Wow! Auch wenn man viel über Lufthansa meckern kann, im Falle der Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt muss man sie tatsächlich einmal loben. Hier hat man sich anscheinend wirklich Gedanken gemacht bzw. profitiert vom Vormieter und hebt sich mit dem Konzept klar von anderen Lufthansa Lounges oder auch von der Konkurrenz ab. Die Panorama Lounge wirkt weniger wie eine Lufthansa Lounge, als mehrere große Wohnzimmer im englischen Stil….
Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt – Lage und Zugang
Die Lufthansa Panorama Lounge ist eine von insgesamt 16 Lufthansa Lounges am Flughafen Frankfurt. Diese teilen sich auf in das Lufthansa First Class Terminal, zwei First Class Lounges, vier Senator Lounges, 8 Business Lounges und die Welcome Lounge. Die Panorama Lounge wird bei der Zugangsberechtigung wie eine Lufthansa Business Lounge behandelt. Eine vollständige Liste, Lageplan und Erläuterungen der verschiedenen Lounges erhaltet ihr in unserer Lufthansa Lounge Übersicht.
Die Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt befindet sich im Abflugbereich des Terminal 1 und liegt direkt gegenüber von Gate A26. Ich muss zugeben, dass ich bei meinem ersten Besuch direkt an dieser vorbei gelaufen bin. Der Eingang zur Lounge ist eine schlichte schwarze Tür, die sich rechts neben dem Duty Free Shop befindet. Wenn man weiß wonach man ausschauen halten muss, dann ist die Lounge aber gut zu finden. Die Lufthansa Panorama Lounge Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 06:00 bis 21:00 Uhr. Somit ist die Lufthansa Panorama Lounge am Wochenende geschlossen. Mit der Panorama Lounge möchte Lufthansa Entlastung für die anderen Business Class Lounges in Terminal 1 schaffen. Lufthansa selbst spricht von einer Erhöhung der Kapazität um 40 Prozent.

Zugang zu den Lufthansa Business Lounges erhalten Lufthansa und Star Alliance Business und First Class Passagiere, sowie Miles & More Teilnehmer mit einem Frequent Traveller, Senator oder HON Circle Status. Auch Star Alliance Gold Status Inhaber erhalten Zugang. Im Detail wird euch der Zugang zur Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa / SWISS Fluges desselben Tages
- First Class Star Alliance Bordkarte eines abfliegenden Fluges desselben Tages
- HON Circle Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa / Star Alliance / Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Senator Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa / Star Alliance / Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Frequent Traveller Status und Bordkarte eines abfliegenden Lufthansa / Star Alliance / Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Star Alliance Gold Status und Bordkarte eines abfliegenden Lufthansa / Star Alliance Fluges desselben Tages
- Business Class Bordkarte eines abfliegenden Lufthansa / SWISS / Star Alliance Fluges desselben Tages
Nur als Business Class Passagier oder als Inhaber des Frequent Traveller Status dürft ihr keinen Gast mit in die Lounge nehmen. In allen anderen aufgeführten Fällen erhält neben euch noch ein weiterer Gast Zugang zur Lounge, sofern dieser ein Lufthansa oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann. Zusätzlich dürfen Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren jederzeit in eine Lounge mitgenommen werden. Seid ihr First Class Passagier oder habt man einen Miles & More Senator oder HON Circle Status, könnt ihr außerdem noch eure Kinder unter 18 Jahren mit in die Lounge nehmen. Eine detaillierte Erläuterung aller Regeln zum Lufthansa Lounge Zugang findet ihr in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln.
Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt – Ausstattung
Die Räumlichkeiten und Einrichtung für die Panorama Lounge hat die Lufthansa vom Frankfurter Airport VIP Service gemietet, welcher Gästen einen exklusiven Service bei der Ankunft oder Abflug ab Frankfurt bietet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wie ich den Stil der Lounge bezeichnen soll, aber als erstes kommen mir die Adjektive englisch, bunt, modern und hip in den Sinn. In jedem Fall unterscheidet sich das Konzept klar von den restlichen Lufthansa Lounges.
Beim Betreten der Lounge lauft ihr direkt auf den Empfangsbereich zu, wo ein Lufthansa Mitarbeiter euch bei Fragen oder Problemen unterstützen sollte. Drucker und Schließfächer sind direkt hier zu finden. Hinter dem Eingangsbereich trennt sich die Lounge in zwei Bereiche. Rechts geht es in den Hauptbereich der Lounge, wo sich das Buffet, ein Raucherzimmer und ein großer offener Sitzbereich befinden. In einem Nebenraum befinden sich ein Fernseher und Esstische. Ein Raucherzimmer versteckt sich hinter einer Tür, die das gleiche Muster wie Tapete hat. Aus dem Hauptbereich ergibt sich eine hervorragende Sicht auf das Vorfeld des Flughafens.
Haltet ihr euch am Eingang links, zeigt sich das einzigartige Konzept der Panorama Lounge noch etwas deutlicher. Hier befinden sich zahlreiche individuell eingerichtete Räume, die durch einen langen Flug verbunden sind. Besonders schick fand ich den letzten Raum auf der rechten Seite. Hier gab es einen Bücherschrank, TV und Blick auf die Gates. Direkt nebenan parkte eine Boeing 747. Ich hatte leider nicht genug Zeit mir jeden Raum im Detail anzugucken. Abgesehen von den Aufenthaltsräumen gibt es noch einen Ruhebereich und Duschen. Die Waschräume waren ebenfalls sehr stylisch eingerichtet. Arbeitsplätze, ausgestattet mit einem Monitor, habe ich in der Lounge bei meinem kurzen Aufenthalt nicht entdecken können. Aufgrund der Größe der Lounge und den einzelnen Räumen ist Ruhe innerhalb der Lounge im linken Bereich garantiert.
Folgend eine kurze Auflistung, was die Lounge sonst noch zu bieten hat:
- Fax-Gerät, Drucker, Kopierer
- Internationale Tageszeitungen (in der Lounge) und Zeitschriften (auf Anfrage am Empfang)
- Kostenloses W-Lan
- Schließfächer
- Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm
- Duschen
- Ruhebereich
Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt – Essen und Getränke
Essen und Getränke sind in mehreren Bereichen der Lounge zu finden. Wer allerdings nach warmen Speisen sucht, findet diese nur im Hauptbereich rechts und im ersten Raum links vom Empfang. Ebenso gibt es hochprozentigen Alkohol nur im Buffetbereich. Die Auswahl an warmen Speisen war zum Zeitpunkt meines Besuchs um 20:30 Uhr nicht mehr so groß, da die Lounge bereits um 21 Uhr schließt. Trotzdem gefiel mir die Auswahl an Wraps und Sandwiches. Ich vermute, dass ansonsten dieselben warmen Speisen wie in anderen Business Lounges angeboten werden. Süßigkeiten findet ihr fast überall in der Lounge. Folgend ein paar Eindrücke von Essen und Getränken.
Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt – Fazit
Die Lufthansa Panorama Lounge Frankfurt hat mir sehr gut gefallen. Sie wirkt erfrischen anders. Aufgrund der individuellen Zimmer fühlt sich eher wie bei Freunden im Wohnzimmer oder in einem britischen Café. Dass man sich in einer Flughafenlounge aufhält, vergisst man aber aufgrund des tollen Ausblicks auf das Rollfeld nicht. Ich kann euch einen Besuch in der Panorama Lounge nur empfehlen und werde auch in Zukunft diese Lounge aufsuchen, wenn ich unter der Woche über Frankfurt fliegen sollte.
Das könnte dich auch interessieren: