traders hotel kuala lumpur exterior view
28. Oktober 2019 Markus 0 Hotel Review

Review: Traders Hotel Kuala Lumpur

Das Traders Hotel Kuala Lumpur, das zum Portfolio der Shangri-La Hotelkette gehört, liegt im Herzen der malaysischen Hauptstadt und nur unweit der Petronas Twin Towers. Besonders die Sky Bar im 33. Stock des Hotels ist eine bekannte Adresse der Stadt und lockt vor allem an den Wochenenden nicht nur Hotelgäste an. Welche Vorteile ich als Shangri-La Jade Status Inhaber erhalten habe und ob mich das Hotel überzeugen konnte, verrate ich euch in diesem Review.

Traders Hotel Kuala Lumpur – Buchung & Punktegutschrift

Nach unserem grandiosen Aufenthalt im W Kuala Lumpur Hotel, buchten wir zwei Nächte im Fünf-Sterne-Hotel Traders Hotel Kuala Lumpur. Wir wählten einen Traders Club Room City View mit 1 Kingsize Bed. Was viele nicht wissen: Das Traders Hotel gehört zum Portfolio der asiatischen Luxushotelkette Shangri-La. In der malaysischen Metropole findet man nebst dem Traders auch ein klassisches Shangri-La Hotel, wir entschieden uns aufgrund des attraktiven Preises jedoch für das Traders.

Über das Bonusprogramm von Shangri-La, Golden Circle, lag der Preis in Punkten bei 3.500 Punkten pro Nacht (Collection C, Club, Kategorie 3 von 7). Wenn man den Punktepreis den Preisen in Euro gegenüberstellt und gegenrechnet, erhält man einen unterdurchschnittlichen Gegenwert von 3,6 EUR-Cent pro Punkt. Aus diesem Grund haben wir uns für die klassische Buchung entschieden und 125 Euro pro Nacht für den Club Room inklusive Frühstück und aller Gebühren gezahlt. Durch die Buchung des Club Rooms erkauften wir uns gleichzeitig Zugang zur sogenannten Traders Club Lounge im Hotel, in der von morgens bis zum späten Abend Getränke und Snacks serviert werden sowie zudem ein separates Frühstücks- und Snackbuffet am Abend.

Durch unsere American Express Platinum Kreditkarte haben wir den Shangri-La Golden Circle Jade Status inne, der einige kostenfreie Vorteile bei jedem Aufenthalt mit sich bringt. So konnten wir uns zum Beispiel auf die folgenden Vorteile im Traders Hotel Kuala Lumpur freuen:

  • 25% Bonus auf Shangri-La Golden Circle Award Punkte
  • Tägliches kostenfreies Frühstück für das Mitglied und eine Begleitperson, sofern diese im selben Zimmer übernachtet
  • Upgrade zur nächstbesten Zimmerkategorie (nur, sofern die gebuchte Zimmerkategorie nicht verfügbar ist!)
  • Early Check-In ab 11 Uhr nach Verfügbarkeit
  • Late Check-Out bis 16:00 Uhr nach Verfügbarkeit

Der Zugang zur Traders Lounge wäre durch unseren Status nicht möglich gewesen. Diesen hatten wir nur durch die Buchung der entsprechenden Zimmerkategorie. Mit unserem Aufenthalt konnten wir insgesamt 331 Shangri-La Punkte sammeln, bestehend aus 265 Basis Punkten plus dem 25% Bonus von 66 Punkten. Bereits zwei Tage nach der Abreise waren diese in unserem Online-Konto sichtbar. Wie ihr in unserem Artikel Was sind Shangri-La Punkte wert? nachlesen könnt, sind Shangri-La Punkte im Durchschnitt etwa 5,0 Cent pro Punkt wert. Indirekt haben wir über die 331 Punkte also einen Rabatt von rund 16 Euro erhalten.

Traders Hotel Kuala Lumpur – Anreise & Lage

Vom W Kuala Lumpur Hotel, in dem wir die beiden vorherigen Nächte übernachtet hatten, war die Anreise im Zentrum der malaysischen Hauptstadt nicht weit. Das Traders Hotel Kuala Lumpur liegt am Rande des bekannten KLCC Parks gegenüber der Petronas Twin Towers und bietet deshalb spektakuläre Blicke auf das architektonische Meisterwerk. Das Hotel beherbergt eine stolze Zahl von 571 Zimmer und Suiten. Wer vom internationalen Flughafen von Kuala Lumpur anreist, sollte wissen, dass dieser etwa 50 km außerhalb der Stadt liegt. Um in die Innenstadt zu gelangen, kann man ein Taxi oder den Zug “KLIA Ekspres” wählen. Wir haben uns im Voraus hingegen die Grab App heruntergeladen, was in etwa die asiatische Version vom Fahrtdienst Uber ist.

Traders Hotel Kuala Lumpur – Check-In

In der Auffahrt des Traders Hotels angekommen, öffneten uns die Porter die Autotür, hießen uns willkommen und kümmerten sich um unser Gepäck. Um ins Gebäude zu gelangen, mussten wir uns – wie alle Besucher – am Eingang einem kleinen Security Check unterziehen, bei dem auch unser Handgepäck untersucht wurde. Am Desk im Erdgeschoss erfuhren wir dann, dass sich die Lobby sowie der Check-In des Traders Hotels im fünften Stock befinden und wir über die Fahrstühle dorthin gelangen würden. Verlässt man den Aufzug, befindet sich linkerhand das Restaurant GOBO Chit Chat und rechterhand, auf den ersten Blick etwas unscheinbar, die Check-In Desks.

Wir mussten nicht warten und wurden von einer jungen Dame begrüßt. Sie erkundigte sich nach unseren Namen und Reisepässen. Dann teilte sie uns mit, dass es derzeit einen Systemausfall gäbe und es deshalb nicht möglich sei, unsere Buchung im System zu checken. So mussten wir ihr unsere Buchungsbestätigung vorzeigen und der Check-In-Prozess verlief – ganz old school – mit Papier und Stift. Um sie über unseren Status in Kenntnis zu setzen, legten wir unsere Statuskarte vor. Daraufhin bedankte sie sich für unsere Treue und erklärte uns die Benefits, die wir aufgrund dessen erhalten würden. Im Zuge dessen durften wir aus einer Liste kleine Willkommensgeschenke wählen, darunter zum Beispiel  frische Früchte, Schokolade oder verschiedene Getränke. Ein Zimmerupgrade erhielten wir nicht. Dies ist eine Besonderheit bei Shangri-La Golden Circle, denn ein Upgrade gibt es für Jade-Status-Inhaber nicht automatisch nach Verfügbarkeit, sondern nur, sofern die gebuchte Kategorie nicht verfügbar ist. Als wir uns nach dem Late Check-Out erkundigten, wurde bestätigt, dass uns das Zimmer bis 16:00 Uhr zustünde. Anschließend erhielten wir von der Rezeptionistin noch ein kurzes Briefing rund um das Hotel, die Restaurants und die Traders Club Lounge, zu der wir durch die gebuchte Zimmerkategorie “Club” Zugang hatten. Dann durften wir auch schon unser Zimmer beziehen. Die Gepäckstücke sowie die von uns ausgewählten Willkommensgeschenke in Form von Wasser, Früchten sowie Milch und Keksen folgten kurz darauf.

Traders Hotel Kuala Lumpur – Zimmer

Unser Club Room lag im 23. Stockwerk des Gebäudes. Beim Betreten linkerhand lag die Tür zum Badezimmer. Gegenüber auf der rechten Seite befand sich eine Schrankwand mit verschiedenen Utensilien wie Bademänteln, Bügelbrett etc., sowie ein Schreibtisch und die Minibar. Auf das Bad folgte links das King Size Bett. Im hinteren Bereich des Raums, vor den Fenstern, gab es eine Sitzecke mit einem kleinen Tisch, einem Sessel und Sofa, das sich auch zur Schlafcouch umfunktionieren ließ. Die Ausstattung und das Design des 32qm großen Zimmers wirkten auf uns auf den ersten Blick etwas aus der Mode gekommen und nicht mehr ganz so gut in Schuss. Sicher, Design ist immer Geschmacksache, aber die Farbgestaltung schien dann doch eher altbacken. Das Hotel wurde 2006 eröffnet und meiner Meinung nach würde es Zeit für eine Modernisierung werden.

Traders Hotel Kuala Lumpur Club Room Eingang
Eingang zum Club Room

Gegenüber des Betts befand sich ein Flachbild-TV auf dem Schreibtisch. Verschiedenste Lampen, die individuell regelbar waren, versprühten am Abend eine gemütliche Atmosphäre. High-Speed-Wifi war im Zimmer kostenfrei verfügbar. In den Schreibtisch waren eine Reihe verschiedener Steckdosen eingebaut. USB-Plugs fehlten jedoch, was bestätigt, dass die Ausstattung nicht gerade auf dem neuesten Stand ist. Die Klimaanlage sorgte für angenehme Temperaturen.

Das Badezimmer war mit einer Badewanne und einer separaten Regendusche ausgestattet und gefiel uns vom Design her etwas besser, als der Wohn- und Schlafbereich. So war zum Beispiel das steinerne Material des Waschbeckens von innen beleuchtet, was einen schönen Effekt hatte. Am Waschbecken lagen diverse Kosmetikartikel, wie Seifen und Cremes bis hin zu Rasiersets, bereit.

Traders Hotel Kuala Lumpur Badezimmer
Das Badezimmer im Club Room

Traders Hotel Kuala Lumpur – Pool, Fitness & Spa

Pool bei der Sky Bar

Der Pool des Traders Hotels Kuala Lumpur befindet sich im 33. Stockwerk, zusammen mit der Sky Bar. Durch ein halb-geöffnetes Dach und die teilweise offene Fensterfront herrschten hier hohe Temperaturen und der Pool lud zum Erfrischen ein. Durch die Länge des Pools eignete sich dieser tatsächlich auch, um Bahnen zu schwimmen.

Traders Hotel Kuala Lumpur Pool
Der lange Pool in der SkyBar des Traders Hotel

Wenn die Sky Bar am Abend ab 19:00 Uhr ihre Pforten auch für hausexterne Gäste eröffnet, wird der Badebetrieb eingestellt. Während Hotelgäste einfach einen Tisch in der Bar reservieren können, ist dies für externe Besucher an einen Mindestverzehr gebunden.

Fitness & Spa-Bereich

Der Fitnessbereich “Health Club” steht den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung und während des Trainings bietet die Fensterfront einen Ausblick auf die Petronas Twin Towers. Der Spa- und Wellnessbereich befinden sich oberhalb des Pools und der Sky Bar im 34. Stockwerk und sind von dort aus über eine Treppe zu erreichen. Der kleine, öffentliche Wellnessbereich bestand aus einer kleine Sauna sowie einem Dampfbad. Im Gegensatz zu vielen anderen Hotels, war der Bereich hier für Männer und Frauen gemischt. Dafür behält man seine Badekleidung an.

Traders Hotel Kuala Lumpur – Restaurants & Service

Drei Restaurants bzw. Bars mit individueller Küche warteten im Traders Hotel Kuala Lumpur auf uns:

  • GOBO Chit Chat: lokale sowie internationale Küche. Geöffnet für Frühstück, Lunch und Dinner
  • GOBO Upstairs Lounge & Grill: Steaks, Seafood, Grill. Geöffnet für Dinner
  • Sky Bar: Getränke und Snacks am Pool mit Blick auf die Petronas Twin Towers. Geöffnet für Lunch und Dinner. Ab 19 Uhr Adults-Only

Das Frühstück im GOBO Chit Chat Restaurant

Das Frühstück wird im Traders Hotel Kuala Lumpur jeden Tag in Buffet-Form von 6:30 Uhr bis 10:00 Uhr im GOBO Chit Chat Restaurant serviert, das sich im fünften Stock gegenüber der Rezeption befindet. Als wir das Restaurant am ersten Morgen gegen 9 Uhr betraten, war es ziemlich voll. Nachdem wir begrüßt wurden und die Zimmernummer notiert war, wurden wir an einen Tisch für zwei Personen geführt. Das Buffet befand sich im vorderen Bereich des Restaurants, der Sitzbereich im hinteren. Die Bestuhlung war hier sehr eng, sodass wir quasi direkt neben unseren Tischnachbarn saßen. Bei knapp 600 Zimmern sicher eine Herausforderung, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Um den Kaffee kümmerten wir uns selbst, dafür standen am Buffet an verschiedenen Stellen Kaffeemaschinen bereit. Dann versuchten wir, uns erst einmal einen Überblick über das große Angebot zu verschaffen. Das Buffet war über verschiedene Würfel und Stationen aufgeteilt, darunter eine kleine Bäckerei, eine Eierstation, eine offene Nudelküche, japanische Sushi-Bar, chinesische und malaysische Spezialitäten, internationale Klassiker, Salate, Aufschnitt, aber auch Joghurts, Cerealien und frisches Obst.

