Die OSL Premium Lounge am Flughafen Oslo Gardermoen ist eine unabhängige Lounge, die von mehreren Airlines genutzt wird. Wer regelmäßig nach guten Angeboten in der Business Class Ausschau hält, der wird wissen, dass es ab Skandinavien immer mal wieder sehr gute Flugangebote gibt. Wir schlugen bei einem Qatar Airways Business Class Sale zu. Da Qatar Airways keine eigene Lounge in Oslo betreibt, besuchten wir die OSL Premium Lounge.
OSL Premium Lounge – Lage und Zugang
Die OSL Premium Lounge ist eigentlich eine separate Lounge innerhalb der OSL Lounge. Sie wird überwiegend von Oneworld Airlines, SkyTeam Airlines, Emirates aber auch Star Alliance Airlines genutzt. Die OSL Premium Lounge ist ausschließlich für Business Class Gäste gedacht. Die OSL Lounge hingegen könnt ihr auch als Statusinhaber der Partner Airlines nutzen. Die OSL Lounge befindet sich im internationalen Bereich des Flughafens Oslo. Nach der Sicherheitskontrolle geht ihr daher rechts in Richtung der Shopping Bereiche. Die Lounge befindet sich auf der oberen Ebene, in unmittelbarer Nähe zur SAS Lounge. Die Treppe und der Aufzug zur oberen Ebene befindet sich hinter dem Starbucks Café. Auf der oberen Ebene geht ihr nach links, bei der Beschilderung ist die OSL Lounge eigentlich kaum zu verfehlen. Ganz nett ist der Monitor, der neben den Partnerairlines der Lounge auch anzeigt, wie lang aktuell die Wartezeiten bei der Ausreise für internationale Flüge sind. Die OSL Lounge ist täglich von 05:30 – 20:30 Uhr geöffnet.
Zugang zur OSL Premium Lounge haben Business und First Class Gäste der folgenden Airlines:
- Aeroflot
- AirBaltic
- Air France
- British Airways
- Emirates
- Ethiopian Airlines
- Finnair
- Hainan Airlines
- Iberia
- Icelandair
- KLM
- Norwegian
- TAP Portugal
- Sunclass Airlines
- Qatar Airways
Dies war bereits unser zweiter Besuch in der Lounge und beim ersten Besuch hat uns am Empfang keiner darauf hingewiesen, dass wir auch die Premium Lounge nutzen dürfen, daher am besten immer nachfragen. Solltet ihr drei Stunden vor Abflug eures Fluges am Flughafen sein, könnt ihr den Zugang zur OSL Lounge auch käuflich für 350 NOK (zirka 35 EUR) erwerben, unabhängig von der Airline. Unser Kollege Lothar war bereits 5 Stunden vor Abflug an der Lounge und in dem Fall sollte der Eintritt zur Lounge 500 NOK (zirka 50 EUR) kosten. Mehr dazu auch auf der offiziellen Homepage des Flughafens Oslo. Inhaber eines Priority Passes haben kein Zutritt zur Lounge.
OSL Premium Lounge – Ausstattung
Die Ausstattung der OSL Premium Lounge unterscheidet sich nicht groß von der OSL Lounge. Es handelt sich lediglich um einen abgetrennten Bereich, wo sich weniger Gäste aufhalten. Ich hätte gerne auch ein, zwei Fotos von der OSL Lounge gemacht, aber die war so voll, dass Bilder keinen Sinn gemacht haben. Einen Platz zu finden wäre auch schwer geworden, daher war ich ganz froh, dass wir Zugang zur Premium Lounge hatten. Die Dame am Empfang überprüfte unsere Zugangsberechtigung und wies uns freundlich daraufhin, dass man als Business Class Gast den Premium Bereich nutzen dürfte. Dieser Bereich befindet sich vom Empfang aus gesehen hinten rechts. Die Lounge ist unterteilt in drei Bereiche. Im vorderen Teil befindet sich das Buffet und große hohe Tische, an den sich optimal arbeiten oder essen lässt. Im mittleren Teil sind große Sessel aufgestellt, die teilweise mit Steckdosen ausgestattet sind. Der hintere Teil der Lounge wirkte auf mich wie ein Sitzbereich aus einem Club in den 80ern. Es hingen große Spiegel an den Wänden, große Lampen von den Decken und die Farben waren überwiegend in unterschiedlichen Braun-Tönen gehalten. Hinzu kam ein Teppich, der eine Art Kuhflecken Muster hatte. Ich weiß es an dieser Stelle nicht besser zu beschreiben. Die Sessel, Sofas waren durch dünne goldene und schwarze Stangen voneinander getrennt. Der Bereich versprühte schon einen gewissen Charme. Arbeitsplätze mit Rechner und Drucker, oder eine Dusche sucht man in beiden OSL Lounges vergebens. Folgend eine kurze Auflistung was die OSL Premium Lounge zu bieten hat:
- Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften
- Kostenloses W-Lan
- Warmes und kaltes Buffet
Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:
OSL Premium Lounge – Essen und Getränke
Das Angebot an Essen lies doch zu wünschen übrig in der Premium Lounge. Eine Auswahl an warmen Speisen suchte man vergebens. Es gab lediglich ein kaltes Buffet mit Wraps und ein bisschen Salat. Das einzige was warm war, war die Suppe die angeboten wurde. Ihr habt auch die Möglichkeit euch das Essen aus der OSL Lounge zu holen, wo die Auswahl aber nicht viel größer ist. Neben dem kalten Buffet gab es noch Kekse, Croissants ohne Schokolade (!), Obst und eine Glutenfreie Ecke. Bei den Getränken gab es Soft Drinks aus dem Push Hahn und ein Hansa Pilsener aus dem Zapfhahn. Dazu Champagner und eine Auswahl an Weinen, die aber nicht sonderlich gut geschmeckt haben. Hier ein Eindruck von Essen und Getränken:
OSL Premium Lounge – Fazit
Abgesehen von dem 80iger Jahre Stil innerhalb der Premium Lounge, war ich doch ein wenig enttäuscht von der Lounge. Sowohl in der OSL Premium Lounge als auch in der OSL Lounge ist die Auswahl an Speisen und Getränke eher unterdurchschnittlich. Als zahlender Gast sollte man wirklich abwiegen, ob es günstiger ist 35 Euro Eintritt zu zahlen oder im Terminal etwas zu essen und zu trinken. Während unseres Besuches am Nachmittag war die OSL Lounge ziemlich voll und laut. Lediglich in dem Premium Bereich konnte man ein wenig Ruhe genießen.
Das könnte dich auch interessieren: