qatar airways al safwa first class lounge doha gang
06. Oktober 2019 Mark 9 Lounge Review

Review: Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha – Nachts allein im Museum

Die Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha ist eine Lounge, die man gesehen haben muss bevor man wirklich versteht wie außergewöhnlich diese ist. Bereits die benachbarte Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge spielt in der Liga der besten Lounges weltweit mit, doch die Al Safwa ist noch einmal eine Klasse für sich. Aufgrund einer Flugverspätung durften wir die Lounge mitten in der Nacht besuchen und fühlten uns wie im Museum…

Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha – Lage & Zugang

Der Hamad International Airport (DOH) ist der internationale Verkehrsflughafen in Doha, der Hauptstadt Katars, und ist seit 2014 in Betrieb. Der Flughafen besteht aus einem großen Terminal, das in die Flugsteige A, B, C, D und E unterteilt ist. Die Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge, sowie auch die Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge, ist über eine Rolltreppe im zentralen Hauptbereich des Terminals erreichbar und damit schwer zu verfehlen. Haltet einfach zunächst Ausschau nach dem großen gelben Lamp Bear und folgt dann den Wegweisern zur Lounge. Etwas Verwirrung stiftet höchsten die Namensgebung der Lounges. Denn nicht zu verwechseln ist die Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Lounge mit der Qatar Airways First Class Lounge, welche sich Oneworld Emerald Statusinhaber richtet.

Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha Eingang

Zugang zur Al Safwa First Class Lounge erhaltet ihr mit einem First Class Ticket von Qatar Airways oder einer Oneworld Airline. Als Statusinhaber bei Qatar Airways oder Oneworld erhaltet ihr dagegen keinen Zugang zur Lounge. In dem Fall müsst ihr auf die anderen dafür vorgesehenen Lounges ausweichen. In unserem Fall ermöglichte uns unser vorhergehender Qatar Airways First Class Flug (Review: Qatar Airways First Class A380 Frankfurt nach Doha) samt anschließendem Business Class Flug von Doha auf die Seychellen in der Qatar Airways Business Class den Zugang.

Scheinbar haben Qatar Airways Business Class Passagiere weiterhin die Möglichkeit den Zugang zur Lounge käuflich zu erwerben. Dabei werden mittlerweile wohl 600 QAR (ca. 150 EUR) fälllig. Zuvor war der Zugang für einige Zeit für 250 QAR (ca. 63 EUR) möglich, was angesichts des exklusiven Angebots in der Lounge wohl deutlich zu günstig war. Für Freunde von teurem Champagner und Wein rechtfertigte bereits die Getränkekarte den Eintrittspreis. Auch die Hotelzimmer innerhalb der Lounge können bei einem langen Aufenthalt echten Mehrwert bieten.

Wir waren von etwa 2 bis 5 Uhr Morgens/Nachts in der Lounge, die zu diesem Zeitpunkt fast vollständig leer war. Angesichts der strikten Zugangs-Voraussetzungen ist das wenig überraschend. Schließlich findet man eine Qatar Airways First Class nur in den A380 der Airline und von diesen gibt es nur insgesamt 10 Stück. Auch die auf regionalen Strecken angebotene First Class dürfte aufgrund der anhaltenden politischen Schwierigkeiten in der Region derzeit nur wenige Passagiere beisteuern.

Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha – Ausstattung

Design, Architektur und Ausstattung der Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge sind ohne Zweifel atemberaubend. Die Lounge ist für mich ohne Zweifel die beeindruckendste Lounge, die ich bisher besuchen durfte. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber mit einer klassischen Lounge hat die Al Safwa Lounge optisch nur noch wenig gemein. Vielmehr hat man das Gefühl ein Museum zu betreten. Ein Effekt, der durchaus so gewollt ist. Die Lounge orientiert sich beim Design am Museum of Islamic Art in Doha.

“Inspired by the design of Doha’s Museum of Islamic Art, Al Safwa First Lounge encapsulates its cultural surroundings with simplicity and grace. Clad in sandstone and impeccable marble detailing, the open spaces are luxuriously appointed to inspire guests and exude a serene sense of tranquillity.”

Die Lounge wird dominiert von einer großen zentralen Halle. Eine mit Wasser gefüllte Metallschale mit mehreren Metern Durchmesser wirkte fast verloren in diesem Berich. Vom zentralen Bereich der Lounge gehen mehrere große Korridore ab über die sich alle Einrichtungen in der Lounge erreichen lassen. Die meisten Sitzgelegenheiten befinden sich entweder im zentralen Bereich oder in den Korridoren. Neben in Gruppen angeordneten Ledersesseln gab es auch einige abgeschirmte Sessel.

Über eine Glastür bzw. direkt vom Eingangsbereich der Lounge zu erreichen war der “Außenbereich” der Al Safwa Lounge. Dieser ist nach oben hin offen und liegt im Hauptbereich des Terminals. Hier ging es daher deutlich lauter zu und auch das Raumklima änderte sich deutlich. Es hat uns daher nicht überrascht hier keine Gäste anzutreffen.