Insgesamt konnten uns die Auswahl, die Qualität und der Geschmack der Speisen überzeugen. Nicht so begeistert waren wir jedoch von der Atmosphäre im Restaurant, wo es ziemlich hektisch zuging.

Die Traders Club Lounge

Durch die Buchung des Club Rooms hatten wir zudem Zugang zur Traders Club Lounge im 32. Stock, die täglich von 6:30 bis 23 Uhr geöffnet war. Alternativ zum Frühstücksbuffet im GOBO Chit Chat, können zugangsberechtigte Besucher ihr Frühstück auch in der Lounge zu sich nehmen. Nachdem wir am ersten Morgen im Restaurant gefrühstückt hatten, wollten wir am zweiten Morgen die erste Mahlzeit in der Lounge testen. Dies ist sogar bis 10.30 Uhr möglich, also eine halbe Stunde länger, als im Restaurant. Toll für Langschläfer! Die Auswahl am Buffet war zwar deutlich geringer als im Restaurant, jedoch ging es um einiges ruhiger und entspannter zu, was uns gut gefiel. Außerdem kann man so schon beim Frühstück den Blick auf die Petronas Twin Towers durch die verglaste Front genießen. Das Besondere in der Traders Lounge war, dass man die Türme im Ganzen sehen konnte, also vom Boden bis zur Spitze. Das liegt daran, dass der Ölkonzern Petronas auch Eigentümer des Gebäudes ist, in dem sich das Traders befindet.

Abgesehen vom Frühstück, bot die Lounge ganztägig eine Auswahl an Softdrinks, Säften und Wasser sowie Kaffeespezialitäten, aber auch kleine Snacks wie Kekse, Nüsse oder Obst. Ab 17 Uhr wurden auch alkoholische Getränke angeboten sowie täglich zwei wechselnde Cocktails. Von 17 bis 19 Uhr stand außerdem ein kleines Buffet aus kalten und warmen Speisen bereit. Hier wurden zum Beispiel Salate, Rohkost, Kuchen, Käse und Gebäck, aber auch Frühlingsrollen oder Hühnchenspieße geboten. Wer also viel Zeit im Hotel verbringt und die angebotenen Getränke und Speisen nutzt, für den lohnt sich die Buchung eines Club Zimmers mit Zugang zur Traders Lounge absolut.

Service

Während unseres Aufenthalts im Traders Hotel Kuala Lumpur konsultierten wir einige Male den Concierge Service, zum Beispiel, um an Tickets für ein lokales Fußballspiel zu kommen. Das Personal war sehr hilfsbereit und kümmerte sich rasch um unsere Wünsche. Auch, als wir am späten Abend erfolglos versuchten, eine Lampe in unserem Zimmer auszuschalten, war binnen kürzester Zeit ein Mitarbeiter zur Stelle, der den Sicherungskasten prüfte. Das Hotel bietet seinen Gästen weitere kostenfreie Services an, wie zum Beispiel einen Buggy Shuttle Service zu den Petronas Twin Towers. Das Wahrzeichen der Stadt mag zwar nicht weit entfernt sein, aber es sind die hohen Außentemperaturen, weshalb ein Shuttle Service dennoch sinnvoll scheint. Diese Services sind ein Pluspunkt.

Traders Hotel Kuala Lumpur – Fazit

Das Traders Hotel Kuala Lumpur hatte seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Nicht überzeugt hat uns das Zimmer, das aus der Mode gekommen und etwas abgewohnt wirkte. Die Atmosphäre im GOBO Chit Chat Restaurant während des Frühstücks war alles andere als entspannt. Dem gegenüber standen die lebendige Sky Bar mit grandiosem Ausblick, die Traders Club Lounge mit dem kostenfreien Speise- und Getränkeangebot sowie einige inkludierte Hotel-Services wie zum Beispiel der Buggy Shuttle Service. Der Preis, den man hier für ein Fünf-Sterne-Hotel zahlt, ist wirklich nicht hoch. Dennoch würden wir das Traders Hotel Kuala Lumpur nicht unbedingt ein zweites Mal buchen. Zumindest nicht, bis es eine Modernisierung der Zimmer gab.

meilenoptimieren Bewertung:

Das könnte dich auch interessieren


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]