nachdem Check meines Reisepasses leistete ich zwei Unterschriften und erhielt die Zimmerkarte sowie einen Gutschein für ein Getränk und einen Snack an der Bar, die direkt an der Rezeption ist.
Das Hampton by Hilton Frankfurt Airport bietet beim Check-In über die App die Möglichkeit, dass man als Gast sich das Zimmer selbst aussuchen kann. Da ich mich mittlerweile in Gateway Gardens ganz gut auskenne, habe ich mir den Grundriss des Hotels genauer angesehen und mich für das Zimmer 730 entschieden. Meine Hoffnung war, dass ich aus diesem Zimmer einen Blick auf Terminal 2 und die ankommenden bzw. abfliegenden Flugzeuge habe. Diese Hoffnung hatte sich dann auch bestätigt und ich konnte vom Schreibtisch den Flugzeugen zusehen, wie sie hinter Terminal 2 aufstiegen.
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Zimmer
Das Zimmer ist relativ klein und sofern man zu zweit übernachtet, sollte man sich gut organisieren. Das Zimmer verfügt über einen Schreibtisch, einen Sessel mit Fußablage, eine einstellbare Klimaanlage, einen Fernseher, ein Bügelbrett, ein Bügeleisen und eine Kaffeemaschine. Damit ist alles da, was ein Gast in einem Flughafenhotel so braucht. Betritt man das Zimmer folgt gleich links die Tür ins Bad. Alle anderen Möbel und Gegenstände sind auf einen Blick sichtbar. Die Steckdosen sind dort angebracht, wo sie sein sollen. Die Einrichtung ist schlicht und zweckmäßig, aber sauber und noch nicht abgenutzt. Das Zimmer hat einen guten Eindruck hinterlassen.
Als Nerd gefiel mir natürlich auch das Bild der nächtlichen Runway über dem Bett. Und da ich ja auch Blick auf das Terminal 2 hatte, blickte ich so manches Mal aus dem Fenster und beobachte die abfliegenden Flugzeuge.
Auch das Bad ist nicht sonderlich groß, dennoch hat mir das Design gefallen. Als Amenities stehen ein Fön sowie Seife, Shampoo und Conditioner bereit. Weitere Amenities wie bspw. eine Zahnbürste, ein Kamm oder Rasierzeug haben gefehlt, sind aber in einem Hotel dieser Kategorie nicht zu erwarten.
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Restaurant
Das Hampton by Hilton Frankfurt Airport bietet das Restaurant “THE RAMP”, das von 18:00 bis 23:00 Uhr Essen anbietet. Eine kleine Bar und Kühlschränke mit Getränken und Snacks sind direkt an der Rezeption angebracht. Im hinteren Teil des Restaurants wird auch das Frühstück serviert.
Das Frühstück im Restaurant
Beim Frühstück bedient man sich selbst am Buffet. Dies ist in einer U-Form angeordnet und in dessen Mitte befindet sich noch eine quadratische Fläche mit Obst, Rohkost und Aufschnitt. Das Restaurant war gut besucht, ohne das es am Buffet zu voll gewesen wäre. Gästen stehen Tabletts zur Verfügung, mit denen sie ihre Speisen an den Tisch bringen können. Dementsprechend ist es wohl auch angedacht, dass man das genutzte Geschirr an einem Wagen abgibt. Zwei Servicekräfte sind ununterbrochen dabei, das Buffet aufzufüllen und genutztes Geschirr entgegen zu nehmen. So war das komplette Angebot an Speisen jederzeit vorhanden.
Blickt man auf die U-Form, so sind auf der rechten Seite Waffeleisen, ein Toaster, Backwaren, Brot und Brötchen. Danach folgen Müsli und Trockenobst. Die typischen warmen Speisen, wie Rührei und Würstchen, sind im hinteren Teil aufgereiht. Auf der linken Seite des “Us” folgen die Getränke. Es gibt Wasser, Tee, Saftautomaten und einen Kaffeeautomat. Die Auswahl der Speisen war nicht außergewöhnlich, aber solide und das Buffet sauber und geordnet.
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Pools, Fitness & Wellness
Im Erdgeschoss, direkt neben dem Eingang befindet sich ein kleiner Fitnessraum. Um hineinzugelangen, benötigt man eine Zimmerkarte. Die Geräte machten einen gepflegten Eindruck. Neben ein paar Kardiogeräten findet man noch Hanteln vor.
Hampton by Hilton Frankfurt Airport – Fazit
Das Hampton by Hilton Frankfurt Airport hat meine Erwartungen erfüllt und man merkt, dass dieses Haus erst wenige Jahr alt ist. Im Vergleich zum Hyatt Place Frankfurt Airport bietet es kleinere Zimmer und weniger Ambiente im Restaurant und an der Bar, ist hierfür aber auch günstiger. Da es weder besonders negativ noch besonders positive Ereignisse zu berichten gibt, erhält es eine durchschnittliche Bewertung.