In verschiedenen Bereich der Lounge sind Kunstgegenstände aus dem Museum of Islamic Art (MIA) ausgestellt. Auch moderne Kunst findet sich in der Loounge. Ein mehrere Meter breites Bild von Keith Haring in bunten Farben ist schwer zu übersehen.

Passagieren, die es bevorzugen zu shoppen stellt die Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge einen eigenen Duty Free Shop bereit.

Wer die Zeit in der Lounge zum Arbeiten nutzen möchte findet ein hevorragend ausgestattetes und sehr stylisches Business Center vor.

Auch Kindern wird in der Lounge so schnell nicht langweilig. Ein riesiger Spielbereich bietet verschiedene Gaming-Konsolen, einen Krökeltisch und sogar einen Renn-Simulator.

Parent's Room und Nanny Room lagen direkt nebenan…

Für ältere Gäste auf der Suche nach Unterhaltung gab es einen Media Room mit großem Fernseher.

Nach einer ausgiebigen Erkundungstour durch die Lounge und um 3 Uhr morgens interessierten uns die in die Lounge integrierten Hotelzimmer aber mit Abstand am meisten. Besser ausgestattet als manch echtes Hotel konnten wir uns über zwei Betten und ein eigenes Bad mit Dusche freuen. Besser hätten wir die Zeit bis zum Flug um 5 Uhr morgens nicht überbrücken können.

Die Hotelzimmer sind übrigens die einzige Möglichkeit für eine kostenlose Dusche. Zwar gibt es in der Lounge noch ein Spa, das natürlich über Duschen verfügt, doch sind diese kostenpflichtig. Ich habe nicht selbst nach dem Preis geschaut oder gefragt, allerdings finden sich online Erfahrungsberichte welche hier 200 QAR (ca. 50 EUR) als Preis nennen. Die Preise für Massagen reichen laut ausliegender Preisliste von 160 QAR (ca. 40 EUR) bis 450 QAR (ca. 113 EUR).

Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha Spa

Essen & Trinken

Zweifelslos beeindruckend (in optischer Hinsicht) ist auch der Restaurant-Bereich der Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge. Wer diesen betritt blickt zunächst auf eine große Bar, die vermutlich mehr Barhocker hat als zu irgendeinem Zeitpunkt Gäste in der Lounge sind. Um die Bar herum befinden sich einige Tische – wahlweise mit Sessel oder Stuhl. Etwas weiter hinten findet sich dann ein etwas formalerer Bereich mit zahlreichen weiteren Tischen und Stühlen.

Da wir auf unserem First Class Flug nach Doha bereits mehr als gut verpflegt wurden und um 2 Uhr morgens ohnehin nicht hungrig waren, kann ich außer ein paar Fotos von Restaurant und Menü wenig zum Essen und Trinken in der Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge sagen. Auch mitten in der Nacht hätten wir aber Speisen von der Abend-Karte bestellen können. Zur Auswahl standen zum Beispiel Spaghetti Bolognaise, Steak, Lachs oder Lamm. Ich persönlich wäre hier auf jeden Fall fündig geworden. Andererseits fand ich die Auswahl überraschend simpel im Vergleich zum Rest der Lounge.

Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge Doha – Fazit

Die Qatar Airways Al Safwa First Class Lounge ist zweifelsohne beeindruckend. Noch keine Lounge hat mich bisher so ins Staunen gebracht. Die Lounge ist riesig und in dieser Hinsicht wohl am ehesten mit der Emirates First Class Lounge Dubai (Concourse B) und Emirates First Class Lounge Dubai (Concourse A) vergleichbar. Gleichzeitig sorgt das minimalistische Design der Lounge zusammen mit der schieren Größe für eine kalte und unpersönliche Atmosphäre, die mir persönlich nicht wirklich zusagt. So herausragend die Lounge auf dem Papier ist, dass sie mir wirklich gut gefallen hat kann ich nicht behaupten.

Die Al Safwa Lounge ist schlussendlich völlig überdimensioniert. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs waren kaum mehr als eine Hand voll Gäste in der Lounge. Es war deutlich mehr Personal anzutreffen als Gäste. Es fühlte sich etwas an als hätten wir das Schließen der Lounge verpasst.

Schwach ist, dass es keinen separaten Duschbereich gibt. Wer nicht für das Spa zahlen möchte, muss darauf hoffen, dass eines der Hotelzimmer frei ist, was nicht immer der Fall zu sein scheint. In diesem Fall bietet es sich dann an in die benachbarte Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge zu wechseln. Wobei diese zu Stoßzeiten sehr voll werden kann. Bei meinem letzten Besuch war kein Slot zum Duschen mehr frei.

meilenoptimieren Bewertung:

Das könnte dich auch interessieren


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.